PORTO-
FREI

Einzelhandel nach Ausbildungsjahren. 2. Ausbildungsjahr: Lernsituationen

von Bräker, Heinz-Jörg / Voth, Martin   (Autor)

Die Lernsituationen zum Informationshandbuch Einzelhandel nach Ausbildungsjahren 2. Ausbildungsjahr (ISBN 978-3-427-02627-3, 9. Auflage 2024) * enthält Geschäftsprozesse aus der Praxis des Einzelhandels * fördert die ganzheitliche Sichtweise * bietet überschaubare Arbeitsaufträge * unterstützen das selbstorganisierte Lernen * die Kapitel enden mit Aufgaben zur Lernzielkontrolle * durchgängige Umsetzung der Lehrplaninhalte durch schüleraktivierende und praxisgerechte Lernsituationen * praxisnahe Lernsituationen zur Einrichtung eines Onlineshops für die Umsetzung einer Multi-Channel-Strategie im Rahmen des E-Commerce * softwaregestützte Lernsituation für die Nutzung des Onlineshops im aktualisierten Warenwirtschaftssystem INTWASYS Aktualisierungen und Neuerungen in der 9. Auflage 2024: * Anpassung verschiedener Aufgabenstellungen an die neue Sachmängelhaftung * weitere Aufgaben zu Lagerkennzahlen und zum Lagerzinssatz * NEU: Anwendung von KI-Textgeneratoren für Produktbeschreibungen * Einhaltung der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten über die gesamte Lieferkette * Berücksichtigung der Prinzipien eines "Generationenfreundlichen Einkaufens" Mehr zum Thema "Produktbeschreibungen für einen Onlineshop mit KI-Textgeneratoren entwickeln" finden Sie in der neuen Ausgabe des Flügelstifts - dem kostenlosen Online-Magazin für die Berufliche Aus- und Weiterbildung. Zusatzmaterial Das Arbeitsmaterial der Lernsituationen sind Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien, diese stehen zusätzlich in digitaler Form als Download im Angebot BuchPlusWeb zur Verfügung. Informationshandbuch, Lernsituationen, das Warenwirtschaftssystem INTWASYS und das Arbeitsmaterial bilden eine ideale Basis für modernen, mediengestützten Unterricht. Zahlreiche Aufgabenstellungen haben Bezüge zum Onlinehandel, z. B. * Mengenplanung für einen Onlineshop * Kennzahlenvergleich Offline - Online * Aktuelle Kundengruppe Generation Z * Mobile Endgeräte für Verkaufsmitarbeiter * Verknüpfung der Absatzkanäle (online und offline) im Verkaufsgespräch * Einkaufen in Geschäften ohne Kasse * Steuerung und Kontrolle des Warenflusses mit Hilfe der RFID-Technik * Abfallvermeidung durch Re-Commerce Regelmäßig werden Masken des Warenwirtschaftssystems INTWASYS in die Aufgabenstellungen einbezogen. Für die Umsetzung der Lernsituation im Unterricht stehen Datensätze für das Programm zur Verfügung, die die Rahmendaten der Ausgangssituation enthalten. Unterrichtende und Auszubildende werden von Routinearbeiten entlastet und können sich auf die Lösung der Kernprobleme im E-Commerce konzentrieren. Die Software ermöglicht es den Auszubildenden, ihre Entscheidungen aus den Lernsituationen zur Einrichtung eines Onlineshops in der Software umzusetzen. Sie erhalten am Ende einen voll funktionsfähigen Shop, der einen Auftritt im Internet perfekt simuliert. Die Auszubildenden wechseln perspektivisch vom Konsumenten im Internet zum digitalen Anbieter eines Onlineshops und gestalten grundlegende Probleme im E-Commerce aus der Sicht eines Einzelhändlers (z. B. Warenkatalog, Versandkostenregelung, Zahlungsmöglichkeiten). Die notwendigen Daten können auf besonders einfache Weise in die vorhandenen Masken eingegeben werden.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Lernsituationen zum Informationshandbuch Einzelhandel nach Ausbildungsjahren 2. Ausbildungsjahr (ISBN 978-3-427-02627-3, 9. Auflage 2024)

* enthält Geschäftsprozesse aus der Praxis des Einzelhandels

* fördert die ganzheitliche Sichtweise

* bietet überschaubare Arbeitsaufträge

* unterstützen das selbstorganisierte Lernen

* die Kapitel enden mit Aufgaben zur Lernzielkontrolle

* durchgängige Umsetzung der Lehrplaninhalte durch schüleraktivierende und praxisgerechte Lernsituationen

* praxisnahe Lernsituationen zur Einrichtung eines Onlineshops für die Umsetzung einer Multi-Channel-Strategie im Rahmen des E-Commerce

* softwaregestützte Lernsituation für die Nutzung des Onlineshops im aktualisierten Warenwirtschaftssystem INTWASYS

Aktualisierungen und Neuerungen in der 9. Auflage 2024:

* Anpassung verschiedener Aufgabenstellungen an die neue Sachmängelhaftung

* weitere Aufgaben zu Lagerkennzahlen und zum Lagerzinssatz

* NEU: Anwendung von KI-Textgeneratoren für Produktbeschreibungen

* Einhaltung der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten über die gesamte Lieferkette

* Berücksichtigung der Prinzipien eines "Generationenfreundlichen Einkaufens"

Mehr zum Thema "Produktbeschreibungen für einen Onlineshop mit KI-Textgeneratoren entwickeln" finden Sie in der neuen Ausgabe des Flügelstifts - dem kostenlosen Online-Magazin für die Berufliche Aus- und Weiterbildung.

Zusatzmaterial

Das Arbeitsmaterial der Lernsituationen sind Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien, diese stehen zusätzlich in digitaler Form als Download im Angebot BuchPlusWeb zur Verfügung. Informationshandbuch, Lernsituationen, das Warenwirtschaftssystem INTWASYS und das Arbeitsmaterial bilden eine ideale Basis für modernen, mediengestützten Unterricht.

Zahlreiche Aufgabenstellungen haben Bezüge zum Onlinehandel, z. B.

* Mengenplanung für einen Onlineshop

* Kennzahlenvergleich Offline - Online

* Aktuelle Kundengruppe Generation Z

* Mobile Endgeräte für Verkaufsmitarbeiter

* Verknüpfung der Absatzkanäle (online und offline) im Verkaufsgespräch

* Einkaufen in Geschäften ohne Kasse

* Steuerung und Kontrolle des Warenflusses mit Hilfe der RFID-Technik

* Abfallvermeidung durch Re-Commerce

Regelmäßig werden Masken des Warenwirtschaftssystems INTWASYS in die Aufgabenstellungen einbezogen.

Für die Umsetzung der Lernsituation im Unterricht stehen Datensätze für das Programm zur Verfügung, die die Rahmendaten der Ausgangssituation enthalten. Unterrichtende und Auszubildende werden von Routinearbeiten entlastet und können sich auf die Lösung der Kernprobleme im E-Commerce konzentrieren. Die Software ermöglicht es den Auszubildenden, ihre Entscheidungen aus den Lernsituationen zur Einrichtung eines Onlineshops in der Software umzusetzen. Sie erhalten am Ende einen voll funktionsfähigen Shop, der einen Auftritt im Internet perfekt simuliert.

Die Auszubildenden wechseln perspektivisch vom Konsumenten im Internet zum digitalen Anbieter eines Onlineshops und gestalten grundlegende Probleme im E-Commerce aus der Sicht eines Einzelhändlers (z. B. Warenkatalog, Versandkostenregelung, Zahlungsmöglichkeiten). Die notwendigen Daten können auf besonders einfache Weise in die vorhandenen Masken eingegeben werden. 

Mehr vom Verlag:

Westermann Berufl.Bildung

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 352
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2024
Auflage: 9. Auflage 2024
Maße: 293 x 208 mm
Gewicht: 922 g
ISBN-10: 3427026302
ISBN-13: 9783427026303

Herstellerkennzeichnung

Westermann Berufl.Bildung
Ettore-Bugatti-Straße 6-14
51149 Köln
E-Mail: service@westermann.de

Bestell-Nr.: 37469928 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,72 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 0,97 €

LIBRI: 3036300
LIBRI-EK*: 23.32 € (15%)
LIBRI-VK: 29,50 €
Libri-STOCK: 501
* EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 18300 

KNO: 97247384
KNO-EK*: 21.07 € (15%)
KNO-VK: 29,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Informationshandbuch und Lernsituationen Einzelhandel
KNOABBVERMERK: 9. Aufl. 2024. 352 S. 298.00 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.89179548.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Voth, Martin
Einband: Kartoniert
Auflage: 9. Auflage 2024
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie