PORTO-
FREI

WETTERLEUCHTEN

Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit

von Wollschläger, Norbert   (Autor)

Sonntag, der 17. August 1930, auf der Terrasse eines Schweizer Luxushotels am Lago Maggiore. »Verzeihen Sie, sind Sie nicht Herr Dr. Tucholsky?« Der Angesprochene lächelt. »So ist es, mein Herr. Und mit wem habe ich das Vergnügen, wenn man fragen darf?« Die Antwort kommt zögerlich. Kurt Tucholsky und der neun Jahre jüngere Erich Kästner kennen sich beim Namen, sie lesen die Arbeiten des anderen und publizieren in den gleichen Zeitungen, Illustrierten und Wochenheften. Persönlich begegnet sind sie sich bisher nicht. Als sei einer dem anderen aus dem Weg gegangen. Nun aber lässt sie der Zufall zwei Wochen gemeinsamen Sommerurlaub im selben Hotel verbringen. Ein Aufenthalt im Tessin, der ganz anders verläuft, als sie es sich vorgestellt hatten. Ausgehend von diesem wenig dokumentierten, zufälligen Treffen, folgt Norbert Wollschläger in seinem Roman den Lebenswegen von Kurt Tucholsky und Erich Kästner: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges, dem Ende des Kaiserreiches, entlang vierzehn Jahren erlahmender Demokratie und den sogenannten "Goldenen Zwanziger" hindurch, während rapide zunehmendem Antisemitismus und erstarkendem Nationalismus, bis hin zu Adolf Hitler und an den Vorabend der Diktatur. Deutsche Geschichten und Geschichte, die mitten in unsere spannungsgeladene Gegenwart ragen. Vieles wurde in Archiven sowie der Presse jener Zeit aufgespürt, Briefwechseln entnommen und manches aus dem literarischen und publizistischen Werk von Kästner und Tucholsky entliehen. Die in einzelnen Szenen nacherzählten Ereignisse haben wie beschrieben oder ganz ähnlich stattgefunden; mindestens aber hätten sie stattfinden können.

Buch (Gebunden)

EUR 23,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Sonntag, der 17. August 1930, auf der Terrasse eines Schweizer Luxushotels am Lago Maggiore. »Verzeihen Sie, sind Sie nicht Herr Dr. Tucholsky?« Der Angesprochene lächelt. »So ist es, mein Herr. Und mit wem habe ich das Vergnügen, wenn man fragen darf?« Die Antwort kommt zögerlich. Kurt Tucholsky und der neun Jahre jüngere Erich Kästner kennen sich beim Namen, sie lesen die Arbeiten des anderen und publizieren in den gleichen Zeitungen, Illustrierten und Wochenheften. Persönlich begegnet sind sie sich bisher nicht. Als sei einer dem anderen aus dem Weg gegangen. Nun aber lässt sie der Zufall zwei Wochen gemeinsamen Sommerurlaub im selben Hotel verbringen. Ein Aufenthalt im Tessin, der ganz anders verläuft, als sie es sich vorgestellt hatten. Ausgehend von diesem wenig dokumentierten, zufälligen Treffen, folgt Norbert Wollschläger in seinem Roman den Lebenswegen von Kurt Tucholsky und Erich Kästner: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges, dem Ende des Kaiserreiches, entlang vierzehn Jahren erlahmender Demokratie und den sogenannten "Goldenen Zwanziger" hindurch, während rapide zunehmendem Antisemitismus und erstarkendem Nationalismus, bis hin zu Adolf Hitler und an den Vorabend der Diktatur. Deutsche Geschichten und Geschichte, die mitten in unsere spannungsgeladene Gegenwart ragen. Vieles wurde in Archiven sowie der Presse jener Zeit aufgespürt, Briefwechseln entnommen und manches aus dem literarischen und publizistischen Werk von Kästner und Tucholsky entliehen. Die in einzelnen Szenen nacherzählten Ereignisse haben wie beschrieben oder ganz ähnlich stattgefunden; mindestens aber hätten sie stattfinden können. 

Autoreninfo

1944 geboren, Studium der Soziologie, Psychologie und Publizistik. Langjährige Tätigkeiten in der wissenschaftlichen Politikberatung (Bildungs- und Kulturbereich) im In- und Ausland. Von 1995 bis 2005 in Thessaloniki, Griechenland. Bei Rückkehr nach Deutschland Aufbau und selbständige Führung einer Agentur für Kulturvermittlung. Gründung eines privaten literarischen Salons in Berlin; eigenes literarisches Arbeiten ab 2017. Gewinner des 10. BAD GODESBERGER LITERATURWETTBEWERBS 2021 

Mehr vom Verlag:

SALON LiteraturVerlag

Mehr vom Autor:

Wollschläger, Norbert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 464
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2024
Sonstiges: Mit Lesebändchen
Maße: 215 x 147 mm
Gewicht: 718 g
ISBN-10: 3947404395
ISBN-13: 9783947404391

Herstellerkennzeichnung

SALON LiteraturVerlag
Volkartstraße 2c
80634 München
E-Mail: info@salonliteraturverlag.de

Bestell-Nr.: 37523043 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 130894
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,69 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,94 €

LIBRI: 3041870
LIBRI-EK*: 14.28 € (35%)
LIBRI-VK: 23,50 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 97168444
KNO-EK*: 14.28 € (35%)
KNO-VK: 23,50 €
KNO-STOCK: 5

KNOABBVERMERK: Erstauflage. 2024. 464 S.
KNOSONSTTEXT: Mit Lesebändchen
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie