PORTO-
FREI

Postmigrantische Literaturgeschichte

Habilitationsschrift

Von der Ausgrenzung bis zum Kampf um gesellschaftliche Veränderung

von Sievers, Wiebke   (Autor)

Die Rolle der Literatur im gesamtgesellschaftlichen Veränderungsprozess durch Migration: Beispiele aus Österreich.

Buch (Kartoniert)

EUR 40,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Welche Rolle spielt Literatur im Prozess gesellschaftlicher Veränderung durch Migration? Postmigrantische Literaturgeschichte etabliert einen feldtheoretischen Neuansatz. Sie betrachtet Migrant*innen als festen Bestandteil literarischer Felder, ohne gesellschaftliche Ungleichheit aus dem Blick zu verlieren. Am Beispiel Österreich illustriert Wiebke Sievers, wie sich im Zuge der Nationalisierung unbewusste Grenzziehungen in literarische Felder einschreiben und wie Vladimir Vertlib, Dimitré Dinev, Julya Rabinowich sowie Anna Kim diese mit je eigenen Positionierungen überwinden. Sie entwickeln sich damit zu relevanten, aber nur teils gehörten Stimmen in der öffentlichen Auseinandersetzung über Migration. 

Autoreninfo


Wiebke Sievers (PD Dr.), geb. 1970, ist Migrationsforscherin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien). Sie promovierte an der University of Warwick in Großbritannien und habilitierte sich an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration und Kultur in Österreich und im internationalen Vergleich, Literatursoziologie, Internationalisierung von Literatur sowie Literaturübersetzen. 

Mehr vom Verlag:

Transcript Verlag

Mehr aus der Reihe:

Postmigrantische Studien

Mehr vom Autor:

Sievers, Wiebke

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 396
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2024
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 238 x 151 mm
Gewicht: 708 g
ISBN-10: 3837672433
ISBN-13: 9783837672435

Herstellerkennzeichnung

Transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld

Bestell-Nr.: 37526089 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 155751
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,08 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 10,33 €

LIBRI: 3041937
LIBRI-EK*: 24.3 € (35%)
LIBRI-VK: 40,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15710 

KNO: 97156071
KNO-EK*: 26.92 € (28%)
KNO-VK: 40,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

Gattung: Habilitationsschrift
KNO-SAMMLUNG: Postmigrantische Studien 17
P_ABB: 2 SW-Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2024. 396 S. 2 SW-Abb. 240.0 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Agnes-Heller-Haus; Universität Innsbruck;Mitarbeit:Arndt, Maria
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie