PORTO-
FREI

Handbuch Eisenbahninfrastruktur

von Springer-Verlag GmbH

Das Handbuch spiegelt die Bandbreite und Komplexität von Bahnanlagen mit Beiträgen von mehr als 50 Fachkräften aus allen Bereichen der Eisenbahninfrastruktur aus Deutschland und Österreich wider. Die Eisenbahninfrastruktur weist eine große Anlagenvielfalt mit komplexen Wechselwirkungen auf. Das Werk zeigt den erreichten Stand der Technik und berücksichtigt aktuelle Vorschriften. In den einzelnen miteinander vernetzten Kapiteln werden die technischen und operativen Grundlagen und Zusammenhänge der Eisenbahninfrastruktur sowie der Interaktion von Infrastruktur und Fahrzeug in Maß und Zahl dargestellt. Trassierung und Gleisplangestaltung, Eisenbahnoberbau, Kabelanlagen, Sicherheit, Instandhaltung und Anlagenmanagement sind nur einige der behandelten Fachgebiete. Die knappe aber fakten- und detailreiche Darstellung mit Bildern, Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen ermöglicht einen schnellen Zugriff auf das gesuchte Wissensgebiet und die nachzuschlagenden Einzelheiten. Querverweise unterstützen das Verständnis der Komplexität und engen Vernetzung der verschiedenen Ingenieursdisziplinen auf dem Gebiet der Eisenbahninfrastruktur. Das Handbuch richtet sich an praktisch tätige Ingenieur*innen, Planungs- und Consultingingenieur*innen sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich das Buch als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in Studiengängen des Verkehrs- und Bauingenieurwesens. Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an praktisch tätige Ingenieur*innen, Planungs- und Consultingingenieur*innen sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich das Buch als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in den unterschiedlichsten Studiengängen des Ingenieurwesens. Die Herausgebenden Dr. techn. Jochen Holzfeind ist ist CTO/COO Fixations Systems bei der Voestalpine Railway Systems GmbH, Österreich. Professor Dr.-Ing. Jia Liu ist Institutsleiterin am Institut für Verkehrswegebau an der Technischen Universität Darmstadt. Professor Dr. techn. M.Sc. Ferdinand Pospischil ist Institutsleiter am Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign an der Technischen Universität Graz, Österreich.

Buch (Gebunden)

EUR 149,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Handbuch spiegelt die Bandbreite und Komplexität von Bahnanlagen mit Beiträgen von mehr als 50 Fachkräften aus allen Bereichen der Eisenbahninfrastruktur aus Deutschland und Österreich wider. Die Eisenbahninfrastruktur weist eine große Anlagenvielfalt mit komplexen Wechselwirkungen auf. Das Werk zeigt den erreichten Stand der Technik und berücksichtigt aktuelle Vorschriften. In den einzelnen miteinander vernetzten Kapiteln werden die technischen und operativen Grundlagen und Zusammenhänge der Eisenbahninfrastruktur sowie der Interaktion von Infrastruktur und Fahrzeug in Maß und Zahl dargestellt. Trassierung und Gleisplangestaltung, Eisenbahnoberbau, Kabelanlagen, Sicherheit, Instandhaltung und Anlagenmanagement sind nur einige der behandelten Fachgebiete. Die knappe aber fakten- und detailreiche Darstellung mit Bildern, Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen ermöglicht einen schnellen Zugriff auf das gesuchte Wissensgebiet und die nachzuschlagenden Einzelheiten. Querverweise unterstützen das Verständnis der Komplexität und engen Vernetzung der verschiedenen Ingenieursdisziplinen auf dem Gebiet der Eisenbahninfrastruktur.

Das Handbuch richtet sich an praktisch tätige Ingenieur*innen, Planungs- und Consultingingenieur*innen sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich das Buch als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in Studiengängen des Verkehrs- und Bauingenieurwesens.

Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an praktisch tätige Ingenieur*innen, Planungs- und Consultingingenieur*innen sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich das Buch als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in den unterschiedlichsten Studiengängen des Ingenieurwesens.

Die Herausgebenden Dr. techn. Jochen Holzfeind ist ist CTO/COO Fixations Systems bei der Voestalpine Railway Systems GmbH, Österreich. Professor Dr.-Ing. Jia Liu ist Institutsleiterin am Institut für Verkehrswegebau an der Technischen Universität Darmstadt. Professor Dr. techn. M.Sc. Ferdinand Pospischil ist Institutsleiter am Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign an der Technischen Universität Graz, Österreich. 

Inhaltsverzeichnis


Geleitwort.- Vorwort.- Das Zusammenwirken von Rad und Schiene.- Auslegung des Eisenbahnoberbaus.- Schienen und Schienenschweißen.- Weichen.- Unterbau, Eisenbahndämme und Einschnitte.- Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke.- Bahnübergänge.- Begrenzungslinien, Lichträume und Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen.- Trassierung und Gleisplangestaltung.- Betriebliche Infrastrukturplanung und Infrastrukturgestaltung.- Betriebsführung der Infrastruktur.- Leit- und Sicherungstechnik.- Funktionale Sicherheit.- Cybersecurity.- Elektromagnetische Verträglichkeit.- Energieversorgung elektrischer Bahnen.- Stromversorgung der Infrastruktur.- Kabelanlagen.- Lärm und Erschütterungen.- Vegetationsmanagement.- Schutz von Natur und Landschaft, Strahlenschutz, Trinkwasserhygiene in Trinkwasser-Befüllungsanlagen.- Entsorgung von Abfällen und Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen bei Bau und Instandhaltung.- Asset Management Fahrweg.- Ökobilanzierung der Eisenbahninfrastruktur.- Die Beanspruchung des Fahrwegs.- Netzzugang.- Werkzeuge zur Anlagenbewirtschaftung des Fahrwegs.- Modellbildung als wichtiger Baustein für Gesamtsystemverständnis und Virtuelle Zulassung.- Building Information Modeling (BIM). 

Autoreninfo


Dr. techn. Jochen Holzfeind ist CTO/COO Fixations Systems bei der Voestalpine Railway Systems GmbH, Österreich.
Professorin Dr.-Ing. Jia Liu ist Institutsleiterin am Institut für Verkehrswegebau an der Technischen Universität Darmstadt.
Univ.-Professor Dr. techn. M.Sc. Ferdinand Pospischil ist Institutsleiter am Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign an der Technischen Universität Graz, Österreich.







 

Mehr vom Verlag:

Springer-Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XXXIV, 1119
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2024
Auflage: 4., neu bearb. und aktualisierte Auflage 2025
Sonstiges: 978-3-662-68959-2
Maße: 257 x 189 mm
Gewicht: 2530 g
ISBN-10: 3662689596
ISBN-13: 9783662689592
Verlagsbestell-Nr.: 89175869

Herstellerkennzeichnung

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Bestell-Nr.: 37607250 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 301369
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 89175869

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 35,04 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 30,98 €

LIBRI: 3047576
LIBRI-EK*: 105.13 € (25%)
LIBRI-VK: 149,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17400 

KNO: 97178908
KNO-EK*: 105.13 € (25%)
KNO-VK: 149,99 €
KNO-STOCK: 2

P_ABB: XXXIV, 1119 S. 872 Abbildungen, 295 Abbildungen in Farbe.
KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2024. xxxiv, 1119 S. XXXIV, 1119 S. 872 Abb., 295 Abb. in Farbe. 254 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-662-68959-2
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.72748635.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Holzfeind, Jochen; Liu, Jia; Pospischil, Ferdinand
Einband: Gebunden
Auflage: 4., neu bearb. und aktualisierte Auflage 2025
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie