PORTO-
FREI

Jasenovac, das jugoslawische Auschwitz und der Vatikan

von Dedijer, Vladimir   (Autor)

Dedijer, Kampfgefährte und Biograph Titos, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Belgrad, Belgrader Professor für Zeitgeschichte und Gastprofessor u.a. an den Universitäten Michigan, Harvard, Stanford, Princeton, Yale, Paris (Sorbonne), Manchester und Stockholm, wurde in der BRD vor allem als Präsident des Russell-Tribunals bekannt, das 1978/79 unter seinem Vorsitz die westdeutschen Berufsverbote verurteilte. In diesem Buch, seinem letzten großen Werk, legt er umfassend und erstmalig für Europa Dokumentationsmaterial über das bis dahin unbekannteste Massenverbrechen während des Zweiten Weltkriegs vor: die Ausrottung von 800.000 orthodoxen Serben durch Handlanger der katholischen Kirche. Nicht nur Juden und Sinti / Roma fielen also im Zweiten Weltkrieg einem modernen Volkermord zum Opfer, sondern auch orthodoxe Serben in Ustascha-Kroation. Freilich: die Tärer waren diemal andere ... der sonst so praktische Hitler war nur der Schutzherr, nicht aber der Auftraggeber des dritten und letzten Völkermords im Zweiten Weltkrieg ... Ein Buch über ein Thema, über das sich erst Karlheinz Deschner zu schreiben traute - ein Thema, im schwarzen Nachkriegsdeutschland so tabu wie im grünen Angriffs- bzw. Kolonialkriegsdeutschland ... ein Buch für alle mit Mut zum Wissen statt Bereitschaft zum Glauben und verdrängen.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dedijer, Kampfgefährte und Biograph Titos, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Belgrad, Belgrader Professor für Zeitgeschichte und Gastprofessor u.a. an den Universitäten Michigan, Harvard, Stanford, Princeton, Yale, Paris (Sorbonne), Manchester und Stockholm, wurde in der BRD vor allem als Präsident des Russell-Tribunals bekannt, das 1978/79 unter seinem Vorsitz die westdeutschen Berufsverbote verurteilte. In diesem Buch, seinem letzten großen Werk, legt er umfassend und erstmalig für Europa Dokumentationsmaterial über das bis dahin unbekannteste Massenverbrechen während des Zweiten Weltkriegs vor: die Ausrottung von 800.000 orthodoxen Serben durch Handlanger der katholischen Kirche.

Nicht nur Juden und Sinti / Roma fielen also im Zweiten Weltkrieg einem modernen Volkermord zum Opfer, sondern auch orthodoxe Serben in Ustascha-Kroation. Freilich: die Tärer waren diemal andere ... der sonst so praktische Hitler war nur der Schutzherr, nicht aber der Auftraggeber des dritten und letzten Völkermords im Zweiten Weltkrieg ...

Ein Buch über ein Thema, über das sich erst Karlheinz Deschner zu schreiben traute - ein Thema, im schwarzen Nachkriegsdeutschland so tabu wie im grünen Angriffs- bzw. Kolonialkriegsdeutschland ... ein Buch für alle mit Mut zum Wissen statt Bereitschaft zum Glauben und verdrängen. 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt Über den Autor Vorwort zur siebten Auflage von Peter Priski Vorwort zur
sechsten Auflage von Alexander Dori Vorwort zur fünften Auflage von Fritz Erik
Hoevels Vorwort Der Balkan als Bollwerk gegen die Orthodoxie Die Haltung des
Vatikans gegenüber den jugoslawischen Völkern seit dem 19. Jahrhundert Erste
Kontakte zwischen Pius XII. und Pavelic Die Beteiligung römisch-katholischer
Priester an den Angriffen der Faschisten auf die jugoslawische Armee
Römisch-katholische Würdenträger begrüßen die Vernichtung Jugoslawiens und die
Erschaffung des NDH Auszeichnungen römisch-katholischer Priester für Verdienste
um den Ustascha-Staat Die besondere Aufmerksamkeit des Papstes Pius XII. für
Pavelic und das Ustaschentum Massaker unter Andersgläubigen im »Reich Gottes«
»Ustascha-Staat, Staat des Katholizismus« Die Beteiligung vatikanischer
Seelsorger an den Massenmorden an Serben Das Massaker in der Schlucht Koritska
Jama Das Massaker in der Kirche von Glina Das Massaker im Dorf Urije Dokumente
über Massaker unter Führung von Priestern Das Todeslager Jasenovac Verordnungen
über die Einweisung in das Lager Die verschiedenen Tötungsmethoden in Jasenovac
Der Franziskaner Miroslav Filipovic, einer der Kommandanten von Jasenovac Die
»Heiligen Messen« des Ivica Brkljacic Der Massenmord an Kindern Die Haltung des
Papstes zu den Massakern Berichte über vertrauliche Gespräche mit dem Papst und
seinen engsten Mitarbeitern Die Rolle des päpstlichen Legaten Marcone
Zeugenaussagen über die Zwangsbekehrungen Die Vernehmung des Angeklagten
Alojzije Stepinac, Erzbischof von Zagreb Klöster und Kirchen als
Ustascha-Stützpunkte Die Treue des Papstes zu den Ustaschen auch nach dem
Zusammenbruch des NDH Die Bemühungen des Vatikans zur Rettung des NDH Erzbischof
Stepinac verwahrt die Beute der Ustaschen Andrija Artukovic: »Ich wurde von den
Moralprinzipien der katholischen Kirche geleitet.« Zwei Geheimdokumente über die
Fluchthilfe durch katholische Priester Die Ungedenkstätte von Peter Priskil
Anhang Übersichtskarte Materialanhang Aktueller Anhang 

Mehr vom Verlag:

Ahriman- Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Dedijer, Vladimir

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XX, 402
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2024
Auflage: 7. Auflage
Maße: 169 x 239 mm
Gewicht: 800 g
ISBN-10: 3922774067
ISBN-13: 9783922774068

Herstellerkennzeichnung

Ahriman- Verlag GmbH
Stuebeweg 60
79108 Freiburg

Bestell-Nr.: 37842965 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,55 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,80 €

LIBRI: 3057228
LIBRI-EK*: 12.95 € (30%)
LIBRI-VK: 19,80 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: Zahlr. Abb.
Einband: Kartoniert
Auflage: 7. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie