PORTO-
FREI

Die Mutprobe. Schulausgabe. Neuausgabe

Schulausgabe

von Philipps, Carolin   (Autor)

Sehnsüchtig schaut Kristina vom Fenster den spielenden Kindern auf der Straße zu. Sie kommt sich wie eine Gefangene vor. Die Mutter kommt erst um Mitternacht von der Arbeit nach Hause und in der Sorge, Kristina könnte etwas passieren, verbietet sie ihrer Tochter, die Wohnung zu verlassen. Als Tobias gegen die Wohnungstür hämmert und behauptet, er würde verfolgt, öffnet Kristina sofort. Alle Ermahnungen der Mutter sind vergessen. Tobias ist etwas großspurig, begutachtet die Wohnung, als würde sie ihm gehören, und es gelingt ihm, Kristina zu überreden, sie als Hauptquartier für die Treffen mit seinen Bandenmitgliedern zu nutzen. Bald jedoch bekommt Kristina zu spüren, was es heißt, sich auf die Seite von Tobias geschlagen zu haben. Sie gerät zwischen die Fronten zweier sich bekämpfender Jugendgruppen, die ihre Zeit mit nächtlichen Sprühtouren, Straßenschlachten und S-Bahn-Surfen verbringen. Tobias nimmt sie immer öfter mit auf seine nächtlichen Touren und Kristina hat "ein Kribbeln im Bauch, nach dem man süchtig werden konnte". Doch dann kommt die Entscheidung. Wenn sie zur Bande gehören will, muss sie eine Mutprobe bestehen: Sie soll nachts von einer Brücke Steine auf die Autobahn werfen. Kristina weiß zu genau, was diese Tat bedeutet, und trotzdem macht sie nicht halt. Die Steine, die sie auf die Autobahn wirft, treffen ein Auto: Bremsen quietschen, der Wagen schleudert und fährt in den Graben. Kristina läuft nicht wie die Jungen weg; sie beobachtet alles, was geschieht. Die folgenden Tage erlebt sie wie in einem bösen Traum. Als sie später das durch den Autounfall verletzte Mädchen kennenlernt, beginnt für Kristina eine neue und andere Zeit.

Buch (Kartoniert)

EUR 7,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Sehnsüchtig schaut Kristina vom Fenster den spielenden Kindern auf der Straße zu. Sie kommt sich wie eine Gefangene vor. Die Mutter kommt erst um Mitternacht von der Arbeit nach Hause und in der Sorge, Kristina könnte etwas passieren, verbietet sie ihrer Tochter, die Wohnung zu verlassen.

Als Tobias gegen die Wohnungstür hämmert und behauptet, er würde verfolgt, öffnet Kristina sofort. Alle Ermahnungen der Mutter sind vergessen. Tobias ist etwas großspurig, begutachtet die Wohnung, als würde sie ihm gehören, und es gelingt ihm, Kristina zu überreden, sie als Hauptquartier für die Treffen mit seinen Bandenmitgliedern zu nutzen. Bald jedoch bekommt Kristina zu spüren, was es heißt, sich auf die Seite von Tobias geschlagen zu haben.

Sie gerät zwischen die Fronten zweier sich bekämpfender Jugendgruppen, die ihre Zeit mit nächtlichen Sprühtouren, Straßenschlachten und S-Bahn-Surfen verbringen. Tobias nimmt sie immer öfter mit auf seine nächtlichen Touren und Kristina hat "ein Kribbeln im Bauch, nach dem man süchtig werden konnte". Doch dann kommt die Entscheidung. Wenn sie zur Bande gehören will, muss sie eine Mutprobe bestehen: Sie soll nachts von einer Brücke Steine auf die Autobahn werfen. Kristina weiß zu genau, was diese Tat bedeutet, und trotzdem macht sie nicht halt. Die Steine, die sie auf die Autobahn wirft, treffen ein Auto: Bremsen quietschen, der Wagen schleudert und fährt in den Graben. Kristina läuft nicht wie die Jungen weg; sie beobachtet alles, was geschieht. Die folgenden Tage erlebt sie wie in einem bösen Traum. Als sie später das durch den Autounfall verletzte Mädchen kennenlernt, beginnt für Kristina eine neue und andere Zeit. 

Autoreninfo

Carolin Philipps wurde 1954 in Meppen (Niedersachen) geboren. Sie hat Geschichte und Englisch studiert. Seit 1989 schreibt sie Kinder- und Jugendbücher. Schon ihr erstes Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt, erhielt viele Preise und wurde für das Fernsehen verfilmt. Spätestens nach der Auszeichnung mit dem Mentioning Award der Unesco für Frieden und Toleranz im Jahr 2000 gehört Carolin Philipps zu den bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Ob Analphabetismus, Rassismus oder Homosexualität - ihre Bücher sind ein Plädoyer für mehr Toleranz. 2011 wurde sie mit dem österreichischen Jugendbuchpreis und dem Schweizer Bookstar Award ausgezeichnet. 

Mehr vom Verlag:

Hase und Igel Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Philipps, Carolin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 124
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2024
Auflage: 19. Auflage
Maße: 185 x 121 mm
Gewicht: 182 g
ISBN-10: 3867600104
ISBN-13: 9783867600101
Verlagsbestell-Nr.: 010-1

Herstellerkennzeichnung

Hase und Igel Verlag GmbH
Infanteriestr. 19/Geb.4 b
80797 München
E-Mail: info@hase-und-igel.de

Bestell-Nr.: 37873068 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 1148
Libri-Relevanz: 160 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 010-1

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,49 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -0,35 €

LIBRI: 3058219
LIBRI-EK*: 5.94 € (20%)
LIBRI-VK: 7,95 €
Libri-STOCK: 1001
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18500 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK: 100

P_ABB: farbig illustriert
Einband: Kartoniert
Auflage: 19. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie