PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Das Altersheim kann warten

Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter

von Horster, Bettina / Linnemann, Gesa A. / Reimann, Linda-Elisabeth   (Autor)

Gut alt werden in digitalen Zeiten Die meisten Menschen möchten auch den letzten Lebensabschnitt so lange wie möglich selbstbestimmt, am besten zuhause in den eigenen vier Wänden verbringen. Doch mit zunehmendem Alter benötigen Viele Pflege und ein Maß an Unterstützung, das oft aus diversen Gründen vom Umfeld nicht geleistet werden kann. Ergänzende Angebote durch technische Hilfsmittel können eine bedarfsgerechte Lösung ermöglichen, die die individuellen Bedürfnisse ebenso berücksichtigt wie für Komfort, Sicherheit und Teilhabe sorgt. Welche Technologien es heute schon gibt, was sie bereits können und was in Zukunft möglich sein wird, darüber berichtet dieses Buch kurzweilig und gut verständlich. Es zeigt die Chancen und Grenzen der Technik auf und verrät, wie der Alltag mit digitalen Assistenten, e-Health und Robotik aussehen kann. Dabei informiert es auch umfassend darüber, was man selbst tun kann bzw. wie man sich auf eventuelle Herausforderungen digital und technisch vorbereitet, um auch im hohen Alter autonom und zufrieden leben zu können.

Buch (Gebunden)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Gut alt werden in digitalen Zeiten

Die meisten Menschen möchten auch den letzten Lebensabschnitt so lange wie möglich selbstbestimmt, am besten zuhause in den eigenen vier Wänden verbringen. Doch mit zunehmendem Alter benötigen Viele Pflege und ein Maß an Unterstützung, das oft aus diversen Gründen vom Umfeld nicht geleistet werden kann. Ergänzende Angebote durch technische Hilfsmittel können eine bedarfsgerechte Lösung ermöglichen, die die individuellen Bedürfnisse ebenso berücksichtigt wie für Komfort, Sicherheit und Teilhabe sorgt. Welche Technologien es heute schon gibt, was sie bereits können und was in Zukunft möglich sein wird, darüber berichtet dieses Buch kurzweilig und gut verständlich. Es zeigt die Chancen und Grenzen der Technik auf und verrät, wie der Alltag mit digitalen Assistenten, e-Health und Robotik aussehen kann. Dabei informiert es auch umfassend darüber, was man selbst tun kann bzw. wie man sich auf eventuelle Herausforderungen digital und technisch vorbereitet, um auch im hohen Alter autonom und zufrieden leben zu können. 

Kritik

¯Das Buch beschreibt sehr treffend und eindrucksvoll, welche Lösungen es bereits gibt und wie diese den Alltag aller Menschen in der Pflege bereichern können.® Prof. Dr. Ingo Froböse, Gesundheits-Experte und Bestsellerautor 

Autoreninfo

Die Unternehmerin Dr. Bettina Horster hat in Deutschland und den USA Informatik studiert. Nach Stationen bei internationalen Unternehmensberatungen und in der Telekommunikation gründete sie 1996 ihr eigenes Unternehmen, die VIVAI AG. Als Pionierin für Digitale Assistenzsysteme für Menschen mit Einschränkungen arbeitet sie seit 2016 daran, die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren zu verbessern. Mit ihrem Produkt VIVAIcare hat Dr. Horster bereits viele Preise und Auszeichnungen gewonnen, u.a. durch die EU-Kommission, UNNGOs Diplomatic Council und die deutsche Standortinitiative ¯Ort im Land der Ideen®. Für den Preis der Vereinten Nationen war sie in der Endrunde. Die Hongkonger Sozialbehörde hat VIVAICare mehrfach als eines der weltbesten Assistenzsysteme für Seniorinnen und Senioren benannt.Prof. Dr. Gesa Linnemann ist Professorin für Sozialpsychologie am Fachbereich Gesundheitswesen der Katholischen Hochschule NRW in Köln. Zuvor war sie als Nachwuchsprofessorin mit Schwerpunkt ¯Digitalisierung im Alter® an der FH Münster tätig. Als Mitarbeiterin beim Diözesancaritasverband Münster war sie im Referat Altenhilfe und Sozialstationen mit dem Bereich der Digitalisierung in der Altenhilfe betraut. Die diplomierte Psychologin begeistert sich für alle Fragen der Digitalisierung und der Mensch-Technik-Interaktion im Bereich Alter, mit einem Fokus auf den sozialpsychologischen Effekten. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 224
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2024
Maße: 217 x 140 mm
Gewicht: 342 g
ISBN-10: 3466348234
ISBN-13: 9783466348237

Herstellerkennzeichnung

Kösel-Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 37895745 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 71409
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,17 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,33 €

LIBRI: 3059939
LIBRI-EK*: 12.52 € (33%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14890 

KNO: 97339870
KNO-EK*: 12.52 € (33%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 3

KNOABBVERMERK: 2024. 224 S. 220 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie