PORTO-
FREI

Alte Formeln - lebendiger Glaube

Das Glaubensbekenntnis ausgelegt für die Gegenwart

von Striet, Magnus   (Autor)

Magnus Striet nimmt das Jubiläumsjahr 2025, 1700 Jahre Konzil von Nizäa, zum Anlass, dessen Glaubensbekenntnis für die Gegenwart neu zu erschließen, gehört dieses Konzil doch zu den wichtigsten der Christentumsgeschichte. Nach heftigen Debatten im Vorfeld hatte man sich darauf verständigt, die Wesensgleichheit Jesu mit dem Vater zu betonen. Eingang gefunden hat diese Aussage in das große Glaubensbekenntnis der Kirche. Hier ist von noch ganz anderem die Rede: Von einer Schöpfung aus dem Nichts, von einer Auferstehung der Toten, von einem Christus, der wiederkommen wird zu richten die Lebenden und die Toten. Striet geht es wesentlich um die Herausforderungen der heutigen Zeit, in seinen Auslegungen geht er in das Gespräch mit dem gegenwärtigen melancholischen Agnostizismus: Kann man ernsthaft noch diese alten Formeln sprechen angesichts eines völlig veränderten Weltbildes und gravierender historischer Erfahrungen? Der Autor meint ja, auch wenn der Zweifel bleibt.

Buch (Gebunden)

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Magnus Striet nimmt das Jubiläumsjahr 2025, 1700 Jahre Konzil von Nizäa, zum Anlass, dessen Glaubensbekenntnis für die Gegenwart neu zu erschließen, gehört dieses Konzil doch zu den wichtigsten der Christentumsgeschichte. Nach heftigen Debatten im Vorfeld hatte man sich darauf verständigt, die Wesensgleichheit Jesu mit dem Vater zu betonen. Eingang gefunden hat diese Aussage in das große Glaubensbekenntnis der Kirche. Hier ist von noch ganz anderem die Rede: Von einer Schöpfung aus dem Nichts, von einer Auferstehung der Toten, von einem Christus, der wiederkommen wird zu richten die Lebenden und die Toten. Striet geht es wesentlich um die Herausforderungen der heutigen Zeit, in seinen Auslegungen geht er in das Gespräch mit dem gegenwärtigen melancholischen Agnostizismus: Kann man ernsthaft noch diese alten Formeln sprechen angesichts eines völlig veränderten Weltbildes und gravierender historischer Erfahrungen? Der Autor meint ja, auch wenn der Zweifel bleibt. 

Autoreninfo


Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg. 

Mehr vom Verlag:

Herder Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Striet, Magnus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 175
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2024
Maße: 211 x 142 mm
Gewicht: 315 g
ISBN-10: 3451398591
ISBN-13: 9783451398599

Herstellerkennzeichnung

Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
E-Mail: kundenservice@herder.de

Bestell-Nr.: 37896064 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 11784
Libri-Relevanz: 250 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,36 €

LIBRI: 3060236
LIBRI-EK*: 12.62 € (25%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 97268447
KNO-EK*: 12.62 € (25%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2024. 176 S. 215.00 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie