PORTO-
FREI

Und was ist mit unserer Zukunft?

Aufwachsen mit der Klimakrise

von Steingäßer, Paula   (Autor)

Paula Steingäßer erzählt, was es bedeutet, in einer Welt aufzuwachsen, in der die Zukunft nicht mehr sicher ist. Angst, Selbstzweifel und die Frage: Wie sieht meine Zukunft aus? Junge Menschen befinden sich schon immer auf der Suche. Aber in einer Gesellschaft, in der die Klimakrise die Zukunft bedroht, scheint die Orientierungslosigkeit unüberwindbar zu werden. Die Gefühle, die die Auseinandersetzung mit der Klimakrise auslöst, können isolieren und lähmen. Welchen Einfluss das auf uns alle und insbesondere die Jugend hat, wird viel zu wenig thematisiert - wie auch, wenn die öffentlichen Debatten und Entscheidungsfindungen vor allem von älteren Generationen geprägt werden. Aus einer sehr persönlichen Perspektive beschreibt Paula Steingäßer das Aufwachsen in einer Welt, in der eine ganze Generation aus allen Sicherheiten und Überzeugungen gerissen wird. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen, von Ängsten und Problemen und dem Gefühl, nichts ändern zu können. Ein mutiges und eindrückliches Gesprächsangebot, das zeigt: Wir müssen auch über diese Erfahrungen sprechen, über die Unsicherheit und die Verzweiflung. Nur so kann es gelingen, zukunftsfähige Geschichten zu erzählen und wirkungsvolle Formen des Aktivismus zu entwickeln.

Buch ()

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Paula Steingäßer erzählt, was es bedeutet, in einer Welt aufzuwachsen, in der die Zukunft nicht mehr sicher ist.

Angst, Selbstzweifel und die Frage: Wie sieht meine Zukunft aus? Junge Menschen befinden sich schon immer auf der Suche. Aber in einer Gesellschaft, in der die Klimakrise die Zukunft bedroht, scheint die Orientierungslosigkeit unüberwindbar zu werden. Die Gefühle, die die Auseinandersetzung mit der Klimakrise auslöst, können isolieren und lähmen. Welchen Einfluss das auf uns alle und insbesondere die Jugend hat, wird viel zu wenig thematisiert - wie auch, wenn die öffentlichen Debatten und Entscheidungsfindungen vor allem von älteren Generationen geprägt werden.

Aus einer sehr persönlichen Perspektive beschreibt Paula Steingäßer das Aufwachsen in einer Welt, in der eine ganze Generation aus allen Sicherheiten und Überzeugungen gerissen wird. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen, von Ängsten und Problemen und dem Gefühl, nichts ändern zu können. Ein mutiges und eindrückliches Gesprächsangebot, das zeigt: Wir müssen auch über diese Erfahrungen sprechen, über die Unsicherheit und die Verzweiflung. Nur so kann es gelingen, zukunftsfähige Geschichten zu erzählen und wirkungsvolle Formen des Aktivismus zu entwickeln. 

Kritik

Ermutigender Bericht einer Selbstrettung und wie man Kraft und Inspiration findet in bedrohlicher Zeit Volker Weidermann Die ZEIT - Literatur zu Weihnachten 20241121 

Autoreninfo


Paula Steingäßer, geboren 2000, studiert Geschichte und Philosophie in Freiburg im Breisgau. Aufgrund der journalistischen Arbeit ihrer Eltern ist sie schon als Kind um die Welt gereist, um auf die Folgen der Klimakrise aufmerksam zu machen. Neben ihrem Studium besucht Paula Steingäßer Fortbildungen im Bereich der Permakultur, auf denen sie lernt, lebendige Systeme zu designen. 2022 erschien ihr Text ¯Eine kurze Anleitung fürs Aufgeben® im FUTURZWEI-Anti-Frust-Buch ¯Zu spät für Pessimismus®. 

Mehr vom Verlag:

FISCHER, S.

Mehr vom Autor:

Steingäßer, Paula

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2024
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 215 x 134 mm
Gewicht: 240 g
ISBN-10: 3103976402
ISBN-13: 9783103976403

Herstellerkennzeichnung

FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de

Bestell-Nr.: 37974234 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 71588
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,17 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,33 €

LIBRI: 3068287
LIBRI-EK*: 12.52 € (33%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 97377283
KNO-EK*: 13.78 € (33%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 15

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2024. 160 S. 215.00 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie