PORTO-
FREI

Umverteilung des Reichtums

von Butterwegge, Christoph   (Autor)

Warum nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahren zu? Welche Rolle spielen dabei Wirtschaftsstrukturen, Eigentumsverhältnisse und Verteilungsmechanismen? Mit welchen Narrativen werden die beträchtlichen Einkommens- und Vermögensunterschiede gerechtfertigt? Christoph Butterwegge beleuchtet die Politik unterschiedlicher Bundesregierungen und fragt, weshalb sich die Kluft zwischen Arm und Reich nach der "Zeitenwende" und zusätzlichen Rüstungsanstrengungen weiter vertieft. Er nimmt den Niedriglohnsektor, den »Um-« bzw. Abbau des Sozialstaates sowie die Steuerentlastungen für Wohlhabende in den Blick. Wie lässt sich die Entwicklung aufhalten und verhindern, dass die Reichen noch reicher und die Armen noch zahlreicher werden? Angesichts der Umverteilung von Unten nach Oben setzt das Buch eine Rückverteilung des Reichtums auf die Agenda. Abschließend wird diskutiert, ob neben einer stärkeren Tarifbindung, einem Verbot prekärer Beschäftigung sowie höheren Besitz-, Kapital- oder Gewinnsteuern die Umgestaltung des bestehenden Wirtschaftssystems nötig ist.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Warum nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahren zu? Welche Rolle spielen dabei Wirtschaftsstrukturen, Eigentumsverhältnisse und Verteilungsmechanismen? Mit welchen Narrativen werden die beträchtlichen Einkommens- und Vermögensunterschiede gerechtfertigt? Christoph Butterwegge beleuchtet die Politik unterschiedlicher Bundesregierungen und fragt, weshalb sich die Kluft zwischen Arm und Reich nach der "Zeitenwende" und zusätzlichen Rüstungsanstrengungen weiter vertieft. Er nimmt den Niedriglohnsektor, den »Um-« bzw. Abbau des Sozialstaates sowie die Steuerentlastungen für Wohlhabende in den Blick. Wie lässt sich die Entwicklung aufhalten und verhindern, dass die Reichen noch reicher und die Armen noch zahlreicher werden? Angesichts der Umverteilung von Unten nach Oben setzt das Buch eine Rückverteilung des Reichtums auf die Agenda. Abschließend wird diskutiert, ob neben einer stärkeren Tarifbindung, einem Verbot prekärer Beschäftigung sowie höheren Besitz-, Kapital- oder Gewinnsteuern die Umgestaltung des bestehenden Wirtschaftssystems nötig ist. 

Autoreninfo

Christoph Butterwegge, Prof. Dr., lehrte von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und kandidierte 2017 für das Amt des Bundespräsidenten. 

Mehr vom Verlag:

Papyrossa Verlags GmbH +

Mehr aus der Reihe:

Neue Kleine Bibliothek

Mehr vom Autor:

Butterwegge, Christoph

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 223
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2024
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 194 x 128 mm
Gewicht: 252 g
ISBN-10: 3894388315
ISBN-13: 9783894388317

Herstellerkennzeichnung

Papyrossa Verlags GmbH +
Luxemburger Str. 202
50937 Köln
E-Mail: mail@papyrossa.de

Bestell-Nr.: 37979707 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 23864
Libri-Relevanz: 10 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,74 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,90 €

LIBRI: 3068743
LIBRI-EK*: 11.06 € (30%)
LIBRI-VK: 16,90 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 97392683
KNO-EK*: 11.06 € (30%)
KNO-VK: 16,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Neue Kleine Bibliothek 340
KNOABBVERMERK: 2024. 223 S. 19.7 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie