PORTO-
FREI

Schrift und Erfahrung

Die Konzeption und Begründung des kirchlichen Bibelgebrauchs in der neueren orthodoxen Theologie

von Bergen, Colin D.   (Autor)

In der Bibelauslegung der modernen westlichen Theologie spielt die spirituelle Erfahrung des Auslegers zumeist keine Rolle. Vor allem in der protestantischen Tradition hat sich die Auslegung der Bibel von Anfang an unter starkem Bezug auf die Wissenschaften entwickelt. Der Bibelwissenschaftler ist hier der Experte - nicht der Heilige! Ganz anders die Schriftauslegung der neueren orthodoxen Theologie. Diese knüpft bewusst an ihre frühchristlichen Ursprünge an und zeichnet sich durch eine enge Bindung an die kirchliche und liturgische Erfahrung aus. Ausgehend von diesem Befund untersucht die vorliegende Arbeit die spezifisch theologische Struktur des ostkirchlichen Bibelgebrauchs und beleuchtet ihren möglichen Beitrag zur Wiedergewinnung der Nähe von Schrift und Erfahrung im Westen.

Buch (Gebunden)

EUR 99,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In der Bibelauslegung der modernen westlichen Theologie spielt die spirituelle Erfahrung des Auslegers zumeist keine Rolle. Vor allem in der protestantischen Tradition hat sich die Auslegung der Bibel von Anfang an unter starkem Bezug auf die Wissenschaften entwickelt. Der Bibelwissenschaftler ist hier der Experte - nicht der Heilige! Ganz anders die Schriftauslegung der neueren orthodoxen Theologie. Diese knüpft bewusst an ihre frühchristlichen Ursprünge an und zeichnet sich durch eine enge Bindung an die kirchliche und liturgische Erfahrung aus. Ausgehend von diesem Befund untersucht die vorliegende Arbeit die spezifisch theologische Struktur des ostkirchlichen Bibelgebrauchs und beleuchtet ihren möglichen Beitrag zur Wiedergewinnung der Nähe von Schrift und Erfahrung im Westen. 

Autoreninfo

Colin D. Bergen, Dr. theol. / Dr. phil. (2023), Universit‚ de Strasbourg / Universität Münster, hat evangelische und katholische Theologie sowie Philosophie studiert. Sein theologisches Hauptanliegen ist die gegenseitige Bereicherung der christlichen Konfessionen im ökumenischen Dialog. 

Mehr vom Verlag:

Brill I Schoeningh

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Bergen, Colin D.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XXIV, 483
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2024
Maße: 238 x 164 mm
Gewicht: 956 g
ISBN-10: 3506796615
ISBN-13: 9783506796615

Herstellerkennzeichnung

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
E-Mail: info@brill.com

Bestell-Nr.: 38023118 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 23,13 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 20,38 €

LIBRI: 3071096
LIBRI-EK*: 69.39 € (25%)
LIBRI-VK: 99,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 97343875
KNO-EK*: 69.39 € (25%)
KNO-VK: 99,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: East West Ecumenism - Ost West Ökumene 3
KNOABBVERMERK: 2024. XXIV, 483 S. 23.5 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie