PORTO-
FREI

Die rechtliche Stellung der Kirche und der Kampf des Kommunismus gegen die Religion in der ...

Eine theologische Abschlussarbeit aus Riga von 1929

von Michelsson, Eberhard   (Autor)

Der polyglotte Eberhard Michelsson beendete 1929 sein Studium an der Universität Riga mit der frühesten wissenschaftlichen Untersuchung zur sowjetischen Religionspolitik und ihren Folgen. Akribisch recherchierte er dafür in Literatur sowie Presse und führte Interviews - beispielsweise mit dem späteren Hieromärtyrer, dem orthodoxen Erzbischof Joann von Riga. Während die Arbeiten von Michelssons Kommilitonen im Krieg und in der Sowjetrepublik Lettland vernichtet wurden, überdauerte sein Typoskript im Schreibtisch des Potsdamer Pfarrers Gottfried Kunzendorf. Die gerettete Quelle ist hier ediert, mit heute nötigen Kommentaren sowie annotierten Registern der Personen und Institutionen versehen. Die Biographie des Autors zeigt seine Erfahrung mit Diktaturen - in Lettland mit dem Roten Terror, in Deutschland mit dem Nationalsozialismus, dem er anfangs verfiel und der ihn in Schuld und Zusammenbruch trieb. Nach dem Krieg bekannte sich Michelsson offen zur christlich-jüdischen Zusammenarbeit.

Buch (Gebunden)

EUR 118,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der polyglotte Eberhard Michelsson beendete 1929 sein Studium an der Universität Riga mit der frühesten wissenschaftlichen Untersuchung zur sowjetischen Religionspolitik und ihren Folgen. Akribisch recherchierte er dafür in Literatur sowie Presse und führte Interviews - beispielsweise mit dem späteren Hieromärtyrer, dem orthodoxen Erzbischof Joann von Riga. Während die Arbeiten von Michelssons Kommilitonen im Krieg und in der Sowjetrepublik Lettland vernichtet wurden, überdauerte sein Typoskript im Schreibtisch des Potsdamer Pfarrers Gottfried Kunzendorf. Die gerettete Quelle ist hier ediert, mit heute nötigen Kommentaren sowie annotierten Registern der Personen und Institutionen versehen. Die Biographie des Autors zeigt seine Erfahrung mit Diktaturen - in Lettland mit dem Roten Terror, in Deutschland mit dem Nationalsozialismus, dem er anfangs verfiel und der ihn in Schuld und Zusammenbruch trieb. Nach dem Krieg bekannte sich Michelsson offen zur christlich-jüdischen Zusammenarbeit. 

Autoreninfo

Dieter Fahl studierte Jura und Theologie mit dem Schwerpunkt Geschichte des Kirchenrechts. Sabine Fahl ist promovierte Slavistin. Seit 1995 arbeiten Dieter und Sabine Fahl zusammen an der Erforschung und Edierung von kirchenslavischer Literatur des Mittelalters. 

Mehr vom Verlag:

Brill I Schoeningh

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Michelsson, Eberhard

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XVI, 540
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2024
Maße: 241 x 160 mm
Gewicht: 990 g
ISBN-10: 350676005X
ISBN-13: 9783506760050

Herstellerkennzeichnung

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
E-Mail: info@brill.com

Bestell-Nr.: 38023129 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 305045
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 27,57 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 24,82 €

LIBRI: 3071107
LIBRI-EK*: 82.71 € (25%)
LIBRI-VK: 118,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 97343877
KNO-EK*: 82.71 € (25%)
KNO-VK: 118,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Eastern Church Identities 19
P_ABB: 11 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2024. XVI, 540 S. 2 Farbabb., 9 SW-Abb. 23.5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Fahl, Dieter; Fahl, Sabine; Mykhaleyko, Andriy; Thöle, Reinhard
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie