PORTO-
FREI

Römische Geschichte

Von den Anfängen bis zur Spätantike

von Bringmann, Klaus   (Autor)

Klaus Bringmann führt den Leser von den kleinsten Anfängen Roms zu dessen frühen außenpolitischen Auseinandersetzungen, der Krise der Republik, der Entstehung des Kaiserreiches, seinen organisatorischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und religiösen Problemen bis hin zu den Reformversuchen der Spätantike. Er schildert die Christianisierung, die Völkerwanderung, den Zusammenbruch des Westens und die östlichen Restaurationsbestrebungen. Ein Ausblick auf das fortlebende Erbe Roms beschließt diesen leicht und verständlich geschriebenen Überblick.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Klaus Bringmann führt den Leser von den kleinsten Anfängen Roms zu dessen frühen außenpolitischen Auseinandersetzungen, der Krise der Republik, der Entstehung des Kaiserreiches, seinen organisatorischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und religiösen Problemen bis hin zu den Reformversuchen der Spätantike. Er schildert die Christianisierung, die Völkerwanderung, den Zusammenbruch des Westens und die östlichen Restaurationsbestrebungen. Ein Ausblick auf das fortlebende Erbe Roms beschließt diesen leicht und verständlich geschriebenen Überblick. 

Inhaltsverzeichnis

I. Rom und Italien
Vom Stadtkönigtum zur aritokratischen Republik
Stadtstaat und Territorialherrschaft

II. Rom und die Mittelmeerwelt
Rom und Karthago
Rom und die hellenistische Staatenwelt

III. Die Krise der Republik und die Entstehung des römischen Kaisertums
Vom Reformversuch zum Bürgerkrieg
Von Caesers Diktatur zum Prinzipat des Augustus

IV. Die Kaiserzeit
Die Organisation eines Weltreiches
Wirtschaft und Gesellschaft

V. Die Krise des 3. Jahrhunderts
Der Verlust der Stabilität
Die religiöse Herausforderung

VI. Das Reich der Spätantike
Die Reformen Diokletians und Konstantins
Das christliche Imperium

VII. Die Völkerwanderung
Die Desintegration des Reiches
Justinians Restauration und der Zusammenbruch des Reiches

VIII. Das Erbe Roms

IX. Nachwort


Anhang
Zeittafel
Hinweise auf weiterführende Literatur
Personenverzeichnis 

Autoreninfo

Klaus Bringmann (1936 - 2021) war Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

C. H. Beck Wissen

Mehr vom Autor:

Bringmann, Klaus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2024
Auflage: 12., durchgesehene Auflage
Maße: 177 x 116 mm
Gewicht: 134 g
ISBN-10: 3406821200
ISBN-13: 9783406821202

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 38039791 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 71638
Libri-Relevanz: 80 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,36 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,52 €

LIBRI: 3071309
LIBRI-EK*: 7.85 € (30%)
LIBRI-VK: 12,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25540 

KNO: 97344625
KNO-EK*: 7.85 € (30%)
KNO-VK: 12,00 €
KNO-STOCK: 8

KNO-SAMMLUNG: C.H.BECK Wissen 2012
P_ABB: mit 4 Karten
KNOABBVERMERK: 12. Aufl. 2024. 128 S. mit 4 Karten. 180 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.74280593.
Einband: Kartoniert
Auflage: 12., durchgesehene Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie