PORTO-
FREI

Tolstoi: Die schönsten Erzählungen

Leinen mit Goldprägung

von Tolstoi, Leo   (Autor)

In seinen bewegenden Meistererzählungen, die fast alle seiner späten Schaffensperiode nach 1880 entstammen, wendet sich der große russische Romancier Grundfragen des menschlichen Seins zu. Dieser Band beinhaltet die Erzählungen "Der Leinwandmesser", "Der Tode des Iwan Iljitsch", "Herr und Knecht" und weitere.

Buch (Gebunden)

EUR 8,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In seinen bewegenden Meistererzählungen, die fast alle seiner späten Schaffensperiode nach 1880 entstammen, wendet sich der große russische Romancier Grundfragen des menschlichen Seins zu. Dieser Band beinhaltet die Erzählungen "Der Leinwandmesser", "Der Tode des Iwan Iljitsch", "Herr und Knecht" und weitere. 

Autoreninfo

Leo Tolstoi (geboren 1828) entstammte einem alten russischen Adelsgeschlecht. Mit neun Jahren wurde er bereits Vollwaise und unter die Vormundschaft der Schwester seines Vaters gestellt. 1844 studierte er in Kasan zunächst orientalische Sprachen, wechselte dann an die juristische Fakultät. Nach Abbruch des Studiums erste erfolglose Versuche, in Jasnaja Poljana, dem Stammgut der Familie, seine utopischen Landreformen durchzuführen. Ab 1851 diente er in der Kaukasusarmee; 1854/55 Teilnahme am Krimkrieg; 1856 Ende der Militärzeit. 1860 unternahm Tolstoi eine einjährige Auslandsreise (Deutschland, Frankreich, Italien, England, Belgien). Nach seiner Heirat wohnte er in Jasnaja Poljana und Moskau. In diesen Jahren intensivierte er seine Reformvorhaben und richtete Dorfschulen nach Rousseauschem Vorbild ein. Sein literarisches Schaffen erreichte einen ersten Höhepunkt mit 'Anna Karenina' und 1899 'Auferstehung'. Vor allem die beiden ersten Romane begründeten Tolstois Weltruhm. In den Jahren 1879-82 sagte er sich endgültig vom Adel los und ging auf die Position der patriarchalischen Bauernschaft über. In seinen letzten Lebensjahren genoß Leo Tolstoi weltweite moralische Autorität, was den Heiligen Synod, die oberste Kirchenbehörde Russlands, jedoch nicht daran hinderte, ihn 1901 zu exkommunizieren. Während der Revolution 1905 stellte er sich auf die Seite der russischen Bauernschaft, lehnte aber entsprechend seiner Lehre revolutionäre Gewalt kategorisch ab. Im November 1910 floh er - alt und krank - heimlich aus Jasnaja Poljana. Leo Tolstoi 

Mehr vom Verlag:

Nikol Verlagsges.mbH

Mehr vom Autor:

Tolstoi, Leo

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2024
Maße: 185 x 135 mm
Gewicht: 416 g
ISBN-10: 3868208240
ISBN-13: 9783868208245

Herstellerkennzeichnung

Nikol Verlagsges.mbH
Barkhausenweg 11
22339 Hamburg

Bestell-Nr.: 38050477 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 37722
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,62 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,78 €

LIBRI: 3071684
LIBRI-EK*: 4.86 € (35%)
LIBRI-VK: 8,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 97474993
KNO-EK*: 5.47 € (35%)
KNO-VK: 8,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2024. 320 S. 18.7 cm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Asemissen, Hermann
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Leinen mit Goldprägung

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie