Der deutsche Film

Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek

von Hatje Cantz Verlag GmbH

- Eine beeindruckende Instiution stellt sich vor- Sorgsam kuratiertes und attraktiv präsentierters Schwergewicht- Noch nie war deutsche Filmgeschichte so zugänglich! - Eine beeindruckende Instiution stellt sich vor- Sorgsam kuratiertes und attraktiv präsentierters Schwergewicht- Noch nie war deutsche Filmgeschichte so zugänglich!

Buch (Gebunden)

EUR 98,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der reich bebilderte Band erzählt die Geschichte des deutschen Films anhand der Sammlungsbestände der Deutschen Kinemathek von den Anfängen im Jahr 1895 bis in die Gegenwart. Zwölf nach Dekaden gegliederte Kapitel führen prägnant in die Epochen deutscher Filmgeschichte ein. Rund 420 Textbeiträge präsentieren berühmte und wiederzuentdeckende Filme, würdigen das Kino und sein Publikum - sowie all jene, deren Kreativität der deutsche Film seine Vielfalt verdankt. Mehr als 2.700 Objekte aus sämtlichen Sammlungsbereichen und einer Zeitspanne von rund 130 Jahren, viele davon erstmals veröffentlicht, ermöglichen einen umfassenden Blick in die Archivbestände der Kinemathek und ein vertieftes Verständnis der Filmgeschichte.

DIE DEUTSCHE KINEMATHEK zählt zu den führenden Institutionen für die Sammlung, Bewahrung und Präsentation des audiovisuellen Erbes. In ihren Archiven werden dauerhaft Hunderttausende von Objekten erhalten und für die film- und fernsehgeschichtliche Forschung zur Verfügung gestellt. Die Bestände umfassen neben Drehbüchern, Fotos, Plakaten, Kostümen und Entwürfen unter anderem auch filmtechnische Geräte. Die Kinemathek kuratiert Filmreihen und Ausstellungen, sie restauriert und digitalisiert Filme. Ihre vielfältigen Angebote, darunter Installationen, Publikationen, Vermittlungsformate und Konferenzen, laden zur Entdeckung der Welt bewegter Bilder ein. 

Inhaltsverzeichnis

Front CoverSchmutztitelTitelseiteInhaltVorwort1895-19091910-19191920-19291930-19391940-19491950-19591960-19691970-19791980-19891990-19992000-20092010-2024AnhangImpressumBack Cover 

Kritik

¯Eine Bildband-Schatztruhe zum Stöbern und Staunen, ein Fenster in die Seele des Kinos, eine Zeitmaschine auf Papier. ® NDR Kultur 20241229 

Mehr vom Verlag:

Hatje Cantz Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 960
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2024
Maße: 300 x 256 mm
Gewicht: 4432 g
ISBN-10: 3775757864
ISBN-13: 9783775757867

Herstellerkennzeichnung

Hatje Cantz Verlag GmbH
Mommsenstraße 27
10629 Berlin
E-Mail: Berlin@hatjecantz.de

Bestell-Nr.: 38054074 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 67403
Libri-Relevanz: 20 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 30,22 €
Porto: 4,87 €
Deckungsbeitrag: 25,35 €

LIBRI: 3072073
LIBRI-EK*: 61.36 € (33%)
LIBRI-VK: 98,00 €
Libri-STOCK: 51
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15870 

KNO: 97344823
KNO-EK*: 61.09 € (33.3%)
KNO-VK: 98,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 2024. 960 S. 2700 Abb. 290 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen;Text:Rother, Rainer; Herbst-Meßlinger, Karin; Aurich, Rolf; Jaspers, Kristina; Mänz, Peter
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie