Produktbeschreibung
WASSERLABYRINTH AUF 500 QUADRATKILOMETERN Der Spreewald ' Seite 48 BAROCKWUNDER IN IDYLLISCHER LANDSCHAFT Kloster Neuzelle ' Seite 83 DER ¿LIEGENDE EIFFELTURM¿ Das Besucherbergwerk F 60 ' Seite 149 LANDSCHAFTSGARTEN UND UNESCO-WELTERBE Der Pückler-Park in Bad Muskau ' Seite 178 SCHEUE NEUSIEDLER Wölfe in der Lausitz ' Seite 189 SCHLAFEN IM BAUMHAUS Kulturinsel Einsiedel ' Seite 191 STADT DER TÜRME MIT 1500 BAUDENKMÄLERN Bautzen ' Seite 222 HANDWERKSKUNST IN REICH VERZIERTER HÜLLE Das Umgebindehaus ' Seite 269 SCHÖNSTE STADT DEUTSCHANDS Görlitz ' Seite 279 WANDER- UND KLETTERPARADIES Das Zittauer Gebirge ' Seite 299 Lohnende Urlaubs- und Ausflugsziele finden sich in der Lausitz in großer Auswahl: herrliche Wälder im Lausitzer Bergland, die Fließlandschaft des Spreewaldes, naturnahe Heide- und Teichgebiete, Pücklers Gartenkunstwerke, Seen aus einstigen Braunkohletagebauen, Kletterfelsen im Zittauer Gebirge. Diese reizvollen Landschaften können zu großen Teilen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Paddelboot erkundet werden. Prächtige Altstädte wie Görlitz und Bautzen locken mit ihrem Reichtum an Sehenswürdigkeiten, viele kleinere Städte und Dörfer lohnen dank ihrer baulichen Schätze ebenfalls einen Besuch. Dazu kommen Schlösser und Klöster, Freilichtmuseen und Schmalspurbahnen, das größte fahrbare Arbeitsgerät der Welt und sogar zwei Saurierparks. Dieser Reiseführer stellt die Lausitz ausführlich vor und bezieht auch die Gebiete in Polen und Tschechien ein. Kulturtouristen, Naturliebhaber und Aktivurlauber finden viele Anregungen für den Besuch einer Region, die trotz ihrer Attraktivität bislang weitgehend vom Massentourismus unberührt ist. >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11 Herausragende Sehenswürdigkeiten 12 Zu diesem Reiseführer 14
Entfernungstabelle 15 Das Wichtigste in Kürze 16 Unterwegs mit Kindern 17 Natur
und Kultur erleben - besondere Empfehlungen 19 LAND ¿UND ¿LEUTE 21 Die Lausitz
im Überblick 22 Landschaften 23 Pflanzen- und Tierwelt 24 Biosphärenreservate
und Naturschutzgebiete 25 Geschichte 28 Altertum und Mittelalter 28 Vom
Sechsstädtebund bis zu den Freiheitskriegen 29 Vom Wiener Kongress bis zum Ende
der DDR 31 Aktuelle Entwicklungen 32 Die Lausitz heute 33 Wirtschaft 33 Klima
und Reisezeit 34 Kultur und Lebensart 35 Architektur 35 Literatur, Malerei,
Musik 35 Bevölkerung und Sprache 36 Die Kultur der Sorben und Wenden 36 Feste,
Festivals 40 Essen und Trinken 40 NIEDERLAUSITZ 43 Luckau und Umgebung 44 Luckau
44 Golßen 50 Wanninchen, Schlabendorf und Umgebung 52 Langengrassau, Walddrehna
und Umgebung 52 Fürstlich Drehna 54 Calau (Kalawa) 55 Altdöbern 58 Finsterwalde
60 Besucherbergwerk F 60 bei Lichterfeld 63 Sallgaster Schloss 64
Doberlug-Kirchhain 65 Spreewald 72 Lübben/Spreewald (Lubin) 72 Schlepzig
(S¿opiÜ¿a) 78 Lübbenau/Spreewald (Lubnjow) 79 Alt Zauche und Neu Zauche 87
Raddusch (RaduÜ) 88 Vetschau/Spreewald (W¿toÜow) 91 Burg/Spreewald
-(Borkowy/B¿ota) 94 Dissen (DeÜno) 97 Straupitz (TÜupc) 98 Schlaubetal und
Umgebung 100 Eisenhüttenstadt 100 Neuzelle 102 Guben (Gubin) 108 Schlaubetal 113
Lieberose 115 Goyatz, Zaue und Trebatsch 117 Cottbus und Umgebung 119 Cottbus
(Chó¿ebuz) 119 Peitz (Picnjo) 139 Forst (BarÜ¿) 144 Döbern, Jerischke und
Preschen 150 Spremberg (Gródk) 150 Hornow (L¿s¿e) 158 Schwarze Pumpe und
Umgebung 161 Drebkau (Drjowk) 163 Illmersdorf (Njamorojce) und Casel (Kózle) 167
Senftenberg und Umgebung 169 Senftenberg (Z¿y Komorow) 169 Großräschen 176
Lauchhammer 179 OBERLAUSITZ 183 Muskauer Heide 184 Weißwasser (B¿¿a Woda) 184
Krauschwitz (KruÜwica) 187 Bad Muskau (Mužakow) 189 Muskauer Park 190 Kromlau
196 Schleife (Slepo) 197 Boxberg (Hamor) 198 Rietschen und Umgebung 200 Görlitz
und Umgebung 203 Görlitz 203 Ostritz/St. Marienthal 221 Reichenbach 223
Königshain und Königshainer Berge 224 Rothenburg/O.L. 226 Niesky (Nieska) 229
Hoyerswerda und Umgebung 232 Hoyerswerda (Wojerecy) 232 Schwarzkollm (¿orny
Cholmc) 236 Wittichenau (Kulow) 236 Uhyst (Delni Wuj¿zd), Lohsa (¿az) und
Knappenrode (Hórnikecy) 239 Kamenz und Umgebung 241 Kamenz (Kamjenc) 241
Nebelschütz, Miltitz und Dürrwicknitz 246 Königsbrück 247 Oberlichtenau 248
Pulsnitz 250 Elstra 253 Panschwitz-Kuckau (Pan¿icy-Kukow) 253 Räckelwitz
(Worklecy) und Crostwitz (Chrós¿icy) 255 Bautzen und Umgebung 257 Bautzen
(BudyÜin) 257 Kleinwelka (Mäy Wjelkow) 269 Neschwitz (Njeswäid¿o) 270
Königswartha (Rakecy) und Milkel (Minakä) 271 Rosenthal (Róžant) und Ralbitz
(Ralbicy) 271 Hochkirch (Bukecy) und Pommritz (Pomorcy) 272 Weißenberg (Wóspork)
273 Kleinsaubernitz 274 Lausitzer Bergland 275 Bischofswerda 275 Rammenau 276
Demitz-Thumitz 278 Neukirch 278 Steinigtwolmsdorf und Weifa 280 Sohland/Spree
281 Taubenheim 282 Schirgiswalde 285 Wilthen 289 Crostau und Cunewalde 290
Neusalza-Spremberg 294 Ebersbach 296 Neugersdorf 296 Eibau 297 Obercunnersdorf
299 auffüllen ?! 300 Herrnhut 302 Löbau 307 Zittauer Gebirge 313 Zittau 313
Olbersdorf 322 Seifhennersdorf 323 Hainewalde 324 Großschönau 325 Erholungsort
Waltersdorf 326 Luftkurort Jonsdorf 328 Kurort Oybin 331 Luftkurort Lückendorf
335 Hier bitte noch etwas txt!? 335 BÖHMISCHE ¿UND ¿POLNISCHE ¿LAUSITZ 337
Lužice - die böhmische Lausitz 339 Rumburk 339 Ji¿etín pod Jedlovou 340 Jablonné
v PodjeÜt¿dí 341 Lausche und Umgebung 343 Frýdlant v ¿echßch 344 Hejnice und
Lßzn¿ Libverda 345 ¿u¿yc - die polnische Lausitz 347 Brody (Pförten) 347 ¿¿knica
(Lugknitz) 350 ¿ary (Sorau) 352 ¿agä (Sagan) 355 Radomierzyce (Radmeritz) 360
Lubä (Lauban) 362 Czocha (Tzschocha) 362 REISETIPPS VON A BIS Z 364 ANHANG
Literatur- und Filmhinweise 367 Die Lausitz im Internet 369 Der Autor/Danksagung
369 Register 370 Kartenregister 375 Bildnachweis 375 Karten- und Zeichenlegende
380 EXTRAS Rezepte 41 Fürst Pückler-Muskau und der Branitzer Park 136 Muskauer
Faltenbogen 149 Die Meisterschaft des Kunstgusses 178 Lausitzer Wölfe 202
Görlitz - zweitgrößtes Flächendenkmal Deutschlands 220 Konrad Wachsmann und
seine Holzhäuser 228 Krabat - der gute sorbische Zauberer 235 Der Pulsnitzer
Pfefferkuchen 249 Bautz'ner Senf 268 Wilthener Weinbrand 288 Noch 380 Kilometer
bis Berlin - der Spreeradweg 293 Das Umgebindehaus 301 Das Große Zittauer
Fastentuch 320
Autoreninfo
Der Reisebuchautor Andr‚ Micklitza hat zusammen mit seiner Frau Kerstin, die vor allem für die Fotografie zuständig ist, mehrere Reiseführer über seine Lausitzer Heimat sowie Polen, Tschechien und die Slowakei verfasst. Im Trescher Verlag erschienen von ihnen die Reiseführer "Tschechien" (7. Auflage 2024), "Böhmisches Bäderdreieck" (5. Auflage 2025), "Polnische Ostseeküste" (11. Auflage 2025), "Spreewald" (8. Auflage 2025), "Görlitz" (4. Auflage 2023) und "Masuren" (12. Auflage 2024)r Lusatia Verlag Bautzen gab den Wanderbegleiter "Sind mal kurz drüben" heraus - mit 20 Ausflügen zu den schönsten Landschaften Nordböhmens. Zwei Outdoor-Ratgeber erschienen im Conrad Stein Verlag: "Wandern mit Kind" sowie "Skiwandern - Nordic Cruising".Micklitza-Fotos werden über die Agentur Huber vermarktet.