PORTO-
FREI

Handbuch Tourismus und Verkehr

Verkehrsunternehmen, Strategien und Konzepte

von Groß, Sven   (Autor)

Touristische Verkehrsmittel von A bis Z Tourismus ist ohne Verkehr undenkbar. Dabei ist die Bandbreite touristischer Verkehrsunternehmen vielfältig. An Bord eines Kreuzfahrtschiffs oder eines Luxuszugs ist das Fortbewegungsmittel sogar die touristische Hauptattraktion. Das Handbuch stellt die theoretischen Grundlagen von Tourismus sowie Verkehr vor und geht im Detail auf die unterschiedlichen Verkehrsunternehmen ein. Dazu zählen Mietwagen, Busreisen, Schifffahrt, Luft- und Bahnverkehr. Es skizziert jeweils Forschungsstand, Entwicklungen, gesetzliche Rahmenbedingungen, Anbieter und Nachfrager sowie Strategien für die wichtigsten Verkehrsunternehmen. Auch die Sonderbereiche des touristischen Verkehrs finden Berücksichtigung, ebenso Verkehrskonzepte für Destinationen. Unverzichtbar für Studierende der Tourismus- und Verkehrswissenschaften sowie der Geographie - es ist ebenso für Wissenschaft und Praxis hilfreich.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Touristische Verkehrsmittel von A bis Z Tourismus ist ohne Verkehr undenkbar. Dabei ist die Bandbreite touristischer Verkehrsunternehmen vielfältig. An Bord eines Kreuzfahrtschiffs oder eines Luxuszugs ist das Fortbewegungsmittel sogar die touristische Hauptattraktion. Das Handbuch stellt die theoretischen Grundlagen von Tourismus sowie Verkehr vor und geht im Detail auf die unterschiedlichen Verkehrsunternehmen ein. Dazu zählen Mietwagen, Busreisen, Schifffahrt, Luft- und Bahnverkehr. Es skizziert jeweils Forschungsstand, Entwicklungen, gesetzliche Rahmenbedingungen, Anbieter und Nachfrager sowie Strategien für die wichtigsten Verkehrsunternehmen. Auch die Sonderbereiche des touristischen Verkehrs finden Berücksichtigung, ebenso Verkehrskonzepte für Destinationen. Unverzichtbar für Studierende der Tourismus- und Verkehrswissenschaften sowie der Geographie - es ist ebenso für Wissenschaft und Praxis hilfreich. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 3. AuflageVorwort zur 2. AuflageVorwort zur 1. Auflage1 Einleitung2 Theoretische Grundlagen von Tourismus und Verkehr2.1 Der Begriff Tourismus bzw. Fremdenverkehr2.2 Definition von Tourismus2.3 Die Begriffe Verkehr und Mobilität2.4 Systematisierung des Verkehrs2.5 Weitere begriffliche Abgrenzungen2.6 Abgrenzung des touristischen Verkehrs2.7 Informationsquellen in Tourismus und Verkehr2.8 Indikatoren zur Messung von Tourismus und Verkehr2.8.1 Tourismus2.8.2 Mobilität und Verkehr3 Mietwagen3.1 Forschungsstand3.2 Definition von Mietwagen(-verkehr)3.3 Abgrenzung von Mietwagen für Selbstfahrer3.4 Entwicklung des Mietwagenverkehrs3.5 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Verbände3.5.1 Ausgewählte gesetzliche Grundlagen für Mietwagenunternehmen3.5.2 Winterreifen3.5.3 Autobahngebühren und Maut in Europa3.5.4 Wichtige Verbände im Mietwagenmarkt3.5.5 Kennzahlen3.6 Anbieter auf dem Mietwagenmarkt3.7 Der europäische Mietwagenmarkt3.7.1 Der deutsche Mietwagenmarkt3.7.2 Umsatz3.7.3 Anzahl an Vermietunternehmen3.7.4 Bestand an Mietfahrzeugen für Selbstfahrer3.7.5 Weitere ausgewählte Aspekte zur Marktstruktur3.7.6 Vergleich der vier wichtigsten Anbieter in Europa3.8 Nachfrager des Mietwagenmarktes3.9 Strategien von Mietwagenunternehmen3.9.1 Geschäftsmodelle3.9.2 Generalisten3.9.3 Mietwagenkooperationen3.9.4 Mietwagenbroker3.9.5 Low-Cost-Anbieter3.9.6 Marktareal3.9.7 Wettbewerbsorientierte Strategie - Strategietyp3.9.8 Wettbewerbsorientierte Strategie - Wettbewerbsverhalten4 Busreisen4.1 Forschungsstand4.2 Definitionen im Busverkehr4.3 Arten der Busreisen4.4 Entwicklung der Busreisen4.5 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Verbände4.5.1 Ausgewählte gesetzliche Grundlagen4.5.2 Verbände4.6 Anbieter auf dem Busreisemarkt4.6.1 Anbieter4.6.2 Bewertungssysteme von Busreisen4.6.3 Busse und Stationen/Busbahnhöfe4.7 Nachfrager des Busreisemarktes4.8 Strategien von Busunternehmen4.8.1 Geschäftsmodelle4.8.2 Marktareal4.8.3 Wettbewerbsorientierte Strategie - Strategietyp4.8.4 Wettbewerbsorientierte Strategie - Wettbewerbsverhalten5 Schifffahrt5.1 Forschungsstand5.2 Arten der Schifffahrt5.2.1 Linienschifffahrt5.2.2 Fährverkehr5.2.3 Frachterreisen5.2.4 Weiterer Schiffsverkehr5.2.5 Kreuzfahrten5.3 Definition des Begriffes Kreuzfahrt5.4 Entwicklung der Kreuzfahrt5.5 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Verbände5.5.1 Ausgewählte gesetzliche Grundlagen5.5.2 Wichtige Institutionen im Kreuzfahrttourismus5.6 Anbieter auf dem Kreuzfahrtmarkt5.6.1 Überblick weltweiter Anbieter5.6.2 Das Kreuzfahrtschiff5.7 Nachfrager im Kreuzfahrtsegment5.8 Strategien von Kreuzfahrtunternehmen5.8.1 Geschäftsmodelle5.8.2 Marktareal5.8.3 Wettbewerbsorientierte Strategie - Strategietyp5.8.4 Wettbewerbsorientierte Strategie - Wettbewerbsverhalten6 Luftverkehr6.1 Forschungsstand6.2 Definitionen im Luftverkehr6.3 Arten des Luftverkehrs6.4 Entwicklung des Luftverkehrs6.5 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Verbände6.5.1 Internationales Luftverkehrsrecht6.5.2 Europäisches Luftverkehrsrecht6.5.3 Nationales Luftverkehrsrecht6.5.4 Wichtige Institutionen im Luftverkehr6.6 Anbieter6.6.1 Überblick weltweiter Anbieter6.6.2 Das Flugzeug als Produktionsfaktor6.7 Nachfrager im Luftverkehr6.7.1 Weltweite Nachfrage6.7.2 Europäische Nachfrage6.7.3 Nachfrage in Deutschland6.8 Strategien von Fluggesellschaften6.8.1 Geschäftsmodelle6.8.2 Geschäftsfelder/Organisationsmodelle6.8.3 Marktareal6.8.4 Wettbewerbsorientierte Strategie - Strategietyp6.8.5 Wettbewerbsorientierte Strategie - Wettbewerbsverhalten6.8.6 Schlussbemerkung7 Sonderbereiche des touristischen Verkehrs7.1 Land7.1.1 Bahnreisen7.1.2 Bergbahnen7.1.3 Luxuszüge7.1.4 Sonstige Bahnen und Eisenbahnmuseen7.1.5 Caravaning7.1.6 Motorradreisen7.1.7 Wandern und Tourismus7.1.8 Radfahren7.1.9 Pferdefuhrwerke und Kutschfahrten7.2 Luft7.2.1 Ballone und ihre Bedeutung im Tourismus7.2.2 Zeppeline und ihre Bedeutung im Tourismus7.2.3 Weltraumto 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr vom Autor:

Groß, Sven

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 478
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2024
Auflage: 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Maße: 267 x 199 mm
Gewicht: 1296 g
ISBN-10: 3825288374
ISBN-13: 9783825288372

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 38341296 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 306004
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 13,78 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 10,43 €

LIBRI: 3077129
LIBRI-EK*: 41.36 € (25%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17840 

KNO: 97452300
KNO-EK*: 41.36 € (25%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 90 schwarz-weiße Abbildungen, 88 Tabellen
KNOABBVERMERK: 3., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2024. 478 S. 84 SW-Abb., 84 Tabellen. 271 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.60933888.
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie