PORTO-
FREI

Bedarfsanalytische Betrachtung zur normierten Bewertung der sportmotorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen im Schulsport der ...

Magisterarbeit

von Stroech, Nico   (Autor)

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problem- und Zielstellung ¿Die Diskussionen über den Schulsport in Deutschland sind bislang dadurch charakterisiert, dass allzu häufig mit Spekulationen jongliert wurde, wo Faktenwissen notwendig ist¿ (BRETTSCHNEIDER, 2004, S.1). Obwohl der Sportunterricht an Schulen bereits seit langem Gegenstand sportwissenschaftlicher aber auch gesundheits- und bildungspolitischer Diskussion ist, treten nach wie vor viele kontrovers diskutierte Inhalte auf. So werden z.B. Debatten darüber geführt, wozu der Sport an Schulen dient, welchen Bildungswert er besitzt oder wie sinnvoll eine dritte bzw. vierte Sportstunde ist. Dabei sollte allseits bekannt sein, welche positiven und nachhaltigen Auswirkungen Sport auf bio-psycho-sozialer Ebene hat. Inzwischen scheint das Bild von Kindern und Jugendlichen unserer Gesellschaft zunehmend von negativen Attributen determiniert. Abgesehen von Erkenntnissen aus Studien die über die geistigen Fähigkeiten der nachwachsenden Generation entsprechend urteilen (vgl. BOS et. al., 2004), bezieht sich diese Aussage seit einigen Jahren auch deutlich auf den physischen Leistungs- und Gesundheitszustand. In diesem Zusammenhang findet WEIS (1996) treffende Worte, die Bedeutsamkeit sportiven Handelns hervorzuheben. Er stellt fest: ¿Sport besitzt in der modernen, technokratischen Gesellschaft, welche die Gefahr gesundheitlicher Probleme durch Bewegungsarmut, einseitige Belastungen sowie emotionale und soziale Verarmung heraufbeschwört, eine immense Bedeutung für die Menschen, insbesondere für Kinder und Jugendliche¿ (1996, S. 2). Hier wird dem Sport eine übergreifende Funktion in der Gesellschaft zugeschrieben. Diese spielt vor allem für Kinder und Jugendliche eine große Rolle. Des Weiteren wird auch im ¿Zweiten Aktionsprogramm für den Schulsport¿ u. a. von den Kultusministern der Länder vermerkt: ¿Der Sport kann angesichts dieser Lage einen wichtigen Beitrag leisten¿. Und weiter: ¿ Der Schulsport, [¿], ist in hohem Maße geeignet, zur vielfältigen Bereicherung des schulischen Lebens beizutragen¿ (SEKRETARIAT der STÄNDIGEN KONFERENZ der KULTUSMINISTER der LÄNDER in der BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1985, S. 2). Ebenso deutliche Worte sind in einer Erklärung des DEUTSCHEN SPORTLEHRERVERBANDES (1992, S. 1) vermerkt: ¿Bewegung ist entscheidend für die Entwicklung unserer Kinder. [...]

Buch (Kartoniert)

EUR 47,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problem- und Zielstellung ¿Die Diskussionen über den Schulsport in Deutschland sind bislang dadurch charakterisiert, dass allzu häufig mit Spekulationen jongliert wurde, wo Faktenwissen notwendig ist¿ (BRETTSCHNEIDER, 2004, S.1). Obwohl der Sportunterricht an Schulen bereits seit langem Gegenstand sportwissenschaftlicher aber auch gesundheits- und bildungspolitischer Diskussion ist, treten nach wie vor viele kontrovers diskutierte Inhalte auf. So werden z.B. Debatten darüber geführt, wozu der Sport an Schulen dient, welchen Bildungswert er besitzt oder wie sinnvoll eine dritte bzw. vierte Sportstunde ist. Dabei sollte allseits bekannt sein, welche positiven und nachhaltigen Auswirkungen Sport auf bio-psycho-sozialer Ebene hat. Inzwischen scheint das Bild von Kindern und Jugendlichen unserer Gesellschaft zunehmend von negativen Attributen determiniert. Abgesehen von Erkenntnissen aus Studien die über die geistigen Fähigkeiten der nachwachsenden Generation entsprechend urteilen (vgl. BOS et. al., 2004), bezieht sich diese Aussage seit einigen Jahren auch deutlich auf den physischen Leistungs- und Gesundheitszustand. In diesem Zusammenhang findet WEIS (1996) treffende Worte, die Bedeutsamkeit sportiven Handelns hervorzuheben. Er stellt fest: ¿Sport besitzt in der modernen, technokratischen Gesellschaft, welche die Gefahr gesundheitlicher Probleme durch Bewegungsarmut, einseitige Belastungen sowie emotionale und soziale Verarmung heraufbeschwört, eine immense Bedeutung für die Menschen, insbesondere für Kinder und Jugendliche¿ (1996, S. 2). Hier wird dem Sport eine übergreifende Funktion in der Gesellschaft zugeschrieben. Diese spielt vor allem für Kinder und Jugendliche eine große Rolle. Des Weiteren wird auch im ¿Zweiten Aktionsprogramm für den Schulsport¿ u. a. von den Kultusministern der Länder vermerkt: ¿Der Sport kann angesichts dieser Lage einen wichtigen Beitrag leisten¿. Und weiter: ¿ Der Schulsport, [¿], ist in hohem Maße geeignet, zur vielfältigen Bereicherung des schulischen Lebens beizutragen¿ (SEKRETARIAT der STÄNDIGEN KONFERENZ der KULTUSMINISTER der LÄNDER in der BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1985, S. 2). Ebenso deutliche Worte sind in einer Erklärung des DEUTSCHEN SPORTLEHRERVERBANDES (1992, S. 1) vermerkt: ¿Bewegung ist entscheidend für die Entwicklung unserer Kinder. [...] 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Stroech, Nico

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 92
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2007
Auflage: 2. Auflage
Sonstiges: Paperback
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 146 g
ISBN-10: 3638713997
ISBN-13: 9783638713993

Herstellerkennzeichnung

E-Mail: info@bod.de

Bestell-Nr.: 3839072 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,44 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,60 €

LIBRI: 1496832
LIBRI-EK*: 31.37 € (30%)
LIBRI-VK: 47,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14410 

KNO: 28992948
KNO-EK*: 32.29 € (30%)
KNO-VK: 47,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

Gattung: Magisterarbeit
KNO-SAMMLUNG: Akademische Schriftenreihe Bd. V41069
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2007. 92 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: Paperback
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie