PORTO-
FREI

Das Werden der Völker in Europa

Forschungen aus Archäologe, Sprachwissenschaft und Genetik

von Hamel, Elisabeth   (Autor)

Für die Geschichte der Herrscher und Kriege konnte Elisabeth Hamel sich nie begeistern. Sie war an einer anderen Geschichte der Menschheit interessiert. Im Jahre 1996 löste eine Fernsehsendung ihr leidenschaftliches Interesse zu Fragen der Verwandtschaft zwischen Völkern aus, die man über Sprachen und Gene zu beantworten glaubte. Sie begann zu recherchieren und merkte bald, dass daraus ein Buch werden musste - das Buch, das sie nie gefunden hatte. An der Ludwig Maximilians Universität München besuchte sie Vorlesungen und Seminare in den Wissenschaftsfächern Eiszeitkunde, Archäologie, Sprachwissenschaft und Genetik und pflegte regen Austausch mit Wissenschaftlern. Als vollkommener Laie arbeitete sie sich in die Materie ein und fand Anerkennung bei zahlreichen Wissenschaftlern.Viele der Grafiken hat sie selbst gestaltet und verlieh damit den Inhalten dieses Werkes große Anschaulichkeit.Sie will Fachremden den Zugang in die Welt des Wissens gewähren. Ein Buch, das in keiner Schul- und Hochschulbibliothek fehlen sollte.

Buch (Gebunden)

EUR 34,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Für die Geschichte der Herrscher und Kriege konnte Elisabeth Hamel sich nie begeistern. Sie war an einer anderen Geschichte der Menschheit interessiert. Im Jahre 1996 löste eine Fernsehsendung ihr leidenschaftliches Interesse zu Fragen der Verwandtschaft zwischen Völkern aus, die man über Sprachen und Gene zu beantworten glaubte. Sie begann zu recherchieren und merkte bald, dass daraus ein Buch werden musste - das Buch, das sie nie gefunden hatte. An der Ludwig Maximilians Universität München besuchte sie Vorlesungen und Seminare in den Wissenschaftsfächern Eiszeitkunde, Archäologie, Sprachwissenschaft und Genetik und pflegte regen Austausch mit Wissenschaftlern. Als vollkommener Laie arbeitete sie sich in die Materie ein und fand Anerkennung bei zahlreichen Wissenschaftlern.Viele der Grafiken hat sie selbst gestaltet und verlieh damit den Inhalten dieses Werkes große Anschaulichkeit.Sie will Fachremden den Zugang in die Welt des Wissens gewähren. Ein Buch, das in keiner Schul- und Hochschulbibliothek fehlen sollte. 

Mehr vom Verlag:

Rottenbücher Verlag

Mehr vom Autor:

Hamel, Elisabeth

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 463
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2007
Maße: 244 x 173 mm
Gewicht: 1088 g
ISBN-10: 3000275169
ISBN-13: 9783000275166

Herstellerkennzeichnung

Rottenbücher Verlag
Eggerfeld 3c
85560 Ebersberg
E-Mail: elisabeth.hamel@t-online.de

Bestell-Nr.: 3840023 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 9,67 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 6,32 €

LIBRI: 7902298
LIBRI-EK*: 22.57 € (30%)
LIBRI-VK: 34,50 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17530 

KNO: 19869025
KNO-EK*: 22.57 € (30%)
KNO-VK: 34,50 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Tenea Sachbuch
P_ABB: 204 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2007. 463 S. m. zahlr. meist farb. Abb. u. Ktn. 24,5 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie