PORTO-
FREI

Digital Public History

Analytische Zugänge und Lernpotenziale digitaler Geschichte

Geschichte wird in zunehmendem Maße auch digital gemacht und genutzt. Das zeigt sich in etablierten Institutionen wie Museen ebenso wie in den Sozialen Medien, virtuellen Zeitreisen und historischen Computerspielen oder auf Lernplattformen für den Geschichtsunterricht. Wer den gegenwärtigen Geschichtsboom verstehen möchte, kommt also an einer Auseinandersetzung mit digitalen Repräsentationen von Geschichte nicht vorbei. Der Band stellt deshalb unterschiedliche Forschungsansätze zur interdisziplinären Erkundung der vielfältigen Phänomene digitaler Public History zur Diskussion. Die Beiträge nähern sich dem Gegenstand auf theoretischer und methodischer Ebene, stellen exemplarische Fallanalysen vor und erörtern die Potenziale historischen Lernens in digitalen Räumen.

Buch (Gebunden)

EUR 61,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Geschichte wird in zunehmendem Maße auch digital gemacht und genutzt. Das zeigt sich in etablierten Institutionen wie Museen ebenso wie in den Sozialen Medien, virtuellen Zeitreisen und historischen Computerspielen oder auf Lernplattformen für den Geschichtsunterricht. Wer den gegenwärtigen Geschichtsboom verstehen möchte, kommt also an einer Auseinandersetzung mit digitalen Repräsentationen von Geschichte nicht vorbei. Der Band stellt deshalb unterschiedliche Forschungsansätze zur interdisziplinären Erkundung der vielfältigen Phänomene digitaler Public History zur Diskussion. Die Beiträge nähern sich dem Gegenstand auf theoretischer und methodischer Ebene, stellen exemplarische Fallanalysen vor und erörtern die Potenziale historischen Lernens in digitalen Räumen. 

Inhaltsverzeichnis

Christine Gundermann / Barbara Hanke / Martin Schlutow:Digital Public History im
Spannungsfeld von Forschung, Vermittlung und Unterhaltung - Tabea
Widmann:Digitale Erinnerungskulturen - Spielerische Erinnerungskulturen? Auf den
Spuren des spielerischen Moments in den Digital Memory Cultures - Felix
Zimmermann:Vergangenheitsatmosphäre als analytischer Zugang zu
geschichtskulturellen Erlebnisangeboten. Eine Herleitung über historisierende
Digitale Spiele - Tobias Winnerling:(A)Historisches in digitalen Spielen
beschreiben. Skizzen für Auswege aus der Anachronismusfalle - Christine
Gundermann:"I'm still trying to figure out which is the real one." Überlegungen
zur Analyse digitaler historisierender Räume - Elena Lewers:(Wie) funktionieren
"Zeitreisen" mit Virtual Reality und was können wir aus ihnen lernen? -
Christian Günther:Speedrunning Anne Frank House VR. Disruption der
Vergangenheitsatmosphäre - Julia Pater:Geschichtsvermittlung auf Instagram. Ein
Vorschlag zur Analyse - Nora Hespers und Charlotte Jahnz:Wer ist Sophie Scholl?
Der Instagram- Account @ichbinsophiescholl als Vergangenheitssimulation - Ruth
Rosenberger:Inspirieren, um selbst zu entdecken. Das historische Museum im
Übergang zur digitalen Kultur am Beispiel der Stiftung Haus der Geschichte der
Bundesrepublik Deutschland - Marian Bodden:Postkoloniale Räume im digitalen
Spiel Anno 1800 - Christina Sachs:Doing History auf TikTok. Überlegungen zur
Untersuchung der transmedialen, performativen Aktivitäten der digitalen
Mittelalterszene - Simon Huber:"wann er also das ganze Buch durchlauffen". Über
die Virtualität des Raumes im Orbis sensualium pictus (1658) - Hannes
Burkhardt:Social Media und Public History. Digitales historisches Lernen mit
Twitter, Instagram und TikTok - Alexandra Krebs:"Je mehr Quellen wir
auswerteten, desto widersprüchlicher standen sie zueinander." Konzeptionelle und
empirische Einblicke in forschende und entdeckende Lernprozesse im digitalen
Raum - Lena Liebern:"Du musst einfach nur auf den Link klicken." Wie
Schüler*innen digitale historische Lernaufgaben der Plattform segu lösen - Anne
Schillig und Astrid Schwabe, unter Mitarbeit von Hans Utz: Der Laborversuch
"When We Disappear". Über Serious Games und historische Bildung -
Autor*innenverzeichnis. 

Autoreninfo

Christine Gundermann ist Professorin für Public History am Historischen Institut der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich populärer Darstellungen von Geschichte, Comicgeschichte und -kultur und westeuropäischer Erinnerungskultur des 20. und 21. Jahrhunderts. Barbara Hanke ist Akademische Oberrätin am Institut für Geschichtsdidaktik und Public History der Universität Tübingen. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen vor allem in der Geschichtskultur und in der Geschichte des Geschichtsunterrichts. Martin Schlutow ist Oberstudienrat im Hochschuldienst am Institut für Didaktik der Geschichte der Universität Münster. Seine Interessen in Forschung und Lehre liegen vor allem in der Geschichtskultur, im Sprachsensiblen Geschichtsunterricht und in der Professionalisierung von Geschichtslehrkräften in den verschiedenen Phasen der Lehrerbildung. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 316
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2024
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: 291159
Maße: 216 x 153 mm
Gewicht: 523 g
ISBN-10: 3631911599
ISBN-13: 9783631911594

Bestell-Nr.: 38665495 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,58 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 8,83 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 46.32 € (20%)
LIBRI-VK: 61,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 97441370
KNO-EK*: 46.32 € (20%)
KNO-VK: 61,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Geschichtsdidaktik diskursiv - Public History und Historisches Denken 12
KNOABBVERMERK: 2024. 316 S. 31 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 291159
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Thünemann, Holger; Gundermann, Christine; Hanke, Barbara; Schlutow, Martin
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie