PORTO-
FREI

Theorien des Sehens zur Einführung

von Fingerhut, Joerg / Schürmann, Eva   (Autor)

Dieser Band führt ein in philosophische, psychologische, neurowissenschaftliche und soziale Theorien des Sehens. Der Zusammenhang von visuellem Wahrnehmen und anderen Bewusstseinstätigkeiten wie Denken oder Deuten wird dabei ebenso diskutiert wie die Frage nach Täuschungsanfälligkeit und Wahrheitsanspruch der Sinne. Erstmals bietet das Buch auch einen Überblick über kognitionswissenschaftliche Konzepte und sognannte 4E Theorien, die Sehen als verkörpert und eingebettet begreifen. Sowohl die Phänomenologie Merleau-Pontys, der Pragmatismus Deweys, die Wahrnehmungsökologie Gibsons als auch gegenwärtige Theorien des predictive processing werden behandelt. Genderkritische Blicktheorien nehmen ethische Aspekte auf. Ein weiterer Fokus liegt auf Medientheorien des Sehens, die die Einflüsse von Architektur, Filmen und neueren Technologien erforschen sowie auf der Spezifik ästhetischer Erfahrung.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieser Band führt ein in philosophische, psychologische, neurowissenschaftliche und soziale Theorien des Sehens. Der Zusammenhang von visuellem Wahrnehmen und anderen Bewusstseinstätigkeiten wie Denken oder Deuten wird dabei ebenso diskutiert wie die Frage nach Täuschungsanfälligkeit und Wahrheitsanspruch der Sinne. Erstmals bietet das Buch auch einen Überblick über kognitionswissenschaftliche Konzepte und sognannte 4E Theorien, die Sehen als verkörpert und eingebettet begreifen. Sowohl die Phänomenologie Merleau-Pontys, der Pragmatismus Deweys, die Wahrnehmungsökologie Gibsons als auch gegenwärtige Theorien des predictive processing werden behandelt. Genderkritische Blicktheorien nehmen ethische Aspekte auf. Ein weiterer Fokus liegt auf Medientheorien des Sehens, die die Einflüsse von Architektur, Filmen und neueren Technologien erforschen sowie auf der Spezifik ästhetischer Erfahrung. 

Autoreninfo

Joerg Fingerhut ist Gastprofessor für Philosophie des Geistes und Ästhetik am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Junius Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Zur Einführung (Junius)

Mehr vom Autor:

Fingerhut, Joerg / Schürmann, Eva

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 224
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2024
Maße: 167 x 118 mm
Gewicht: 224 g
ISBN-10: 3960603487
ISBN-13: 9783960603481

Herstellerkennzeichnung

Junius Verlag GmbH
Stresemannstr. 375
22761 Hamburg

Bestell-Nr.: 38676039 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 37752
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,74 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,90 €

LIBRI: 3079604
LIBRI-EK*: 11.06 € (30%)
LIBRI-VK: 16,90 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25100 

KNO: 97485474
KNO-EK*: 10.4 € (30%)
KNO-VK: 16,90 €
KNO-STOCK: 16

KNO-SAMMLUNG: Zur Einführung
KNOABBVERMERK: 2024. 224 S. 17 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie