PORTO-
FREI

Krautrock Eruption

An alternative history of German underground in the 60s and 70s

von Seidel, Wolfgang   (Autor)

Das Krautrock-Buch von Wolfgang Seidel in englischer Übersetzung Mit »Wir müssen hier raus!« hat Wolfgang Seidel, Gründungsmitglied der Ton Steine Scherben, eine mitreißende Gegenerzählung zu den inzwischen gängigen Darstellungen des Krautrock verfasst. Nun erscheint sein wegweisendes Buch in englischer Übersetzung, ergänzt um Bildmaterial und eine Diskografie der 50 wichtigsten Krautrock-Platten. Mit dem Wissen desjenigen, der dabei war, bei den Hausbesetzungen und Demos, den ersten Konzerten von Bands wie Cluster, Tangerine Dream und Ash Ra Tempel, legt Seidel ein Buch vor, das die alte Bundesrepublik wieder zum Leben erweckt. Mit all ihren Widersprüchen und Kämpfen, in der gerade deswegen entstehen konnte, was heute als Krautrock gefeiert wird und was damals ein Versuch war, den Soundtrack zur Revolution beizusteuern. Die Revolution ist ausgeblieben, die BRD gibt es nicht mehr - und gestorben scheint ebenso die Utopie eines besseren Lebens, für das es sich zu kämpfen lohnt, auf der Straße wie im Tonstudio. Dabei sollte angesichts der gesellschaftlichen Verhältnisse die Parole noch immer lauten: »Wir müssen hier raus!« Wolfgang Seidel zeichnet, ausgehend von diesem Lebensgefühl, dem Fluchtinstinkt der Jugendlichen, ein Bild der alten Bundesrepublik, das anders gefärbt ist als die vielen Gründungsmythen der ersten genuin deutschen Popkultur, des Krautrock, der eines vor allem nicht sein wollte: deutsch.Übersetzt von Alexander Paulick.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Krautrock-Buch von Wolfgang Seidel in englischer Übersetzung Mit »Wir müssen hier raus!« hat Wolfgang Seidel, Gründungsmitglied der Ton Steine Scherben, eine mitreißende Gegenerzählung zu den inzwischen gängigen Darstellungen des Krautrock verfasst. Nun erscheint sein wegweisendes Buch in englischer Übersetzung, ergänzt um Bildmaterial und eine Diskografie der 50 wichtigsten Krautrock-Platten. Mit dem Wissen desjenigen, der dabei war, bei den Hausbesetzungen und Demos, den ersten Konzerten von Bands wie Cluster, Tangerine Dream und Ash Ra Tempel, legt Seidel ein Buch vor, das die alte Bundesrepublik wieder zum Leben erweckt. Mit all ihren Widersprüchen und Kämpfen, in der gerade deswegen entstehen konnte, was heute als Krautrock gefeiert wird und was damals ein Versuch war, den Soundtrack zur Revolution beizusteuern. Die Revolution ist ausgeblieben, die BRD gibt es nicht mehr - und gestorben scheint ebenso die Utopie eines besseren Lebens, für das es sich zu kämpfen lohnt, auf der Straße wie im Tonstudio. Dabei sollte angesichts der gesellschaftlichen Verhältnisse die Parole noch immer lauten: »Wir müssen hier raus!« Wolfgang Seidel zeichnet, ausgehend von diesem Lebensgefühl, dem Fluchtinstinkt der Jugendlichen, ein Bild der alten Bundesrepublik, das anders gefärbt ist als die vielen Gründungsmythen der ersten genuin deutschen Popkultur, des Krautrock, der eines vor allem nicht sein wollte: deutsch.Übersetzt von Alexander Paulick. 

Autoreninfo

Wolfgang Seidel wurde 1949 auf einem Westberliner Hinterhof geboren. Die erste Hälfte der 60er überlebte er dank vom kargen Taschengeld gekaufter Science-Fiction-Schmöker und der Musik, die die alliierten Sender AFN und BBC ausstrahlten. Eine Musik, die ein Versprechen war, dass es da draußen mehr und Besseres geben musste als Nachkriegsdeutschland. Seidel gehörte 1970 zu den Gründern der Ton Steine Scherben. Seit Mitte der 80er arbeitet er in Berlin als Grafiker und ist als Schlagzeuger und Elektroniker u. a. mit Alfred Harth in der improvisierten Musik aktiv. 

Mehr vom Verlag:

Ventil Verlag UG

Mehr vom Autor:

Seidel, Wolfgang

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 186
Sprache: Englisch
Erschienen: März 2025
Originaltitel: Wir müssen hier raus!
Maße: 192 x 127 mm
Gewicht: 214 g
ISBN-10: 395575233X
ISBN-13: 9783955752330

Herstellerkennzeichnung

Ventil Verlag UG
Boppstraße 25
55118 Mainz
E-Mail: mail@ventil-verlag.de

Bestell-Nr.: 38697713 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 52974
Libri-Relevanz: 20 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 3081006
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15920 

KNO: 97458818
KNO-EK*: 13.08 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 3

KNOABBVERMERK: 2024. 160 S. 19.5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Englisch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie