PORTO-
FREI

Qualitative Anorganische Analyse

für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler

von Werner, Wolfgang   (Autor)

Erfolgreich durchs Erstsemesterpraktikum Seit Jahrzehnten ist der "Werner" ständiger Begleiter tausender Studierender, die sich in einem ihrer ersten Laborpraktika mit der Qualitativen Analyse beschäftigen. Dabei kommen auch der Arzneibuchbezug und pharmazeutisch relevante Aspekte ausgewählter Anorganika nicht zu kurz. Mit dem "Werner" trainieren und üben Sie grundlegende Arbeitstechniken im Labor und lernen chemische Grundprinzipien, Reaktionstypen und Gesetzmäßigkeiten am Beispiel ausgewählter Identitätsreaktionen kennen. Nebenbei schärfen Sie den Blick für die unterschiedlichsten Eigenschaften anorganischer Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe. Sie erfahren dank praxiserprobter Hinweise und Vorgehensweisen, wie Sie ganz unterschiedliche Kationen und Anionen sicher identifizieren und systematisch trennen können. Auch der Umgang mit schwerlöslichen Substanzen und Störionen und die systematische Analyse auch komplex zusammengesetzter Stoffgemische werden aufgezeigt. Mit Hilfe zahlreicher Tabellen behalten Sie bei allen Arbeitsgängen den Überblick.

Buch (Kartoniert)

EUR 34,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Erfolgreich durchs Erstsemesterpraktikum Seit Jahrzehnten ist der "Werner" ständiger Begleiter tausender Studierender, die sich in einem ihrer ersten Laborpraktika mit der Qualitativen Analyse beschäftigen. Dabei kommen auch der Arzneibuchbezug und pharmazeutisch relevante Aspekte ausgewählter Anorganika nicht zu kurz. Mit dem "Werner" trainieren und üben Sie grundlegende Arbeitstechniken im Labor und lernen chemische Grundprinzipien, Reaktionstypen und Gesetzmäßigkeiten am Beispiel ausgewählter Identitätsreaktionen kennen. Nebenbei schärfen Sie den Blick für die unterschiedlichsten Eigenschaften anorganischer Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe. Sie erfahren dank praxiserprobter Hinweise und Vorgehensweisen, wie Sie ganz unterschiedliche Kationen und Anionen sicher identifizieren und systematisch trennen können. Auch der Umgang mit schwerlöslichen Substanzen und Störionen und die systematische Analyse auch komplex zusammengesetzter Stoffgemische werden aufgezeigt. Mit Hilfe zahlreicher Tabellen behalten Sie bei allen Arbeitsgängen den Überblick. 

Autoreninfo

Helge Prinz studierte Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, Approbation als Apotheker 1991. Promotion in Pharmazeutischer Chemie an der Universität Regensburg 1995. Danach Wechsel als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von Juni bis Oktober 1999 Visiting Scientist an der Graduate School of Biomedical Engineering (Prof. Umezawa), Faculty of Science and Technology, Keio University, Yokohama, Japan. Die Lehrtätigkeit umfasst Seminare und praktische Übungen zur "Allgemeinen und analytischen Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden)" sowie Vorlesungen zur "Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuch-Methoden)". Mitautor des Lehrbuchs "Qualitative Anorganische Analyse für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler" (begründet von Dr. Wolfgang Werner). Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten ist die Synthese und Prüfung niedermolekularer Hemmstoffe der Tubulinpolymerisation. 

Mehr vom Verlag:

Wissenschaftliche

Mehr vom Autor:

Werner, Wolfgang

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XII, 336
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2024
Auflage: überarbeitete Auflage
Sonstiges: 200004516
Maße: 238 x 172 mm
Gewicht: 680 g
ISBN-10: 3804745164
ISBN-13: 9783804745162
Verlagsbestell-Nr.: 200004516

Herstellerkennzeichnung

Wissenschaftliche
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart
E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de

Bestell-Nr.: 38879231 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 71813
Libri-Relevanz: 250 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 200004516

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,76 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,01 €

LIBRI: 3085712
LIBRI-EK*: 22.77 € (30%)
LIBRI-VK: 34,80 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16540 

KNO: 97508755
KNO-EK*: 22.77 € (30%)
KNO-VK: 34,80 €
KNO-STOCK: 4

KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 2024. XII, 336 S. 47 Farbabb., 33 Farbtabellen. 240.0 mm
KNOSONSTTEXT: 200004516
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.54130053.
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Prinz, Helge
Einband: Kartoniert
Auflage: überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie