PORTO-
FREI

Die Erfindung der Atombombe

Drohung, Energie und Zerstörung

von Spilker, Lutz   (Autor)

Die Erfindung der Atombombe markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit. In diesem umfassenden Sachbuch werden die wissenschaftlichen Entdeckungen, technischen Herausforderungen und ethischen Dilemmata beleuchtet, die zur Entwicklung der verheerendsten Waffe des 20. Jahrhunderts führten. Von den theoretischen Grundlagen der Kernspaltung über das geheimnisvolle Manhattan-Projekt bis hin zu den schicksalhaften Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ¿ dieses Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die verschiedenen Motive dieser historischen Ereignisse. Es untersucht die politischen und militärischen Überlegungen, die zur Entscheidung führten, die Atombombe einzusetzen, und beleuchtet die langfristigen gesundheitlichen und ökologischen Folgen. Besondere Aufmerksamkeit wird der moralischen Verantwortung der beteiligten Wissenschaftler und Entscheidungsträger gewidmet, inspiriert durch die Gedanken der Philosophin Hannah Arendt. Ihr Konzept der ¿Banalität des Bösen¿ wird auf die Handlungen jener angewandt, die in der Eimerkette der Verantwortung standen. ¿Die Erfindung der Atombombe¿ ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die komplexen Zusammenhänge und die tiefgreifenden Auswirkungen dieser epochalen Erfindung verstehen möchten. Fundiert recherchiert und packend geschrieben, bietet es sowohl historischen Tiefgang als auch eine kritische Reflexion über die ethischen Fragen, die bis heute relevant sind.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,98

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Erfindung der Atombombe markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit. In diesem umfassenden Sachbuch werden die wissenschaftlichen Entdeckungen, technischen Herausforderungen und ethischen Dilemmata beleuchtet, die zur Entwicklung der verheerendsten Waffe des 20. Jahrhunderts führten. Von den theoretischen Grundlagen der Kernspaltung über das geheimnisvolle Manhattan-Projekt bis hin zu den schicksalhaften Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ¿ dieses Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die verschiedenen Motive dieser historischen Ereignisse. Es untersucht die politischen und militärischen Überlegungen, die zur Entscheidung führten, die Atombombe einzusetzen, und beleuchtet die langfristigen gesundheitlichen und ökologischen Folgen. Besondere Aufmerksamkeit wird der moralischen Verantwortung der beteiligten Wissenschaftler und Entscheidungsträger gewidmet, inspiriert durch die Gedanken der Philosophin Hannah Arendt. Ihr Konzept der ¿Banalität des Bösen¿ wird auf die Handlungen jener angewandt, die in der Eimerkette der Verantwortung standen. ¿Die Erfindung der Atombombe¿ ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die komplexen Zusammenhänge und die tiefgreifenden Auswirkungen dieser epochalen Erfindung verstehen möchten. Fundiert recherchiert und packend geschrieben, bietet es sowohl historischen Tiefgang als auch eine kritische Reflexion über die ethischen Fragen, die bis heute relevant sind. 

Autoreninfo

Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. 'Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.' 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Spilker, Lutz

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 140
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2024
Sonstiges: ab 12 J.
Maße: 203 x 135 mm
Gewicht: 188 g
ISBN-10: 3384271262
ISBN-13: 9783384271266

Bestell-Nr.: 38884551 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 309304
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,64 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,80 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.49 € (30%)
LIBRI-VK: 12,98 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 97503200
KNO-EK*: 8.49 € (30%)
KNO-VK: 12,98 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2024. 138 S. 203.0 mm
KNOSONSTTEXT: ab 12 J.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Ratgeber › Gesundheit & Medizin › Beschwerden & Krankheiten › Zahnkrankheiten › Zahnheilkunde

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie