PORTO-
FREI

Richard von Kühlmann

Memoiren und politische Korrespondenz 1904-1918

von Duncker & Humblot GmbH

Markus Bußmann hat ein Memoirenwerk ausfindig gemacht, das Richard von Kühlmann, einer der fähigsten Diplomaten der Kaiserzeit und Außenminister 1917/18, in Rohform hinterlassen hat. Es ergänzt die bereits 1948 veröffentlichten ¯Erinnerungen® und umfasst die Jahre 1904 bis 1918. Es wird angereichert durch die politische Korrespondenz Kühlmanns, bearbeitet von Winfried Baumgart, für dieselben Jahre.

Buch (Gebunden)

EUR 119,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

»Richard von Kühlmann. Memoirs and Political Correspondence 1904 to 1918«: Markus Bußmann has unearthed the memoirs of Richard von Kühlmann, one of the ablest diplomats of the Second German Empire and foreign secretary in 1917/18. They were written in the early 1930s, but never published. They complement the memoirs published by Kühlmann in 1948. In the second part of this edition Winfried Baumgart adds a collection of documents by Kühlmann's pen for the years 1904 to 1918 and preserved in the archives of the German Foreign Ministry in Berlin. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung I von Markus BußmannEinleitung II von Winfried BaumgartTeil I. Richard von Kühlmann, Memoiren (ca. 1931-1934)Einleitung - London (Januar - März 1904) - Marokko (April 1904 - Juli 1905) - Amerika (Februar - Oktober 1906) - Haag (November 1906 - Dezember 1908) - London (Dezember 1908 - August 1914) - Stockholm (August - Oktober 1914) - Konstantinopel (Oktober 1914 - März 1915) - Haag (April 1915 - Oktober 1916) - Konstantinopel (November 1916 - Juli 1917) - Staatsekretariat (Juli 1917 - Juli 1918)Teil II. Richard von Kühlmann, Politische Korrespondenz 1904-1918Anhang. Aussagen Kühlmanns 1919-1926Quellen- und LiteraturverzeichnisRegister 

Autoreninfo

Markus Bußmann ist Studiendirektor für Geschichte und Sozialwissenschaften am Comenius-Gymnasium in Düsseldorf. Er hat mehrere Aufsätze zu Richard von Kühlmann und zur niederländischen Geschichte verfasst. 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 803
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2024
Sonstiges: 19205
Maße: 240 x 175 mm
Gewicht: 1382 g
ISBN-10: 3428192052
ISBN-13: 9783428192052
Verlagsbestell-Nr.: 19205

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 38965495 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 19205

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 28,01 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 24,66 €

LIBRI: 3088347
LIBRI-EK*: 84.04 € (25%)
LIBRI-VK: 119,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 97535918
KNO-EK*: 84.04 € (25%)
KNO-VK: 119,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 81
KNOABBVERMERK: 2024. 803 S. 240 mm
KNOSONSTTEXT: 19205
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Bußmann, Markus; Baumgart, Winfried
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie