PORTO-
FREI

France, Allemagne, Afrique / Frankreich, Deutschland, Afrika

Représentations, transferts, relations / Repräsentationen, Transfers, Beziehungen

von Steiner Franz Verlag

Seit der Aufklärung wurde die Geschichte Afrikas meist mithilfe von Kategorien und Begriffen aus dem Zettelkatalog der europäischen 'Kolonialbibliothek' erzählt. Sie fungierte auf vielfältige Weise als Europas Projektionsfläche eines außereuropäischen "Anderen", der diskriminiert oder unterdrückt wurde. Die Autorinnen und Autoren nehmen die europäisch-afrikanische Beziehungsgeschichte neu in den Blick, indem sie nach deutsch-französisch-afrikanischen Transfers und Verflechtungen fragen. Die Beiträge beleuchten die Beziehungen von europäischen und afrikanischen Akteurinnen und Akteuren auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zwischen Dakar, dem Kilimandscharo, Berlin und Straßburg. Die deutsch-französische Perspektive konturiert darüber hinaus aktuelle Fragen der Geschichtspolitik (u.a. Fragen der Erinnerungskultur und Restitutionsdebatten) neu und verdeutlicht Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Entwicklungen und Auseinandersetzungen. Der Band bietet eine breite, interdisziplinär inspirierte Diskussion, die strukturelle Bedingungen ebenso berücksichtigt wie Praktiken und Repräsentationen.

Buch (Kartoniert)

EUR 46,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Seit der Aufklärung wurde die Geschichte Afrikas meist mithilfe von Kategorien und Begriffen aus dem Zettelkatalog der europäischen 'Kolonialbibliothek' erzählt. Sie fungierte auf vielfältige Weise als Europas Projektionsfläche eines außereuropäischen "Anderen", der diskriminiert oder unterdrückt wurde. Die Autorinnen und Autoren nehmen die europäisch-afrikanische Beziehungsgeschichte neu in den Blick, indem sie nach deutsch-französisch-afrikanischen Transfers und Verflechtungen fragen.

Die Beiträge beleuchten die Beziehungen von europäischen und afrikanischen Akteurinnen und Akteuren auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zwischen Dakar, dem Kilimandscharo, Berlin und Straßburg. Die deutsch-französische Perspektive konturiert darüber hinaus aktuelle Fragen der Geschichtspolitik (u.a. Fragen der Erinnerungskultur und Restitutionsdebatten) neu und verdeutlicht Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Entwicklungen und Auseinandersetzungen. Der Band bietet eine breite, interdisziplinär inspirierte Diskussion, die strukturelle Bedingungen ebenso berücksichtigt wie Praktiken und Repräsentationen. 

Autoreninfo

Emmanuel Droit ist Professor für europäische Zeitgeschichte an der Universität Strasbourg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der DDR und des Kalten Krieges.Anne Kwaschik ist Professorin für Wissensgeschichte an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Verwissenschaftlichung des Kolonialen im 19. und 20. Jahrhundert, Epistemologien des Feminismus und die Geschichte des Gesundheitsfeminismus sowie die Geschichte von Gesellschaftsexperimenten und Gegenwartsdiagnostik im frühen 19. Jahrhundert.Silke Mende ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte (19. bis 21. Jahrhundert) am Historischen Seminars der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Deutschlands, Frankreichs und Westeuropas.Ausgezeichnet mit dem Dr. Leopold Lucas-Nachwuchswissenschaftlerpreis 2011. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 222
Sprache: Französisch, Deutsch
Erschienen: September 2024
Sonstiges: 400013702
Maße: 240 x 169 mm
Gewicht: 400 g
ISBN-10: 3515137025
ISBN-13: 9783515137027
Verlagsbestell-Nr.: 400013702

Herstellerkennzeichnung

Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart
E-Mail: service@steiner-verlag.de

Bestell-Nr.: 39125737 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 310850
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 400013702

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,60 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,76 €

LIBRI: 3093618
LIBRI-EK*: 34.39 € (20%)
LIBRI-VK: 46,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15590 

KNO: 97578516
KNO-EK*: 34.39 € (20%)
KNO-VK: 46,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Schriftenreihe des Deutsch-französischen Historikerkomitees 22
KNOABBVERMERK: 2024. 222 S. 5 schw.-w. u. 7 farb. Abb. 240 mm
KNOSONSTTEXT: 400013702
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Droit, Emmanuel; Kwaschik, Anne; Mende, Silke
Einband: Kartoniert
Sprache: Französisch, Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie