PORTO-
FREI

Der Gesamtband für die Dachdeckerausbildung umfasst sowohl die Grund- als auch die Fachstufen und begleitet die Auszubildenden von der ersten Unterrichtsstunde bis zum Abschluss. Das Werk entspricht dem aktuellen KMK-Rahmenlehrplan und ist nach Lernfeldern aufgebaut. Das Konzept stellt die Vermittlung von beruflicher Handlungskompetenz in den Mittelpunkt. Dazu werden die Lerninhalte anhand von Projektaufgaben anschaulich dargestellt. Den ersten sechs Lernfeldern (1. Ausbildungsjahr) ist ein gemeinsames Projekt vorangestellt: Die Lerninhalte der Grundstufe werden am Beispiel eines Reihenhauses mit Garage erarbeitet. Den Lernfeldern der Fachstufen (2. und 3. Ausbildungsjahr) sind jeweils eigene Projektaufgaben vorangestellt, die den Bezug zu konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungen verdeutlichen. Die Projektaufgaben eignen sich besonders für die Partner- oder Gruppenarbeit im Unterricht. Entsprechend den Lehrplanvorgaben werden in jedem Lernfeld die notwendigen technologischen, mathematischen und zeichnerischen Inhalte vermittelt. Am Ende jedes Lernschrittes werden nach einer kurzen Zusammenfassung Aufgaben zur Wiederholung und Festigung des Gelernten angeboten, die von den Auszubildenden in Einzelarbeit selbstständig gelöst werden können. Lernfeldübergreifende Inhalte wie umweltgerechtes Bauen, Bauphysik und Metalle sind in einem ausführlichen Anhang zusammengefasst. Die aktuellen Entwicklungen von Technik und Normung haben in der 9. Auflage auf über 100 Seiten zu Verbesserungen und Ergänzungen geführt. Zudem wurde das Werk um zwei Seiten erweitert. Das ist u.a. neu: ¿ Zahlreiche Abbildungen wurden ausgetauscht oder verbessert. ¿ Zusatzmaterialien über QR-Codes neu aufgenommen, zum Beispiel Videos zur Dachziegelherstellung und Dachsteinherstellung sowie die BG-Bausteine-App zur Arbeitssicherheit. ¿ In Lernfeld 1 wurde u. a. der Abschnitt "Linienarten und Linienbreiten" aktualisiert. ¿ In Lernfeld 2 wurde der Abschnitt "Regeldachneigungen" sowie "Dachflächenfenster" aktualisiert, die Abschnitte "Deckunterlage Lattung" sowie "Zusätzliche Sicherungs- und Dichtungsmaßnahmen" überarbeitet. ¿ In Lernfeld 2 wurden darüber hinaus die Themen "Dachziegel" sowie "Dachsteine" aktualisiert und ergänzt. ¿ In Lernfeld 8 wurde der Abschnitt "Deckung mit Dachziegeln" aktualisiert. Der Abschnitt "Montage von Einbauteilen" wurde überarbeitet. ¿ Darüber hinaus wurde in Lernfeld 8 der Abschnitt "Die Regeldachneigung/Zusatzmaßnahmen" vollständig überarbeitet und um zwei Seiten erweitert. ¿ In Lernfeld 13a wurden die Abschnitte "Kegeldächer" sowie "Dachgräben" neu aufgenommen. ¿ Im Anhang wurde der Abschnitt "Recycling und Wiederverwertung" aktualisiert sowie das Thema "Wärmedämmung (U-Wert)" überarbeitet.

Buch (Gebunden)

EUR 66,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Gesamtband für die Dachdeckerausbildung umfasst sowohl die Grund- als auch die Fachstufen und begleitet die Auszubildenden von der ersten Unterrichtsstunde bis zum Abschluss. Das Werk entspricht dem aktuellen KMK-Rahmenlehrplan und ist nach Lernfeldern aufgebaut.

Das Konzept stellt die Vermittlung von beruflicher Handlungskompetenz in den Mittelpunkt. Dazu werden die Lerninhalte anhand von Projektaufgaben anschaulich dargestellt. Den ersten sechs Lernfeldern (1. Ausbildungsjahr) ist ein gemeinsames Projekt vorangestellt: Die Lerninhalte der Grundstufe werden am Beispiel eines Reihenhauses mit Garage erarbeitet. Den Lernfeldern der Fachstufen (2. und 3. Ausbildungsjahr) sind jeweils eigene Projektaufgaben vorangestellt, die den Bezug zu konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungen verdeutlichen. Die Projektaufgaben eignen sich besonders für die Partner- oder Gruppenarbeit im Unterricht.

Entsprechend den Lehrplanvorgaben werden in jedem Lernfeld die notwendigen technologischen, mathematischen und zeichnerischen Inhalte vermittelt. Am Ende jedes Lernschrittes werden nach einer kurzen Zusammenfassung Aufgaben zur Wiederholung und Festigung des Gelernten angeboten, die von den Auszubildenden in Einzelarbeit selbstständig gelöst werden können. Lernfeldübergreifende Inhalte wie umweltgerechtes Bauen, Bauphysik und Metalle sind in einem ausführlichen Anhang zusammengefasst.

Die aktuellen Entwicklungen von Technik und Normung haben in der 9. Auflage auf über 100 Seiten zu Verbesserungen und Ergänzungen geführt. Zudem wurde das Werk um zwei Seiten erweitert. Das ist u.a. neu:

¿ Zahlreiche Abbildungen wurden ausgetauscht oder verbessert. ¿ Zusatzmaterialien über QR-Codes neu aufgenommen, zum Beispiel Videos zur Dachziegelherstellung und Dachsteinherstellung sowie die BG-Bausteine-App zur Arbeitssicherheit. ¿ In Lernfeld 1 wurde u. a. der Abschnitt "Linienarten und Linienbreiten" aktualisiert. ¿ In Lernfeld 2 wurde der Abschnitt "Regeldachneigungen" sowie "Dachflächenfenster" aktualisiert, die Abschnitte "Deckunterlage Lattung" sowie "Zusätzliche Sicherungs- und Dichtungsmaßnahmen" überarbeitet. ¿ In Lernfeld 2 wurden darüber hinaus die Themen "Dachziegel" sowie "Dachsteine" aktualisiert und ergänzt. ¿ In Lernfeld 8 wurde der Abschnitt "Deckung mit Dachziegeln" aktualisiert. Der Abschnitt "Montage von Einbauteilen" wurde überarbeitet. ¿ Darüber hinaus wurde in Lernfeld 8 der Abschnitt "Die Regeldachneigung/Zusatzmaßnahmen" vollständig überarbeitet und um zwei Seiten erweitert. ¿ In Lernfeld 13a wurden die Abschnitte "Kegeldächer" sowie "Dachgräben" neu aufgenommen. ¿ Im Anhang wurde der Abschnitt "Recycling und Wiederverwertung" aktualisiert sowie das Thema "Wärmedämmung (U-Wert)" überarbeitet. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 644
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2024
Auflage: 9., überarbeitete Auflage
Sonstiges: 3550
Maße: 262 x 194 mm
Gewicht: 1454 g
ISBN-10: 358278875X
ISBN-13: 9783582788757
Verlagsbestell-Nr.: 3550

Herstellerkennzeichnung

Handwerk + Technik GmbH
Lademannbogen 135
22339 Hamburg
E-Mail: info@handwerk-technik.de

Bestell-Nr.: 39147972 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 16970
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 3550

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 9,39 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 6,04 €

LIBRI: 3094838
LIBRI-EK*: 53.18 € (15%)
LIBRI-VK: 66,95 €
Libri-STOCK: 501
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18300 

KNO: 97573464
KNO-EK*: 52.39 € (15%)
KNO-VK: 66,95 €
KNO-STOCK: 88

P_ABB: zahlreiche Abbildungen
KNOABBVERMERK: 9., überarb. Aufl. 2024. 644 S. zahlreiche Abbildungen. 260 mm
KNOSONSTTEXT: 3550
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.91164340.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Beutelspacher, Thomas
Einband: Gebunden
Auflage: 9., überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie