PORTO-
FREI

Demokratie und Vernunft

Zugleich ein Beitrag über den Zusammenhang von politischer Theorie und Verfassung. Schönburger Gespräche zu Recht und Staat

von Volkmann, Uwe   (Autor)

Eine Theorie der Demokratie, die Demokratie als eine Form des öffentlichen Vernunftgebrauchs bestimmt, versteht sich heute keinesfalls mehr von selbst. Von der einen Seite trifft sie auf eine politische Realität, die statt durch den Austausch von Gründen mittlerweile mehr durch Verfälschung oder Leugnung von Fakten, gesellschaftliche Polarisierung und populistische Agitation geprägt erscheint. Von der anderen Seite richten sich gerade in den Zeiten des Klimawandels viele Hoffnungen weniger auf demokratische Verfahren als auf die Durchsetzung eines objektiv Richtigen, wie man es exemplarisch in der Sozialfigur des Experten verkörpert sieht. Nach wie vor liegt aber die Vorstellung eines öffentlichen Vernunftgebrauchs sowohl unseren normativen Intuitionen von Demokratie als auch der Interpretation der Verfassung zugrunde: als ein Maßstab, der es überhaupt erst ermöglicht, Fehlentwicklungen als solche zu erkennen und zu benennen. Daraus ergeben sich zugleich Elemente einer Demokratietheorie des Grundgesetzes.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Eine Theorie der Demokratie, die Demokratie als eine Form des öffentlichen Vernunftgebrauchs bestimmt, versteht sich heute keinesfalls mehr von selbst. Von der einen Seite trifft sie auf eine politische Realität, die statt durch den Austausch von Gründen mittlerweile mehr durch Verfälschung oder Leugnung von Fakten, gesellschaftliche Polarisierung und populistische Agitation geprägt erscheint. Von der anderen Seite richten sich gerade in den Zeiten des Klimawandels viele Hoffnungen weniger auf demokratische Verfahren als auf die Durchsetzung eines objektiv Richtigen, wie man es exemplarisch in der Sozialfigur des Experten verkörpert sieht. Nach wie vor liegt aber die Vorstellung eines öffentlichen Vernunftgebrauchs sowohl unseren normativen Intuitionen von Demokratie als auch der Interpretation der Verfassung zugrunde: als ein Maßstab, der es überhaupt erst ermöglicht, Fehlentwicklungen als solche zu erkennen und zu benennen. Daraus ergeben sich zugleich Elemente einer Demokratietheorie des Grundgesetzes. 

Autoreninfo

Geboren 1960; Studium der Rechtswissenschaft in Marburg; Referendariat in Frankfurt a. M.; 1994 Rechtsanwalt ebda.; 1992 Promotion; 1997 Habilitation; 1999-2015 Professor an der Universität Mainz; Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt. 

Mehr vom Verlag:

Mohr Siebeck GmbH & Co. K

Mehr vom Autor:

Volkmann, Uwe

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: VIII, 140
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2024
Auflage: 1. Auflage
Maße: 182 x 114 mm
Gewicht: 119 g
ISBN-10: 3161641183
ISBN-13: 9783161641183

Herstellerkennzeichnung

Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Wilhelmstraße 18
72074 Tübingen
E-Mail: info@mohrsiebeck.com

Bestell-Nr.: 39268591 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 73563
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,55 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,71 €

LIBRI: 3095434
LIBRI-EK*: 14.21 € (20%)
LIBRI-VK: 19,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27740 

KNO: 97622674
KNO-EK*: 14.21 € (20%)
KNO-VK: 19,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2024. VIII, 140 S. 181 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie