PORTO-
FREI

Energiewende 2.0

Innovationen für wirtschaftlichen Erfolg und eine lebenswerte Zukunft

von Brink, Gunnar   (Autor)

Das Buch Energiewende 2.0 zeigt einen lösungsorientierten Ansatz zur Bewältigung des Klimawandels. In den einzelnen Kapiteln untersucht der Autor den technologischen Status unterschiedlicher Arten erneuerbarer Energien, indem er jede Technologie einzeln betrachtet, von Solarenergie über Windkraft bis hin zu innovativen Ansätzen wie Wellen- und Gezeitenenergie. Dabei werden nicht nur das technische Potenzial und die technologische Reife erläutert, sondern auch die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekte, die den Erfolg oder Misserfolg dieser Technologien beeinflussen könnten. Um radikale Innovationen aus dem Labor auf den globalen Energiemarkt zu bringen, braucht es ein unterstützendes Ökosystem: Innovation muss mit der entsprechenden technologischen Entwicklung, der Bereitschaft des Marktes, disruptive Technologien zu übernehmen, den lokalen Kapazitäten zur Umsetzung neuer Energieprojekte, einer Energiepolitik mit Klimazielen sowie ausreichendem und adäquaten Investitionskapital einhergehen. Technologieentwickler, Start-ups sowie etablierte Unternehmen müssen flexibel, anpassungsfähig und offen für neue Ideen sein sowie sich auf neue Technologien, Geschäftsmodelle und Strategien einlassen. Mit einem Blick in die Zukunft erkundet der Autor mögliche Wege, wie wir die nächste Generation von Energielösungen effektiv einsetzen und gestalten können, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen und gleichzeitig eine lebenswerte und nachhaltigere Welt für alle zu schaffen. Der Autor Dr. Gunnar Brink ist promovierter Physiker und Growth Strategist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft und Energieforschung. Nach seiner Promotion arbeitete er im Bereich der Bionanotechnologie, bevor er 2004 Koordinator der "Initiative Kraftwerke des 21 Jahrhunderts" wurde. Seitdem hatte er verschiedene hochrangige Positionen inne, unter anderem bei der Fraunhofer-Gesellschaft. Sein Fokus lag stets auf der Identifizierung und Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten sowie der Erforschung und Umsetzung von Energielösungen. Er koordinierte große transnationale Forschungsinitiativen im Kraftwerksbereich, leitete Innovationsgemeinschaften für erneuerbare Energien und koordiniert derzeit ein großes Verbundprojekt im Bereich Offshore-Energie.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Buch Energiewende 2.0 zeigt einen lösungsorientierten Ansatz zur Bewältigung des Klimawandels. In den einzelnen Kapiteln untersucht der Autor den technologischen Status unterschiedlicher Arten erneuerbarer Energien, indem er jede Technologie einzeln betrachtet, von Solarenergie über Windkraft bis hin zu innovativen Ansätzen wie Wellen- und Gezeitenenergie. Dabei werden nicht nur das technische Potenzial und die technologische Reife erläutert, sondern auch die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekte, die den Erfolg oder Misserfolg dieser Technologien beeinflussen könnten.

Um radikale Innovationen aus dem Labor auf den globalen Energiemarkt zu bringen, braucht es ein unterstützendes Ökosystem: Innovation muss mit der entsprechenden technologischen Entwicklung, der Bereitschaft des Marktes, disruptive Technologien zu übernehmen, den lokalen Kapazitäten zur Umsetzung neuer Energieprojekte, einer Energiepolitik mit Klimazielen sowie ausreichendem und adäquaten Investitionskapital einhergehen. Technologieentwickler, Start-ups sowie etablierte Unternehmen müssen flexibel, anpassungsfähig und offen für neue Ideen sein sowie sich auf neue Technologien, Geschäftsmodelle und Strategien einlassen.

Mit einem Blick in die Zukunft erkundet der Autor mögliche Wege, wie wir die nächste Generation von Energielösungen effektiv einsetzen und gestalten können, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen und gleichzeitig eine lebenswerte und nachhaltigere Welt für alle zu schaffen.

Der Autor

Dr. Gunnar Brink ist promovierter Physiker und Growth Strategist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft und Energieforschung. Nach seiner Promotion arbeitete er im Bereich der Bionanotechnologie, bevor er 2004 Koordinator der "Initiative Kraftwerke des 21 Jahrhunderts" wurde. Seitdem hatte er verschiedene hochrangige Positionen inne, unter anderem bei der Fraunhofer-Gesellschaft.

Sein Fokus lag stets auf der Identifizierung und Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten sowie der Erforschung und Umsetzung von Energielösungen. Er koordinierte große transnationale Forschungsinitiativen im Kraftwerksbereich, leitete Innovationsgemeinschaften für erneuerbare Energien und koordiniert derzeit ein großes Verbundprojekt im Bereich Offshore-Energie. 

Inhaltsverzeichnis


1. Einführung: Wohlstand, Wachstum und der Klimawandel.- 2. Von der Hunderte Millionen Jahre alten CO2-Speicherung zum menschengemachten Klimawandel.- 3. Geothermische Energie: der schlafende Riese unter den erneuerbaren Energien.- 4. Biomasse, Biokraftstoffe und Biogas.- 5. Die drei Säulen der Sonnenenergie: Photovoltaik, Photothermie und Concentrated Solar Power.-6. Windenergie.- 7. Wasserkraft und Meeresenergie.- 8. Regelkraftwerke und netzgekoppelte Speicherung .- 9. Geographische Herausforderungen und Innovationen in der Energieübertragung.- 10. Sektorkopplung für Klimaneutralität .- 11. Abscheidung und Nutzung von CO2 und CH4.- 12. Weiterentwicklung der Kernenergie - eine teure Investition, die alte Versäumnisse beseitigt. 

Autoreninfo


Dr. Gunnar Brink ist promovierter Physiker und Growth Strategist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft und Energieforschung. Nach seiner Promotion arbeitete er im Bereich der Bionanotechnologie, bevor er 2004 Koordinator der "Initiative Kraftwerke des 21 Jahrhunderts" wurde. Seitdem hatte er verschiedene hochrangige Positionen inne, unter anderem bei der Fraunhofer-Gesellschaft.

Dr. Brink war viele Jahre für einen Dienstleister der Energiewirtschaft tätig, der 2023 aufgespalten wurde. Seit April 2024 konzentriert er sich als Geschäftsführer einer Ausgründung dieses Unternehmens ausschließlich auf erneuerbare Energien.

Sein Fokus lag stets auf der Identifizierung und Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten sowie der Erforschung und Umsetzung von Energielösungen. Er koordinierte große transnationale Forschungsinitiativen im Kraftwerksbereich, leitete Innovationsgemeinschaften für erneuerbare Energien und koordiniert derzeit ein großes Verbundprojekt im Bereich Offshore-Energie.

 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Brink, Gunnar

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 372
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2025
Sonstiges: 978-3-658-46040-2
Maße: 235 x 155 mm
Gewicht: 563 g
ISBN-10: 3658460407
ISBN-13: 9783658460402
Verlagsbestell-Nr.: 89286989

Bestell-Nr.: 39276615 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 89286989

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,26 €

LIBRI: 3095820
LIBRI-EK*: 16.35 € (30%)
LIBRI-VK: 24,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 97583153
KNO-EK*: 17.52 € (25%)
KNO-VK: 24,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: Etwa 330 S. 9 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2025. xiv, 356 S. XIV, 356 S. 11 Abb. 235 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-658-46040-2
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie