PORTO-
FREI

Gottes Häuser

oder Die Kunst, Kirchen zu bauen und zu verstehen. Vom frühen Christentum bis heute

von Claussen, Johann Hinrich   (Autor)

Johann Hinrich Claussen führt in diesem Buch durch die Geschichte des Kirchenbaus, von den ersten Hauskirchen über die grandiosen Kathedralen des Mittelalters bis heute. Sein einzigartiger Kirchen(ver)führer für Jung und Alt öffnet auf ganz elementare Weise die Augen für die Schönheit und den tieferen Sinn der christlichen Gotteshäuser. Kirchen prägen unsere Städte und Dörfer. Auf Reisen werden sie besucht und bewundert. Aber vielen Menschen geben sie zunehmend Rätsel auf. Wie wurden die Kirchen gebaut? Warum sind Taufbecken und Kanzel mal so und mal anders platziert? Wozu dienen Bilder und Altäre? Johann Hinrich Claussen erzählt die Geschichte von neun beispielhaften Kirchen und erklärt so, wie Kirchen funktionieren, sei es für Gebet und Gottesdienst oder als Zufluchtsstätte und politisches Herrschaftszeichen. Elegant und kurzweilig verknüpft er dabei Kunstgeschichte, theologische Deutung, Politik und Frömmigkeitsgeschichte und lässt nicht nur Gläubige Kirchen mit anderen Augen sehen. * Die Hauskirche und die Anfänge des Kirchenbaus * Die Grabeskirche zu Jerusalem und die Basilika * Die Hagia Sophia und die Kirchen des Ostens * Der Dom zu Speyer und die Romanik * Die Kathedrale von Amiens und die Gotik * Der Petersdom zu Rom und die katholische Kirche * Die Dresdner Frauenkirche und der protestantische Kirchenbau * Die Hauptkirche St. Nikolai zu Hamburg und der Historismus * Die Kathedrale von Brasilia und der moderne Kirchenbau

Buch (Kartoniert)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Johann Hinrich Claussen führt in diesem Buch durch die Geschichte des Kirchenbaus, von den ersten Hauskirchen über die grandiosen Kathedralen des Mittelalters bis heute. Sein einzigartiger Kirchen(ver)führer für Jung und Alt öffnet auf ganz elementare Weise die Augen für die Schönheit und den tieferen Sinn der christlichen Gotteshäuser. Kirchen prägen unsere Städte und Dörfer. Auf Reisen werden sie besucht und bewundert. Aber vielen Menschen geben sie zunehmend Rätsel auf. Wie wurden die Kirchen gebaut? Warum sind Taufbecken und Kanzel mal so und mal anders platziert? Wozu dienen Bilder und Altäre? Johann Hinrich Claussen erzählt die Geschichte von neun beispielhaften Kirchen und erklärt so, wie Kirchen funktionieren, sei es für Gebet und Gottesdienst oder als Zufluchtsstätte und politisches Herrschaftszeichen. Elegant und kurzweilig verknüpft er dabei Kunstgeschichte, theologische Deutung, Politik und Frömmigkeitsgeschichte und lässt nicht nur Gläubige Kirchen mit anderen Augen sehen.

* Die Hauskirche und die Anfänge des Kirchenbaus

* Die Grabeskirche zu Jerusalem und die Basilika

* Die Hagia Sophia und die Kirchen des Ostens

* Der Dom zu Speyer und die Romanik

* Die Kathedrale von Amiens und die Gotik

* Der Petersdom zu Rom und die katholische Kirche

* Die Dresdner Frauenkirche und der protestantische Kirchenbau

* Die Hauptkirche St. Nikolai zu Hamburg und der Historismus

* Die Kathedrale von Brasilia und der moderne Kirchenbau 

Autoreninfo

Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland.Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland. 

Mehr vom Verlag:

Beck Juristischer Verlag

Mehr vom Autor:

Claussen, Johann Hinrich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2024
Auflage: 3. Auflage
Maße: 240 x 172 mm
Gewicht: 546 g
ISBN-10: 3406825265
ISBN-13: 9783406825262

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 39394524 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 44168
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,10 €

LIBRI: 3101091
LIBRI-EK*: 18.32 € (30%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25440 

KNO: 97685304
KNO-EK*: 18.32 € (30%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 80

P_ABB: mit 48 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2024. 288 S. mit 48 Abbildungen. 240 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.25298713.
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Jaeger, Christof
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie