PORTO-
FREI

Gutes tun in Brandenburg - was ließe sich nicht alles zu diesem Thema schreiben! Mannigfaltig sind die Wege, in denen sich die gute Absicht in der Praxis entfaltet - und noch zahlreicher als die Formen der Bedürftigkeit sind die Methoden, ihr Abhilfe zu verschaffen. Einige dieser Varianten des Helfens, Heilens und der guten Werke, dürfen wir Ihnen in diesem Heft vorstellen. Unsere Autoren und Autorinnen nehmen Sie mit in das Große Waisenhaus zu Potsdam und in die Arbeitshäuser des 19. Jahrhunderts, löschen mit Ihnen Brände und besuchen Hebammen, suchen nach Bildern der Armut und erkunden das Wirken von Caritas, Diakonie und jüdischer Wohlfahrtspflege. Immer wieder zeigt sich dabei: Aus kaum etwas lässt sich mehr über eine Gesellschaft lernen als aus der Art, wie sie mit ihren schwächsten Gliedern umgeht. Ganz besonders gilt dies für historische Formen des "Helfens" - wie die nationalsozialistische "Volkswohlfahrt" - die wir heute kaum noch als solche bezeichnen würden. Helfen, Heilen, gutes Tun? Ganz so einfach ist es dann doch nicht immer. Wie laden Sie herzlich dazu ein, dieses komplexe Thema in der Geschichte Brandenburgs mit uns zu entdecken.

Buch (Geheftet)

EUR 6,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Gutes tun in Brandenburg - was ließe sich nicht alles zu diesem Thema schreiben! Mannigfaltig sind die Wege, in denen sich die gute Absicht in der Praxis entfaltet - und noch zahlreicher als die Formen der Bedürftigkeit sind die Methoden, ihr Abhilfe zu verschaffen. Einige dieser Varianten des Helfens, Heilens und der guten Werke, dürfen wir Ihnen in diesem Heft vorstellen. Unsere Autoren und Autorinnen nehmen Sie mit in das Große Waisenhaus zu Potsdam und in die Arbeitshäuser des 19. Jahrhunderts, löschen mit Ihnen Brände und besuchen Hebammen, suchen nach Bildern der Armut und erkunden das Wirken von Caritas, Diakonie und jüdischer Wohlfahrtspflege. Immer wieder zeigt sich dabei: Aus kaum etwas lässt sich mehr über eine Gesellschaft lernen als aus der Art, wie sie mit ihren schwächsten Gliedern umgeht. Ganz besonders gilt dies für historische Formen des "Helfens" - wie die nationalsozialistische "Volkswohlfahrt" - die wir heute kaum noch als solche bezeichnen würden. Helfen, Heilen, gutes Tun? Ganz so einfach ist es dann doch nicht immer. Wie laden Sie herzlich dazu ein, dieses komplexe Thema in der Geschichte Brandenburgs mit uns zu entdecken. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Geheftet
Seiten: 52
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2024
Maße: 297 x 182 mm
Gewicht: 139 g
ISBN-10: 3948052344
ISBN-13: 9783948052348

Herstellerkennzeichnung

Ammian Verlag
Rahnsdorfer Straße 26
12587 Berlin
E-Mail: vertrieb@ammina-verlag.de

Bestell-Nr.: 39464037 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 311323
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 0,67 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -1,17 €

LIBRI: 3104669
LIBRI-EK*: 4.93 € (12%)
LIBRI-VK: 6,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: mit vielen aktuellen und historischen Abbildungen
Einband: Geheftet
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie