PORTO-
FREI

Thomas Müntzer

Revolutionär am Ende der Zeiten. Eine Biographie

von Goertz, Hans-Jürgen   (Autor)

Revolutionär im Zeitalter des Bauernkriegs Gott ist gerecht, und die Christen sind frei. Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reformation auch politisch durchsetzen. Dafür schloss er sich dem Aufstand der Bauern an, wurde gefoltert und hingerichtet. Hans-Jürgen Goertz erzählt anschaulich das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie, die für diese Neuauflage überarbeitet und aktualisiert wurde, erinnert an eine unterdrückte Strömung der Reformation, die bis heute virulent ist. Mit seiner mystisch-apokalyptischen Theologie und der Devise "Alles gehört allen" hat Thomas Müntzer über Jahrhunderte polarisiert. Das anfängliche Einvernehmen mit Martin Luther wurde bald gestört, der Wittenberger verachtet ihn, in den Kirchen wurde er jahrhundertelang totgeschwiegen. Die Anerkennung kam spät und von anderer Seite: Friedrich Engels entdeckte den frühen Revolutionär, Heinrich Heine bewunderte Thomas Müntzer als den "heldenmütigsten und unglücklichsten Sohn des deutschen Vaterlandes". Ernst Bloch verehrte den "Theologen der Revolution", und die DDR versah ihre Fünf-Mark-Scheine mit Müntzers Konterfei. Jenseits des Streits um Thomas Müntzer verortet Hans-Jürgen Goertz seine Theologie und sein Wirken im Aufbruch der Reformation des 16. Jahrhunderts und macht gerade dadurch deutlich, warum Müntzer bis heute die Gemüter erregt. "Das Referenzwerk schlechthin." Neue Zürcher Zeitung "Hans-Jürgen Goertz hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schwarzweiß des Müntzer- Bildes aufzulösen." Peter Gauweiler, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Eine in gleicher Weise anspruchsvolle wie spannende Lektüre." Robert Mizia, Lesart

Buch (Gebunden)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Revolutionär im Zeitalter des Bauernkriegs

Gott ist gerecht, und die Christen sind frei. Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reformation auch politisch durchsetzen. Dafür schloss er sich dem Aufstand der Bauern an, wurde gefoltert und hingerichtet. Hans-Jürgen Goertz erzählt anschaulich das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie, die für diese Neuauflage überarbeitet und aktualisiert wurde, erinnert an eine unterdrückte Strömung der Reformation, die bis heute virulent ist.

Mit seiner mystisch-apokalyptischen Theologie und der Devise "Alles gehört allen" hat Thomas Müntzer über Jahrhunderte polarisiert. Das anfängliche Einvernehmen mit Martin Luther wurde bald gestört, der Wittenberger verachtet ihn, in den Kirchen wurde er jahrhundertelang totgeschwiegen. Die Anerkennung kam spät und von anderer Seite: Friedrich Engels entdeckte den frühen Revolutionär, Heinrich Heine bewunderte Thomas Müntzer als den "heldenmütigsten und unglücklichsten Sohn des deutschen Vaterlandes". Ernst Bloch verehrte den "Theologen der Revolution", und die DDR versah ihre Fünf-Mark-Scheine mit Müntzers Konterfei. Jenseits des Streits um Thomas Müntzer verortet Hans-Jürgen Goertz seine Theologie und sein Wirken im Aufbruch der Reformation des 16. Jahrhunderts und macht gerade dadurch deutlich, warum Müntzer bis heute die Gemüter erregt.

"Das Referenzwerk schlechthin." Neue Zürcher Zeitung "Hans-Jürgen Goertz hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schwarzweiß des Müntzer- Bildes aufzulösen." Peter Gauweiler, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Eine in gleicher Weise anspruchsvolle wie spannende Lektüre." Robert Mizia, Lesart  

Autoreninfo

Hans-Jürgen Goertz war bis 2002 Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg und von 2008 bis 2016 Vorsitzender der Thomas-Müntzer-Gesellschaft. Gastvorlesungen in Bern, Oxford, Zürich, Cambridge, St. Andrews, Liverpool, New York, Yale und Harvard belegen sein internationales Renommee. Er hat zahlreiche Publikationen zu Thomas Müntzer, zu den Täufern, zur Radikalität der Reformation und zur Geschichtstheorie vorgelegt. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Goertz, Hans-Jürgen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 352
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2025
Auflage: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Maße: 217 x 144 mm
Gewicht: 520 g
ISBN-10: 3406824625
ISBN-13: 9783406824623

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 39496393 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 16921
Libri-Relevanz: 60 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,38 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,63 €

LIBRI: 3106072
LIBRI-EK*: 19.56 € (30%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15560 

KNO: 97685306
KNO-EK*: 19.63 € (30%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: mit 25 Abbildungen und 1 Karte
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2025. 352 S. mit 25 Abbildungen und 1 Karte. 217 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.52178186.
Einband: Gebunden
Auflage: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie