PORTO-
FREI

Geschichte (in) der Unternehmenskommunikation

Zur Entstehung von Unternehmens- und Strategischer Geschichtskommunikation

Der Band vereint zwei Themen: Die Berufsfeldgeschichte von Public Relations und Unternehmenskommunikation sowie die Kommunikation der Historie im Rahmen heutiger Unternehmenskommunikation. Zur Untersuchung der Entstehung von Unternehmenskommunikation im 19. Jahrhundert wird ein kommunikations- und geschichtswissenschaftlicher Rahmen aufgespannt. Fallstudien zur Entstehung und Entwicklung der Kommunikation bei Siemens, Hapag (heute Hapag-Lloyd) und Carl Zeiss geben Einblicke in die Geburtsstunden eines bis heute an Relevanz gewinnenden Berufsfeldes. Zweiter inhaltlicher Fokus ist die Frage, wie in der Unternehmenskommunikation Produkt-, Personen- und Unternehmensgeschichte als Querschnittsthema über sämtliche Stakeholdergruppen hinweg thematisiert wird. Hier werden aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive zunächst theoretisch berufliches Handlungsfeld, Ziele, Funktionen und Praktiken Strategischer Geschichtskommunikation (im Praxisdiskurs auch Corporate History Communication) beschrieben und anschließend anhand mehrerer Studien empirisch untersucht. Case Studies von Bosch, der Deutschen Bahn, der KfW Bankengruppe und der Munich Re machen die Praxis moderner Strategischer Geschichtskommunikation anschaulich. Herausgeber Prof. Dr. Günter Bentele ist Professor em. für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig Prof. Dr. Felix Krebber ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Business School der Hochschule Pforzheim

Buch (Gebunden)

EUR 119,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Band vereint zwei Themen: Die Berufsfeldgeschichte von Public Relations und Unternehmenskommunikation sowie die Kommunikation der Historie im Rahmen heutiger Unternehmenskommunikation.

Zur Untersuchung der Entstehung von Unternehmenskommunikation im 19. Jahrhundert wird ein kommunikations- und geschichtswissenschaftlicher Rahmen aufgespannt. Fallstudien zur Entstehung und Entwicklung der Kommunikation bei Siemens, Hapag (heute Hapag-Lloyd) und Carl Zeiss geben Einblicke in die Geburtsstunden eines bis heute an Relevanz gewinnenden Berufsfeldes.

Zweiter inhaltlicher Fokus ist die Frage, wie in der Unternehmenskommunikation Produkt-, Personen- und Unternehmensgeschichte als Querschnittsthema über sämtliche Stakeholdergruppen hinweg thematisiert wird. Hier werden aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive zunächst theoretisch berufliches Handlungsfeld, Ziele, Funktionen und Praktiken Strategischer Geschichtskommunikation (im Praxisdiskurs auch Corporate History Communication) beschrieben und anschließend anhand mehrerer Studien empirisch untersucht. Case Studies von Bosch, der Deutschen Bahn, der KfW Bankengruppe und der Munich Re machen die Praxis moderner Strategischer Geschichtskommunikation anschaulich.

Herausgeber

Prof. Dr. Günter Bentele ist Professor em. für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig

Prof. Dr. Felix Krebber ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Business School der Hochschule Pforzheim 

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort.- Vorwort.- Teil 1: Geschichte der Unternehmenskommunikation.- Teil
2: Geschichte als Thema der Unternehmenskommunikation. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Günter Bentele ist Professor em. für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig

Prof. Dr. Felix Krebber ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Business School der Hochschule Pforzheim 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 512
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Sonstiges: 978-3-658-46572-8
Maße: 216 x 153 mm
Gewicht: 766 g
ISBN-10: 3658465727
ISBN-13: 9783658465728
Verlagsbestell-Nr.: 89232323

Bestell-Nr.: 39502831 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 131206
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 89232323

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 25,79 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 23,04 €

LIBRI: 3106674
LIBRI-EK*: 86.35 € (23%)
LIBRI-VK: 119,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17350 

KNO: 97684261
KNO-EK*: 84.11 € (25%)
KNO-VK: 119,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: XXI, 492 S. 100 Abbildungen, 69 Abbildungen in Farbe.
KNOABBVERMERK: 2025. xix, 492 S. XIX, 492 S. 100 Abb., 69 Abb. in Farbe. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-658-46572-8
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Bentele, Günter; Krebber, Felix
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie