PORTO-
FREI

Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza

Hintergrund, Eskalation, Folgen

von Asseburg, Muriel   (Autor)

Gaza: Epizentrum des Nahostkonflikts Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und Israels Krieg im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt in ungekannter Schärfe eskaliert. Muriel Asseburg erklärt im historischen Kontext und mit wohltuender Distanz, was seit dem 7. Oktober 2023 passiert ist, welche Akteure in den Konflikt involviert sind und welche Folgen der Krieg weit über Israel und Palästina hinaus hat. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum der Konflikt immer weiter eskaliert und was die Beteiligten antreibt. 7. Oktober 2023: Die Bewohner der Kibbuzim und Orte in Grenznähe des Gazastreifens sowie die Besucher des Nova-Musikfestivals ? aber auch das israelische Militär ? werden von einem Terrorangriff der Hamas überrascht. Mehr als 1100 Menschen werden brutal ermordet, rund 250 Geiseln verschleppt. Israel riegelt daraufhin den Gazastreifen vollständig ab, startet eine Großoffensive gegen die Hamas und nimmt eine humanitäre Katastrophe in Kauf. Muriel Asseburg schildert mit viel Empathie die schrecklichen Ereignisse seit dem 7. Oktober, erläutert die Vorgeschichte und zeigt, wie der Krieg immer weitere Kreise zieht: vom Westjordanland bis nach Syrien und Irak, über den Libanon bis zu den Huthi-Milizen im Jemen und zu direkten Angriffen zwischen Israel und Iran. Sie schildert auch die Bemühungen der USA, der arabischen Kontaktgruppe und der Internationalen Gerichtshöfe in Den Haag, die Gewalt einzudämmen. Dabei gelingt es ihr souverän, die unterschiedlichen Perspektiven deutlich zu machen und so ein Bild von beeindruckender Tiefenschärfe zu zeichnen. * "In unaufgeregtem, sachlichem Ton schreitet die Nahostexpertin durch dieses ideologisch verminte Gebiet." Andrea Nüsse, Tagesspiegel, zu "Palästina und die Palästinenser" * Gaza: Wie ein nur 40 km langer und 14 km breiter Landstreifen zum Epizentrum des Nahostkonflikts wurde * Eine ausgewogene Einordnung eines unübersichtlichen Konflikts * Für alle, die der Krieg nicht kalt lässt und die trotzdem einen kühlen Kopf behalten wollen

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Gaza: Epizentrum des Nahostkonflikts

Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und Israels Krieg im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt in ungekannter Schärfe eskaliert. Muriel Asseburg erklärt im historischen Kontext und mit wohltuender Distanz, was seit dem 7. Oktober 2023 passiert ist, welche Akteure in den Konflikt involviert sind und welche Folgen der Krieg weit über Israel und Palästina hinaus hat. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum der Konflikt immer weiter eskaliert und was die Beteiligten antreibt.

7. Oktober 2023: Die Bewohner der Kibbuzim und Orte in Grenznähe des Gazastreifens sowie die Besucher des Nova-Musikfestivals ? aber auch das israelische Militär ? werden von einem Terrorangriff der Hamas überrascht. Mehr als 1100 Menschen werden brutal ermordet, rund 250 Geiseln verschleppt. Israel riegelt daraufhin den Gazastreifen vollständig ab, startet eine Großoffensive gegen die Hamas und nimmt eine humanitäre Katastrophe in Kauf. Muriel Asseburg schildert mit viel Empathie die schrecklichen Ereignisse seit dem 7. Oktober, erläutert die Vorgeschichte und zeigt, wie der Krieg immer weitere Kreise zieht: vom Westjordanland bis nach Syrien und Irak, über den Libanon bis zu den Huthi-Milizen im Jemen und zu direkten Angriffen zwischen Israel und Iran. Sie schildert auch die Bemühungen der USA, der arabischen Kontaktgruppe und der Internationalen Gerichtshöfe in Den Haag, die Gewalt einzudämmen. Dabei gelingt es ihr souverän, die unterschiedlichen Perspektiven deutlich zu machen und so ein Bild von beeindruckender Tiefenschärfe zu zeichnen.

* "In unaufgeregtem, sachlichem Ton schreitet die Nahostexpertin durch dieses ideologisch verminte Gebiet." Andrea Nüsse, Tagesspiegel, zu "Palästina und die Palästinenser"

* Gaza: Wie ein nur 40 km langer und 14 km breiter Landstreifen zum Epizentrum des Nahostkonflikts wurde

* Eine ausgewogene Einordnung eines unübersichtlichen Konflikts

* Für alle, die der Krieg nicht kalt lässt und die trotzdem einen kühlen Kopf behalten wollen 

Kritik

?Ein glänzendes Buch ? Angesichts der weltweit stark emotionalisierten Diskussion sind Analysen wie die von Muriel Asseburg, die die Faktenlage zum 7. Oktober und dem darauf folgenden Gaza-Krieg fair repräsentiert, klug strukturiert und sorgfältig bewertet, besonders zu begrüßen.?
Frankfurter Rundschau, Gert Krell

?Gewohnt souveräne Gesamtdarstellung rund um den 7. Oktober 2023?
NZZ am Sonntag, Victor Mauer

?Was bislang fehlte, ist jedoch eine die Zusammenhänge berücksichtigende Einordnung, eine kritische Darstellung der Faktenlage, eine von wissenschaftlicher Urteilskraft getragene, (naturgemäß) vorläufige Würdigung. Dies liefert die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik.?
nd-neues deutschland online, Harald Loch

?Asseburg ist erneut eine ausgewogene und informative politikwissenschaftliche Analyse gelungen.?
Tagesspiegel, Andrea Nüsse

?Die Grundlage für jede Debatte!?
Frankfurter Rundschaue, Andrea Nüsse

?Ein hervorragender Überblick zu Vorgeschichte, Ereignis und Folgen des Überfalls der Hamas sowie zum militärischen Vorgehen Israels in der Region.?
republik, Thomas Hummitzsch

?Eine gerade angesichts des oft polemisch diskutierten Gegenstandes einmalig faktenreiche und analytische Betrachtung ... Das gelingt ihr auf nur etwa 180 Seiten auf hervorragend kompakte Weise ... Gerade deshalb sollten es all jene lesen, die sich gern an eindimensionalen Erklärungsansätzen orientieren. Insbesondere wäre es der neuen Bundesregierung als Vademecum für eine Nahostpolitik zu empfehlen.?
Süddeutsche Zeitung, Ren‚ Wildangel  

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Asseburg, Muriel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 286
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Maße: 203 x 120 mm
Gewicht: 318 g
ISBN-10: 3406828922
ISBN-13: 9783406828928

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 39508545 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 5072
Libri-Relevanz: 60 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 3107100
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 51
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 97685313
KNO-EK*: 11.78 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 82

KNO-SAMMLUNG: Beck Paperback 6580
P_ABB: mit 12 Abbildungen und 5 Karten
KNOABBVERMERK: 2025. 286 S. mit 12 Abbildungen und 5 Karten. 205 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie