PORTO-
FREI

Verwaltungsreformen

Problemorientierte Einführung in die Verwaltungswissenschaft

von Holtkamp, Lars / Garske, Benjamin   (Autor)

Multiple, sich überlagernde Phänomene wie geoökonomische und -politische Wirkungszusammenhänge oder Krisen haben die Ziele und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung zum Teil grundlegend verändert. Vor diesem Hintergrund gibt das Lehrbuch einen aktuellen Überblick über zentrale Verwaltungsreformen und neue Reformleitbilder wie die Bürgerkommune, die Digitalisierung der Verwaltung oder den Abbau von Vetopositionen in Deutschland. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Frage, warum vielversprechende Verwaltungsreformen wie New Public Management, Doppik oder Bürgerhaushalte in nicht wenigen Kommunen scheitern und was angesichts dieser Umsetzungsprobleme positiv verändert werden kann. Als wesentliches Rüstzeug für ein erfolgreiches Studium werden den Studierenden anhand von Beispielen aus der Reformpraxis die zentralen Argumentationsschritte der empirischen Verwaltungswissenschaft vermittelt. Für die 2. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die Autoren Prof. Dr. Lars Holtkamp lehrt Verwaltungs- und Politikwissenschaft an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaft der FernUniversität Hagen. Benjamin Garske ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen.

Buch (Kartoniert)

EUR 37,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Multiple, sich überlagernde Phänomene wie geoökonomische und -politische Wirkungszusammenhänge oder Krisen haben die Ziele und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung zum Teil grundlegend verändert. Vor diesem Hintergrund gibt das Lehrbuch einen aktuellen Überblick über zentrale Verwaltungsreformen und neue Reformleitbilder wie die Bürgerkommune, die Digitalisierung der Verwaltung oder den Abbau von Vetopositionen in Deutschland. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Frage, warum vielversprechende Verwaltungsreformen wie New Public Management, Doppik oder Bürgerhaushalte in nicht wenigen Kommunen scheitern und was angesichts dieser Umsetzungsprobleme positiv verändert werden kann. Als wesentliches Rüstzeug für ein erfolgreiches Studium werden den Studierenden anhand von Beispielen aus der Reformpraxis die zentralen Argumentationsschritte der empirischen Verwaltungswissenschaft vermittelt. Für die 2. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet und aktualisiert.

Die Autoren

Prof. Dr. Lars Holtkamp lehrt Verwaltungs- und Politikwissenschaft an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaft der FernUniversität Hagen.

Benjamin Garske ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen. 

Inhaltsverzeichnis


Neue Politische Ökonomie.- Erklärungsansätze der Staatstätigkeitsforschung.- Theorien und Analyseschritte der empirischen Verwaltungswissenschaft.- New Public Management.- Das Reformleitbild der Bürgerkommune zwischen Steuerung und Governance.- Verwaltungsdigitalisierung: Stillstand beschleunigen?!.- Der inkrementelle Abbau von Vetopositionen.- Ergebnisse und Perspektiven der Reformanalyse. 

Autoreninfo


Prof. Dr. Lars Holtkamp lehrt Verwaltungs- und Politikwissenschaft an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaft der FernUniversität Hagen.

Benjamin Garske ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Grundwissen Politik

Mehr vom Autor:

Holtkamp, Lars / Garske, Benjamin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 300
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2025
Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage 2025
Sonstiges: 978-3-658-46640-4
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 391 g
ISBN-10: 3658466405
ISBN-13: 9783658466404
Verlagsbestell-Nr.: 89274728

Bestell-Nr.: 39568142 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 205970
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 89274728

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,88 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,04 €

LIBRI: 3110183
LIBRI-EK*: 26.63 € (25%)
LIBRI-VK: 37,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 97718139
KNO-EK*: 26.63 € (25%)
KNO-VK: 37,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Grundwissen Politik
P_ABB: XIII, 284 S. 13 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2025. xiii, 284 S. XIII, 284 S. 13 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-658-46640-4
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.34857760.
Einband: Kartoniert
Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage 2025
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie