PORTO-
FREI

Toyang - Ruf der Erde

Lebenskunst zwischen Korea und Europa

von Kim, Jinok / Eicken, Dirk   (Autor)

Lebensphilosophie zwischen Korea und Europa - und eine Frau, die beide Welten auf beeindruckende Weise vereint Sie trat als Opernsängerin rund um die Welt auf und schuf Kunst aus Tonerde, bevor sie mit 66 Jahren das 'hipste Restaurant Berlins' (Stern) eröffnete. Mit ihrem ganzen Wesen und ihrer Kunst verkörpert Jinok Kim einen kulturellen Kosmos zwischen Ost und West ¿ den sie hier zusammen mit ihrem Mann Dirk Eicken entfaltet. Dabei erzählen die beiden von Kimchi und der Kulturtechnik des Fermentierens ebenso wie von Naturwein und deutschen Bio-Aktivisten; sie nehmen uns mit in die Metropole Seoul, aber auch in ihren Garten in Sacrow an der Havel. Eine leidenschaftliche Antwort auf den Ruf der Erde - und ein Wegweiser zu mehr Wertschätzung und Achtsamkeit. 'Ein Lehrstück über Zeit, Kreativität und Fermente - die Seele der koreanischen Küche.' Süddeutsche Zeitung über Jinok Kim und ihr Restaurant 'NaNum' 'Jinok Kim ist nicht nur Inhaberin eines der interessantesten koreanischen Restaurants, sondern zugleich eine Kulturbotschafterin.' Berliner Zeitung

Buch (Gebunden)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 10. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Lebensphilosophie zwischen Korea und Europa - und eine Frau, die beide Welten auf beeindruckende Weise vereint

Sie trat als Opernsängerin rund um die Welt auf und schuf Kunst aus Tonerde, bevor sie mit 66 Jahren das 'hipste Restaurant Berlins' (Stern) eröffnete. Mit ihrem ganzen Wesen und ihrer Kunst verkörpert Jinok Kim einen kulturellen Kosmos zwischen Ost und West ¿ den sie hier zusammen mit ihrem Mann Dirk Eicken entfaltet. Dabei erzählen die beiden von Kimchi und der Kulturtechnik des Fermentierens ebenso wie von Naturwein und deutschen Bio-Aktivisten; sie nehmen uns mit in die Metropole Seoul, aber auch in ihren Garten in Sacrow an der Havel. Eine leidenschaftliche Antwort auf den Ruf der Erde - und ein Wegweiser zu mehr Wertschätzung und Achtsamkeit.

'Ein Lehrstück über Zeit, Kreativität und Fermente - die Seele der koreanischen Küche.' Süddeutsche Zeitung über Jinok Kim und ihr Restaurant 'NaNum'

'Jinok Kim ist nicht nur Inhaberin eines der interessantesten koreanischen Restaurants, sondern zugleich eine Kulturbotschafterin.' Berliner Zeitung 

Kritik

Ein kluges, indes nie belehrendes und schlicht schönes Buch. tip Berlin 20250327 

Autoreninfo


Jinok Kim ist Restaurantinhaberin, Köchin und Künstlerin. Geboren 1952 in Südkorea, wurde sie an der Seoul National University und an der UdK Berlin in klassischem Gesang ausgebildet, als Opernsängerin trat sie auf Bühnen rund um die Welt auf. 2009 begann sie, inspiriert von der europäischen wie der koreanischen Keramiktradition, Kunst aus Tonerde zu schaffen. 2018, mit 66 Jahren, eröffnete sie in Berlin das Keramik-Galerie-Restaurant ®NaNum¯, das inzwischen im Guide Michelin gelistet ist.

Dirk Eicken, geboren 1959 in Hagen, ist bildender Künstler und studierte zur gleichen Zeit wie Jinok Kim an der UdK Berlin. Er arbeitet mit Videos, Objekten und Installationen; im Mittelpunkt steht jedoch seit Beginn die Malerei. Seit 30 Jahren schreibt er Texte, die teilweise Bestandteil der Werke sind, und reflektiert über Ästhetik, Ethik und Kunst. Parallel unterstützt er Jinok Kim seit der ersten Idee zum ®NaNum¯ im Backup des Restaurants. 

Mehr vom Verlag:

Rowohlt Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Kim, Jinok / Eicken, Dirk

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 252
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Maße: 193 x 131 mm
Gewicht: 260 g
ISBN-10: 3499016338
ISBN-13: 9783499016332

Herstellerkennzeichnung

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Bestell-Nr.: 39568280 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 61182
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,17 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,33 €

LIBRI: 3110239
LIBRI-EK*: 14.39 € (30%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 14810 

KNO: 97769207
KNO-EK*: 14.39 € (30%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 37

P_ABB: Mit 14 s/w-Fotos
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2025. 256 S. Mit 14 s/w-Fotos. 195.00 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie