PORTO-
FREI

Hiroshima

Wie die Atombombe möglich wurde | "Eine hervorragende Darstellung einer der großen Tragödien des Zweiten Weltkriegs." The Wall Street Journal

von Overy, Richard   (Autor)

Mit dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 wurde der Zweite Weltkrieg auf beispiellos zerstörerische Art beendet. Das Ereignis gilt bis heute als historische Zäsur, es hat die Welt für immer verändert. Doch wie konnte der Einsatz einer Bombe, durch die Hunderttausende Zivilisten starben, zur Kriegsstrategie werden? Wie konnten Wissenschaftler, Politiker und Militärs eine Massenzerstörung befürworten, die sie vor Beginn des Krieges nie unterstützt hätten? Richard Overy, einer der bedeutendsten Zeithistoriker unserer Tage, rückt mit seiner Darstellung die dramatische Endphase in ein neues Licht: vom Flächenbombardement Tokios bis zu diesem letzten schrecklichen Höhepunkt des Krieges. Er betrachtet nicht nur die westliche, sondern auch die japanische Perspektive, beleuchtet neben den militärischen auch die politischen und kulturellen Voraussetzungen, die zum Atombombenabwurf führten, und zeigt, wie das Ereignis den Blick auf kriegerische Konflikte bis heute bestimmt. Eine packende Erzählung - und eine Neubewertung eines der einschneidendsten weltgeschichtlichen Ereignisse überhaupt, das durch die derzeitige atomare Bedrohung wieder an drängender Aktualität gewonnen hat.

Buch (Gebunden)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 wurde der Zweite Weltkrieg auf beispiellos zerstörerische Art beendet. Das Ereignis gilt bis heute als historische Zäsur, es hat die Welt für immer verändert. Doch wie konnte der Einsatz einer Bombe, durch die Hunderttausende Zivilisten starben, zur Kriegsstrategie werden? Wie konnten Wissenschaftler, Politiker und Militärs eine Massenzerstörung befürworten, die sie vor Beginn des Krieges nie unterstützt hätten?

Richard Overy, einer der bedeutendsten Zeithistoriker unserer Tage, rückt mit seiner Darstellung die dramatische Endphase in ein neues Licht: vom Flächenbombardement Tokios bis zu diesem letzten schrecklichen Höhepunkt des Krieges. Er betrachtet nicht nur die westliche, sondern auch die japanische Perspektive, beleuchtet neben den militärischen auch die politischen und kulturellen Voraussetzungen, die zum Atombombenabwurf führten, und zeigt, wie das Ereignis den Blick auf kriegerische Konflikte bis heute bestimmt. Eine packende Erzählung - und eine Neubewertung eines der einschneidendsten weltgeschichtlichen Ereignisse überhaupt, das durch die derzeitige atomare Bedrohung wieder an drängender Aktualität gewonnen hat. 

Kritik

'Hiroshima' ist mehr als ein Blick in die Vergangenheit. Es ist ein Buch zur rechten Zeit. Und eine Warnung. SRF Radio 2 

Autoreninfo


Richard Overy, geboren 1947 in London, zählt zu den wichtigsten Zeithistorikern unserer Tage. Er lehrt Geschichte an der University of Exeter und lebt in London. Mehrere seiner Bücher, darunter ®Russlands Krieg¯ und ®Die Diktatoren¯, gelten als Standardwerke. ®Weltenbrand¯, Overys große Geschichte des Zweiten Weltkriegs, wurde zum ®New York Times¯-Bestseller; das Buch stand auf der Shortlist des Gilder Lehrman Prize und wurde mit der Duke of Wellington Medal for Military History ausgezeichnet. Joachim Käppner schrieb in der ®Süddeutschen Zeitung¯: ®Eine meisterliche, monumentale ... Erzählung über den schrecklichsten Krieg der Geschichte.¯ Zuletzt erschien ®Warum Krieg?¯, das auf Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von ®Welt¯, WDR 5, ®NZZ¯ und ORF stand. 

Mehr vom Verlag:

Rowohlt Berlin

Mehr vom Autor:

Overy, Richard

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 240
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2025
Originaltitel: Rain of Ruin. Tokyo, Hiroshima and the Surrender of Japan
Maße: 215 x 143 mm
Gewicht: 384 g
ISBN-10: 3737102244
ISBN-13: 9783737102247

Herstellerkennzeichnung

Rowohlt Berlin
Neue Promenade 5
10178 Berlin
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Bestell-Nr.: 39568340 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 29021
Libri-Relevanz: 250 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,01 €

LIBRI: 3110305
LIBRI-EK*: 14.58 € (35%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 101
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 97769195
KNO-EK*: 14.58 € (35%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 42

P_ABB: 16 s/w-Abb im Text
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2025. 240 S. 220.00 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Thies, Henning
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie