PORTO-
FREI

Der Engel der Verwandlung ist zurück

von Kusmin, Michail   (Autor)

Die letzte öffentliche Lesung von Michail Kusmin im Leningrader Institut für die Geschichte der Künste sorgte für Furore: Alle Beteiligten wussten, dass es für lange Zeit eine der letzten zensurfreien Literaturveranstaltungen bleiben würde. Kusmin las aus dem Manuskript des Gedichtbands Die Forelle bricht das Eis , der nicht nur als Höhepunkt seines Schaffens gilt, sondern auch ein Schlüsselwerk der Dichtung des 20. Jahrhunderts darstellt. Die beiden Zyklen aus jenem Band, die nun unter einem neuen Titel erstmals dem deutschsprachigen Publikum vorgestellt werden - 'Die Forelle bricht das Eis' und 'Lazarus' -, weisen die zentralen Merkmale seines Werks auf: das Spiel mit der Weltkultur, antike und biblische Motive, breite Assoziationsräume und schwindelerregende Sprünge zwischen den Epochen. Daneben lässt sich der Einfluss des deutschen Expressionismus beobachten: In beiden Zyklen werden mit Techniken des expressionistischen Films Geschichten erzählt, die teils mystische, teils krimiartige Züge haben - ein verhängnisvolles 'Liebesfünfeck' unter Beteiligung von drei Geschwistern in 'Lazarus' und der Verlust eines Geliebten an eine Frau in der 'Forelle'. Michail Kusmins offene Thematisierung gleichgeschlechtlicher Liebe machte ihn zu einem Wegbereiter der modernen queeren Literatur. Mit seinen Gedichten durchstieß er auf wundersame Weise die Mauer der Zensur, bevor sich das Eis der Unterdrückung verdichtete und ein langer Winter anbrach.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die letzte öffentliche Lesung von Michail Kusmin im Leningrader Institut für die Geschichte der Künste sorgte für Furore: Alle Beteiligten wussten, dass es für lange Zeit eine der letzten zensurfreien Literaturveranstaltungen bleiben würde. Kusmin las aus dem Manuskript des Gedichtbands Die Forelle bricht das Eis , der nicht nur als Höhepunkt seines Schaffens gilt, sondern auch ein Schlüsselwerk der Dichtung des 20. Jahrhunderts darstellt. Die beiden Zyklen aus jenem Band, die nun unter einem neuen Titel erstmals dem deutschsprachigen Publikum vorgestellt werden - 'Die Forelle bricht das Eis' und 'Lazarus' -, weisen die zentralen Merkmale seines Werks auf: das Spiel mit der Weltkultur, antike und biblische Motive, breite Assoziationsräume und schwindelerregende Sprünge zwischen den Epochen. Daneben lässt sich der Einfluss des deutschen Expressionismus beobachten: In beiden Zyklen werden mit Techniken des expressionistischen Films Geschichten erzählt, die teils mystische, teils krimiartige Züge haben - ein verhängnisvolles 'Liebesfünfeck' unter Beteiligung von drei Geschwistern in 'Lazarus' und der Verlust eines Geliebten an eine Frau in der 'Forelle'.

Michail Kusmins offene Thematisierung gleichgeschlechtlicher Liebe machte ihn zu einem Wegbereiter der modernen queeren Literatur. Mit seinen Gedichten durchstieß er auf wundersame Weise die Mauer der Zensur, bevor sich das Eis der Unterdrückung verdichtete und ein langer Winter anbrach. 

Autoreninfo


Michail Alexejewitsch Kusmin (_______ ___________ _______), 1872 in Jaroslawl, Russisches Kaiserreich, geboren, war Schriftsteller und Komponist. Bekannt wurde er als einer der wichtigsten Literaten des ¯Silbernen Zeitalters®. Er starb 1936 in Leningrad, Sowjetunion.

Daniel Jurjew, 1988 in Leningrad geboren, lebt als Autor, Publizist und Übersetzer in Frankfurt am Main und Trier. Er übersetzte u. a. Texte von Polina Barskova und Wsewolod Petrow.

Daniel Jurjew, 1988 in Leningrad geboren, lebt als Autor, Publizist und Übersetzer in Frankfurt am Main und Trier. Er übersetzte u. a. Texte von Polina Barskova und Wsewolod Petrow. 

Mehr vom Verlag:

Friedenauer Presse

Mehr vom Autor:

Kusmin, Michail

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 104
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2025
Maße: 176 x 117 mm
Gewicht: 138 g
ISBN-10: 3751880445
ISBN-13: 9783751880442

Herstellerkennzeichnung

Friedenauer Presse
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin
E-Mail: presse@friedenauer-presse.de

Bestell-Nr.: 39630433 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 3113599
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 21500 

KNO: 97729919
KNO-EK*: 10.93 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 8

KNO-SAMMLUNG: Friedenauer Presse Wolffs Broschur
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2025. 104 S.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Jurjew, Daniel;Übersetzung:Jurjew, Daniel; Utler, Anja
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Belletristik › Lyrik › Nach Ländern › Russland

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie