PORTO-
FREI

Seelenlandschaften

Spirituelle Orte in Deutschland

von Sünner, Rüdiger   (Autor)

Sicher kennt jeder das Gefühl an einem Ort zu stehen - sei es in den Bergen, an Seen oder im Wald - wo einem das Herz aufgeht und man einfach nur Glück und Dankbarkeit empfindet. Das sind sogenannte Seelenlandschaften, deren Schönheit uns zutiefst berührt. Noch stärker wird die besondere Wirkung an den Schnittpunkten zwischen Natur und Kultur, also an Orten, die auch von früheren Menschen als "heilig" empfunden wurden. Auch durch Deutschland zieht sich eine lange Spur spiritueller Strömungen, angefangen bei paläolithischen Höhlenfunden der Schwäbischen Alb über neolithische Hünengräber, keltische und germanische Kultplätze bis zu christlichen Stätten und zu den "heiligen Orten" der Romantiker. Dass es bei der Erkundung der Seelenlandschaften in Deutschland häufig zuerst mächtige Schatten der Vergangenheit wegzuräumen gilt, ist unumgänglich. So setzt sich Rüdiger Sünner bei einigen Kultstätten kritisch mit deren Missbrauch durch die Nazis sowie noch heute kursierenden Vorstellungen in esoterischen, neuheidnischen, rechten Kreisen auseinander und legt dabei nach und nach die ursprünglichen Wurzeln dieser Stätten frei, um zu deren authentischen naturreligiösen Spiritualität zurückzufinden.

Buch ()

EUR 29,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Sicher kennt jeder das Gefühl an einem Ort zu stehen - sei es in den Bergen, an Seen oder im Wald - wo einem das Herz aufgeht und man einfach nur Glück und Dankbarkeit empfindet. Das sind sogenannte Seelenlandschaften, deren Schönheit uns zutiefst berührt. Noch stärker wird die besondere Wirkung an den Schnittpunkten zwischen Natur und Kultur, also an Orten, die auch von früheren Menschen als "heilig" empfunden wurden. Auch durch Deutschland zieht sich eine lange Spur spiritueller Strömungen, angefangen bei paläolithischen Höhlenfunden der Schwäbischen Alb über neolithische Hünengräber, keltische und germanische Kultplätze bis zu christlichen Stätten und zu den "heiligen Orten" der Romantiker. Dass es bei der Erkundung der Seelenlandschaften in Deutschland häufig zuerst mächtige Schatten der Vergangenheit wegzuräumen gilt, ist unumgänglich. So setzt sich Rüdiger Sünner bei einigen Kultstätten kritisch mit deren Missbrauch durch die Nazis sowie noch heute kursierenden Vorstellungen in esoterischen, neuheidnischen, rechten Kreisen auseinander und legt dabei nach und nach die ursprünglichen Wurzeln dieser Stätten frei, um zu deren authentischen naturreligiösen Spiritualität zurückzufinden. 

Kritik

¯In einer Epoche ständiger Reizüberflutung und zunehmender Entfremdung von unseren Wurzeln präsentiert Rüdiger Sünner mit seinem kürzlich erschienenen Werk Seelenlandschaften - Spirituelle Orte in Deutschland einen tiefgründigen und visuell beeindruckenden Reiseführer der besonderen Art.® Frank-Michael Reuss | 25.03.2025 (...) "Und wer nun meint, über den Märchenwald der Gebrüder Grimm oder die Externsteine im Teutoburger Wald längst alles zu wissen, der wird in diesem Buch eines Besseren belehrt. Der Au- tor nähert sich bekannten, aber auch unbekannten Stätten auf vielfältige Art und Weise. Er spürt spirituelle Strömungen auf, be- sucht keltische und germani- sche Kultstätten und heilige Plätze der Romantiker. Er legt die Ursprünge dieser Orte frei und betrachtet dabei auch durchaus kritisch deren Missbrauch - etwa durch die Nationalsozialisten. Es ist ein Buch zum Innehalten und Staunen." Rheinische Post, 31.03.25 Rheinische Post "In einigen Kapiteln meines Buches bemühe ich mich darum, die Orte mithilfe der Archäologie von diesem Schatten zu befreien, indem ich die Frage stelle, was an diesem Ort früher wirklich einmal war? War das tatsächlich ein germanischer Ort? Oder ist das nur eine ideologische Projektion?" Tattva Viveka Nr.102, Rüdiger Sünner, Tattva Viveka Nr.102 

Autoreninfo

Rüdiger Sünner, geb. 1953 in Köln, studierte Musik, Musikwissenschaften, Germanistik und Philosophie. 1985 promovierte er über die Kunstphilosophie von Theodor W. Adorno und Friedrich Nietzsche. Anschließend studierte er an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Seit 1991 lebt er als freier Autor, Filmemacher und Musiker in Berlin.Seine vielfältigen Publikationen und Filme beschäftigen sich vor allem mit spirituellen Grenzgebieten.(...) 

Mehr vom Verlag:

Scorpio Verlag

Mehr vom Autor:

Sünner, Rüdiger

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 240
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Klappen
Maße: 237 x 173 mm
Gewicht: 622 g
ISBN-10: 3958036295
ISBN-13: 9783958036291
Verlagsbestell-Nr.: 28203629

Herstellerkennzeichnung

Scorpio Verlag
Johannisplatz 15
81667 München
E-Mail: sp@europa-verlag.com

Bestell-Nr.: 39686840 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 37920
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 28203629

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,13 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,38 €

LIBRI: 3116793
LIBRI-EK*: 18.97 € (30%)
LIBRI-VK: 29,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14750 

KNO: 97745563
KNO-EK*: 18.97 € (30%)
KNO-VK: 29,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2025. 240 S. 240 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Klappen
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie