PORTO-
FREI

Der war's

Eine Geschichte über Mobbing, Schuld und Vorurteile - Kinderbuch ab 8 Jahren über eine Schulklasse, die jemanden falsch verdächtigt und dabei Gerechtigkeit lernt

von Zeh, Juli / Hoven, Elisa   (Autor)

"Sensationell gutes Kinderbuch über Gerechtigkeit" (Süddeutsche Zeitung, Ronen Steinke¿) "Fabelhaft gelungen... gekonnte Dramaturgie!" (Deutschlandfunk) Lasst uns nicht vorschnell urteilen! In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freund*innen gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten ... Kinder haben ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit und Verantwortung. In vielen Kinderbüchern spielt die Verletzung gemeinsamer Regeln eine Rolle - Kinder ermitteln Diebe und Räubern wird das Handwerk gelegt. Wer Schuld hat, daran besteht kein Zweifel. In Der war's liegen die Dinge, wie auch im echten Leben, anders: Je mehr sich die Kinder von ihren Vorurteilen lösen und je genauer sie hinschauen, desto mehr bröckelt der zuvor so eindeutige Verdacht. Der war's ist ein spielerischer Ansatz, Kindern die Bedeutung der Unschuldsvermutung und Verfahrensfairness zu vermitteln. Ein großartiger Kinderroman von Juristin Elisa Hoven und Juristin und Bestseller-Autorin Juli Zeh, mit stimmungsvollen schwarz-weiß Bildern von Lena Hesse.

Buch (Kartoniert)

EUR 8,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Sensationell gutes Kinderbuch über Gerechtigkeit" (Süddeutsche Zeitung, Ronen Steinke¿)

"Fabelhaft gelungen... gekonnte Dramaturgie!" (Deutschlandfunk)

Lasst uns nicht vorschnell urteilen!

In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freund*innen gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten ...

Kinder haben ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit und Verantwortung. In vielen Kinderbüchern spielt die Verletzung gemeinsamer Regeln eine Rolle - Kinder ermitteln Diebe und Räubern wird das Handwerk gelegt. Wer Schuld hat, daran besteht kein Zweifel. In Der war's liegen die Dinge, wie auch im echten Leben, anders: Je mehr sich die Kinder von ihren Vorurteilen lösen und je genauer sie hinschauen, desto mehr bröckelt der zuvor so eindeutige Verdacht.

Der war's ist ein spielerischer Ansatz, Kindern die Bedeutung der Unschuldsvermutung und Verfahrensfairness zu vermitteln.

Ein großartiger Kinderroman von Juristin Elisa Hoven und Juristin und Bestseller-Autorin Juli Zeh, mit stimmungsvollen schwarz-weiß Bildern von Lena Hesse. 

Kritik

"[...] das Buch regt zum Nachdenken über Verantwortung und Fairness an" Marion Puhl Calliope 20250601 

Autoreninfo


Juli Zeh wurde 1974 in Bonn geboren. Sie ist promovierte Juristin sowie Absolventin des Deutschen Literaturinstituts in Leipzig. Seit 2001 hat sie zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Essays sowie zwei Kinderbücher und ein Bilderbuch veröffentlicht. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. 2018 hat sie das Bundesverdienstkreuz erhalten. Juli Zeh lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Berlin.

Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Sie hat zwei 4jährige Kinder. 

Mehr vom Verlag:

Carlsen Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Zeh, Juli / Hoven, Elisa

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 152
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Sonstiges: von 8 - 11 J.
Maße: 186 x 119 mm
Gewicht: 138 g
ISBN-10: 3551322392
ISBN-13: 9783551322395

Herstellerkennzeichnung

Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
E-Mail: info@carlsen.de

Bestell-Nr.: 39686860 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 3447
Libri-Relevanz: 70 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,24 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,40 €

LIBRI: 3116815
LIBRI-EK*: 5.23 € (30%)
LIBRI-VK: 8,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 22500 

KNO: 97738348
KNO-EK*: 4.86 € (35%)
KNO-VK: 8,00 €
KNO-STOCK: 0

P_ABB: Schwarz-weiß illustriert
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2025. 160 S. Schwarz-weiß illustriert. 187.00 mm
KNOSONSTTEXT: von 8 - 11 J.
KNOMITARBEITER: Illustration:Hesse, Lena
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie