PORTO-
FREI

Blickrichtungen der Angewandten Ethik

von Königshausen u. Neumann

Das Ethikzentrum gehört seit seiner Gründung im Jahr 2002 zu den festen Institutionen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und bildet mit seinem Masterstudiengang Angewandte Ethik und Konfliktmanagement eine willkommene Anlaufstelle für Interessierte und Forschende verschiedenster Bereiche. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens kamen sowohl ehemalige als auch aktuell tätige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Lehrstuhls für Angewandte Ethik zusammen und stellten Beiträge aus ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern vor. Getreu dem Motto »Blickrichtungen der Angewandten Ethik« diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes unterschiedliche Themen spezifischer Bereichsethiken. Hierzu zählen Ausblicke zu Medizin-, Wirtschafts-, und Tierethik sowie Rechtswissenschaften und Praktischer Philosophie.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 40,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Das Ethikzentrum gehört seit seiner Gründung im Jahr 2002 zu den festen Institutionen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und bildet mit seinem Masterstudiengang Angewandte Ethik und Konfliktmanagement eine willkommene Anlaufstelle für Interessierte und Forschende verschiedenster Bereiche. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens kamen sowohl ehemalige als auch aktuell tätige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Lehrstuhls für Angewandte Ethik zusammen und stellten Beiträge aus ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern vor. Getreu dem Motto »Blickrichtungen der Angewandten Ethik« diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes unterschiedliche Themen spezifischer Bereichsethiken. Hierzu zählen Ausblicke zu Medizin-, Wirtschafts-, und Tierethik sowie Rechtswissenschaften und Praktischer Philosophie. 

Autoreninfo

PD Dr. Reyk Albrecht ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer Ethikzentrum und Bereich Ethik in den Wissenschaften / Leitung Achtsame Hochschulen. Maria Eberlei ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin am Universitätsklinikum Jena. Lena Anschütz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin am Universitätsklinikum Jena. Dr. Ulrich Schneider ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Esthik in den Wissenschaften der Universität Jena. 

Mehr vom Verlag:

Königshausen u. Neumann

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 252
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2024
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3826088859
ISBN-13: 9783826088858

Bestell-Nr.: 39703880 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 31.78 € (15%)
LIBRI-VK: 40,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SUPPLYTOCOUNTRY: IE IT JP JO LV LT LU MT MX NL NZ NI NO PA PY PE PL AR PT RO SG SK SI ES AU SE CH TR GB UY VE DE AT US FR BE BO BR BG CA CL EE CO CR HR CY CZ DK DO EC SV FI GR GT HN HK HU
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 86900 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie