PORTO-
FREI

Casanova zur Nacht

Ein erotisches Lesebuch

von Casanova, Giacomo   (Autor)

'Leidenschaftlich, gefährlich, verlumpt, rücksichtslos, amüsant, gemein, unanständig, frech, ludrig, immer aber spannungsvoll und unvermutet' - Stefan Zweig. Sein Name ist ein Synonym für die Kunst der Verführung und der Liebe: Giacomo Casanovas Leben war spektakulärer als die meisten Fiktionen. Unbefangen erzählt er in diesem Band von Bekanntschaften, die von Schauspielerinnen, Adligen bis hin zu Nonnen reichen. Gewandt bewegt er sich durch das Europa des 18. Jahrhunderts, von den schillernden Seiten bis in die Abgründe, zwischen gesellschaftlichen Konventionen und heimlichen Grenzüberschreitungen. Aus 33 sinnlichen Abenteuern, erstmals verdichtet auf Grundlage der 12-bändigen Autobiographie 'Geschichte meines Lebens', ergibt sich eine faszinierende Charakterstudie eines impulsiven Mannes, für den Freiheit und Lust an erster Stelle stehen. Eines der authentischsten und provokativsten Werke des 18. Jahrhunderts - mit einem Essay von Stefan Zweig

Buch (Leinen)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

'Leidenschaftlich, gefährlich, verlumpt, rücksichtslos, amüsant, gemein, unanständig, frech, ludrig, immer aber spannungsvoll und unvermutet' - Stefan Zweig.

Sein Name ist ein Synonym für die Kunst der Verführung und der Liebe: Giacomo Casanovas Leben war spektakulärer als die meisten Fiktionen. Unbefangen erzählt er in diesem Band von Bekanntschaften, die von Schauspielerinnen, Adligen bis hin zu Nonnen reichen. Gewandt bewegt er sich durch das Europa des 18. Jahrhunderts, von den schillernden Seiten bis in die Abgründe, zwischen gesellschaftlichen Konventionen und heimlichen Grenzüberschreitungen.

Aus 33 sinnlichen Abenteuern, erstmals verdichtet auf Grundlage der 12-bändigen Autobiographie 'Geschichte meines Lebens', ergibt sich eine faszinierende Charakterstudie eines impulsiven Mannes, für den Freiheit und Lust an erster Stelle stehen.

Eines der authentischsten und provokativsten Werke des 18. Jahrhunderts - mit einem Essay von Stefan Zweig 

Kritik

¯Handlich und edel aufgemacht ... Wie Generationen von Lesern zuvor [...] kann man hier Rosinen aus dem sittengeschichtlichen Riesenkuchen herauspicken® Die WELT 20250403 

Autoreninfo


Giacomo Casanova - der große Dandy des Ancien R‚gime, Frauenheld, Soldat der Republik Venedig, Kardinalsekretär in Rom, Lotterieeinnehmer des französischen Königs, Geheimagent der venezianischen Inquisition. Er frönte den Sinnenfreuden wie kaum ein anderer: er liebte die Frauen, das Essen und die Reisen. Phantasievoll schlug sich dieser Bonvivant in den verschiedenen Berufen durch, seine Abenteuer führten ihn von Italien bis England, von Spanien über Frankreich und Deutschland bis nach Rußland - ein weltmännischer Libertin, der sich bei Hofe ebenso zu Hause fühlte wie im philosophischen Gespräch mit Voltaire, Rousseau und Winckelmann.Im Alter (Casanova wurde 1725 in Venedig geboren und starb 1798) sah er sich einsam und ohne Kredit und verfaßte im böhmischen Dux jene Lebenserinnerungen, die in ihrer schonungslosen Offenheit in der europäischen Literatur bis heute ihresgleichen suchen.

Geboren am 28. November 1881 in Wien. Bereits auf dem Gymnasium begann er erste Gedichte zu schreiben. 1901 Publikation seines ersten Gedichtbandes "Silberne Saiten", ab dieser Zeit Übersetzungen französischsprachiger Autoren. Zahlreiche Feuilletons, Erzählungen und Dramen entstehen. 1910 veröffentlichte Zweig seine erste Biographie "mile Verhaeren". Während des Ersten Weltkriegs leistete er als Freiwilliger Dienst im Kriegspressequartier, 1917 wurde er beurlaubt und schließlich vom Dienst enthoben. Nach dem Krieg Rückkehr nach Österreich. Ab 1920 Herausgabe zahlreicher Erzählungen, u. a. "Angst", "Der Zwang" und "Der Flüchtling". 1926 gelang Zweig mit der Bearbeitung von Ben Jonsons "Volpone" sein größter Bühnenerfolg. Ein Jahr später wurde "Sternstunden der Menschheit" veröffentlicht, es folgte das erste historische Bildnis "Marie Antoinette". 1934, nach der nationalsozialistischen Machtübernahme, Flucht nach London. Seine Bücher wurden beschlagnahmt und ein Verkaufsverbot verhängt. Während des Zweiten Weltkrieges verließ er Europa und ging nach New York, von dort aus reiste er nach Argentinien, Paraguay und Brasilien. 1941 Herausgabe der "Schachnovelle". Am 22. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig das Leben. 

Mehr vom Verlag:

AB Die Andere Bibliothek

Mehr aus der Reihe:

Die Andere Bibliothek

Mehr vom Autor:

Casanova, Giacomo

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Leinen
Seiten: 364
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Maße: 189 x 127 mm
Gewicht: 430 g
ISBN-10: 3847740415
ISBN-13: 9783847740414

Herstellerkennzeichnung

AB Die Andere Bibliothek
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
E-Mail: info@die-andere-bibliothek.de

Bestell-Nr.: 39738862 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 79262
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,36 €

LIBRI: 3120582
LIBRI-EK*: 13.36 € (35%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 97749449
KNO-EK*: 13.36 € (35%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 27

KNO-SAMMLUNG: Die Andere Bibliothek
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2025. 367 S. 185.00 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Zweig, Stefan; Hellpap, Manja;Übersetzung:Conrad, Heinrich
Einband: Leinen
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie