PORTO-
FREI

Ein Ende und ein Anfang

Wie der Sommer 45 die Welt veränderte

von Hilmes, Oliver   (Autor)

Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat - ein packend erzähltes Geschichtspanorama In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische 'Dritte Reich' ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. Wie erleben die Menschen diesen Sommer - Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die 'Großen Drei' bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit.

Buch (Gebunden)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat - ein packend erzähltes Geschichtspanorama

In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische 'Dritte Reich' ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang.

Wie erleben die Menschen diesen Sommer - Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die 'Großen Drei' bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit. 

Kritik

¯Wahrlich, man kann nur staunen. [...] über vieles [...], was dieses so unterhaltsame wie lehrreiche, so anschauungssatte wie menschlich kluge Buch präsentiert.® Literarische Welt, Tilman Krause 

Autoreninfo

Oliver Hilmes, 1971 geboren, wurde in Zeitgeschichte promoviert und arbeitet als Kurator für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Seine Bücher über widersprüchliche und faszinierende Frauen "Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel" (2004) und "Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner" (2007) wurden zu großen Verkaufserfolgen. 2011 folgte "Liszt. Biographie eines Superstars", danach "Ludwig II. Der unzeitgemäße König" (2013) sowie "Berlin 1936. Sechzehn Tage im August" (2016), das in viele Sprachen übersetzt und zum gefeierten Bestseller wurde. Zuletzt erschienen "Das Verschwinden des Dr. Mühe. Eine Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 30er Jahre" (2019) und "Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe" (2023). 

Mehr vom Verlag:

Siedler Verlag

Mehr vom Autor:

Hilmes, Oliver

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Auflage: 2. Auflage
Maße: 217 x 143 mm
Gewicht: 428 g
ISBN-10: 382750189X
ISBN-13: 9783827501899

Herstellerkennzeichnung

Siedler Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 39765878 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 606
Libri-Relevanz: 1000 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,87 €

LIBRI: 3122036
LIBRI-EK*: 15.65 € (33%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 101
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15590 

KNO: 97769054
KNO-EK*: 15.77 € (32.5%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 100

P_ABB: 26 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2025. 288 S. 26 SW-Abb. 220 mm
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie