PORTO-
FREI

Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann

Eine Biografie

von Peters, Sebastian   (Autor)

Die erste Biografie über Heinrich Hoffmann, den Fotografen, Propagandisten und engen Vertrauten Adolf Hitlers. Unser Bild von Adolf Hitler wird bis heute entscheidend von den Fotografien eines Mannes geprägt: Heinrich Hoffmann. Der Münchner Fotograf war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920ern prägten seine Aufnahmen das visuelle Image der NSDAP und ihres 'Führers', den Hoffmann im Sinne der NS-Propaganda inszenierte. Aus dem Leibfotografen wurde ein enger Vertrauter Hitlers, der aus dem inneren Kreis bald nicht mehr wegzudenken war. Und der diese einzigartige Position zu nutzen wusste: Ab 1933 stieg Hoffmann zum Verleger eines großen Unternehmens auf, das zur regelrechten Bildfabrik des 'Dritten Reichs' expandierte. Mit Hunderttausenden Propagandafotos schuf es den schönen Schein, der nicht zuletzt die brutale Gewalt des Regimes vertuschen sollte. Der Fotograf wurde so selbst zum einflussreichen Propagandisten - und zum Multimillionär. Erst mit der deutschen Niederlage ging das Imperium des selbsternannten 'Reichsbildberichterstatters' unter. Doch auch wenn Hoffmanns Person nach 1945 allmählich in der Bedeutungslosigkeit versank, führen seine Bilder ein Nachleben - das bis heute anhält.

Buch (Gebunden)

EUR 34,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die erste Biografie über Heinrich Hoffmann, den Fotografen, Propagandisten und engen Vertrauten Adolf Hitlers. Unser Bild von Adolf Hitler wird bis heute entscheidend von den Fotografien eines Mannes geprägt: Heinrich Hoffmann. Der Münchner Fotograf war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920ern prägten seine Aufnahmen das visuelle Image der NSDAP und ihres 'Führers', den Hoffmann im Sinne der NS-Propaganda inszenierte. Aus dem Leibfotografen wurde ein enger Vertrauter Hitlers, der aus dem inneren Kreis bald nicht mehr wegzudenken war. Und der diese einzigartige Position zu nutzen wusste: Ab 1933 stieg Hoffmann zum Verleger eines großen Unternehmens auf, das zur regelrechten Bildfabrik des 'Dritten Reichs' expandierte. Mit Hunderttausenden Propagandafotos schuf es den schönen Schein, der nicht zuletzt die brutale Gewalt des Regimes vertuschen sollte. Der Fotograf wurde so selbst zum einflussreichen Propagandisten - und zum Multimillionär. Erst mit der deutschen Niederlage ging das Imperium des selbsternannten 'Reichsbildberichterstatters' unter. Doch auch wenn Hoffmanns Person nach 1945 allmählich in der Bedeutungslosigkeit versank, führen seine Bilder ein Nachleben - das bis heute anhält. 

Kritik

¯(Eine) gut zu lesende und trotz ihrer Länge an keiner Stelle langweilige (Arbeit)® (Dirk Walter, Münchner Merkur, 24.03.2025) ¯Ein wichtiges Buch (...) nicht zuletzt, weil es zeigt, welch große Rolle auch solche Figuren jenseits der unmittelbaren Sphäre und Hierarchien spielen.® (Silke Hennig, DLF Kultur Lesart, 10.05.2025) ¯Im Unterschied zu Filmemacherin Leni Riefenstahl und ihrer NS-Propagandakunst geriet Heinrich Hoffmann weitgehend in Vergessenheit. Diese Lücke füllt der Historiker Sebastian Peters mit einer ersten umfassenden Biografie über den wahrscheinlich einflussreichsten Fotografen der NS-Zeit.® (Sibylle Peine, Wildeshauser Zeitung, 10.05.2025) ¯eindrucksvoll und ungemein instruktiv® (Bernd Stiegler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.06.2025) 

Autoreninfo

Sebastian Peters, geb. 1991, ist Historiker und Kurator für die Dokumentation Obersalzberg am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Wallstein Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Peters, Sebastian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 624
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Maße: 235 x 165 mm
Gewicht: 1142 g
ISBN-10: 3835358286
ISBN-13: 9783835358287

Herstellerkennzeichnung

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen

Bestell-Nr.: 39801487 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 13266
Libri-Relevanz: 90 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 9,53 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 6,18 €

LIBRI: 3123999
LIBRI-EK*: 22.24 € (30%)
LIBRI-VK: 34,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 97766088
KNO-EK*: 22.24 € (30%)
KNO-VK: 34,00 €
KNO-STOCK: 100

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2025. 624 S. 77 Abb. 230 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie