PORTO-
FREI

Virtual Reality

Zukunft der historischen Bildung?

von Wallstein Verlag GmbH

Den Bau der Pyramiden von Gizeh beobachten - und dann gleich weiter ins antike Rom? Das und mehr soll mit Virtual Reality möglich werden. Doch was macht das mit unserem Verständnis von Geschichte? Virtual-Reality-Anwendungen mit historischem Inhalt haben Konjunktur. Sie versprechen virtuelle Zeitreisen und die Möglichkeit, endlich zeigen zu können, wie die Vergangenheit wirklich war. Daraus resultieren Formen des Umgangs mit Geschichte, die nicht nur die außerschulische Geschichtskultur und -vermittlung prägen, sondern auch zunehmend in den Geschichtsunterricht hineinwirken. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die Frage: Was macht Virtual Reality mit Geschichte? Während aus Sicht der Informatik historische Inhalte 'nur' besondere Gestaltungskriterien mit sich bringen, sieht sich die Geschichtswissenschaft mit einer Konkurrenz im Bereich der Geschichtsdarstellung konfrontiert, die womöglich sogar droht, diese obsolet zu machen. Museen und Gedenkstätten sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, VR-Anwendungen in ihr Angebot einzubinden und trotzdem - oder gerade damit - Besuchende für ihre Institutionen zu gewinnen. Die Geschichtsdidaktik diskutiert vor diesem Hintergrund die Folgen virtueller Darstellungen innerhalb und außerhalb des Unterrichts auf historische Lernprozesse. Zu Wort kommen Expert:innen aus den genannten Fachbereichen, um ihre Perspektive auf die Frage darzulegen: Ist Virtual Reality die Zukunft der historischen Bildung?

Buch (Kartoniert)

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Den Bau der Pyramiden von Gizeh beobachten - und dann gleich weiter ins antike Rom? Das und mehr soll mit Virtual Reality möglich werden. Doch was macht das mit unserem Verständnis von Geschichte? Virtual-Reality-Anwendungen mit historischem Inhalt haben Konjunktur. Sie versprechen virtuelle Zeitreisen und die Möglichkeit, endlich zeigen zu können, wie die Vergangenheit wirklich war. Daraus resultieren Formen des Umgangs mit Geschichte, die nicht nur die außerschulische Geschichtskultur und -vermittlung prägen, sondern auch zunehmend in den Geschichtsunterricht hineinwirken. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die Frage: Was macht Virtual Reality mit Geschichte? Während aus Sicht der Informatik historische Inhalte 'nur' besondere Gestaltungskriterien mit sich bringen, sieht sich die Geschichtswissenschaft mit einer Konkurrenz im Bereich der Geschichtsdarstellung konfrontiert, die womöglich sogar droht, diese obsolet zu machen. Museen und Gedenkstätten sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, VR-Anwendungen in ihr Angebot einzubinden und trotzdem - oder gerade damit - Besuchende für ihre Institutionen zu gewinnen. Die Geschichtsdidaktik diskutiert vor diesem Hintergrund die Folgen virtueller Darstellungen innerhalb und außerhalb des Unterrichts auf historische Lernprozesse. Zu Wort kommen Expert:innen aus den genannten Fachbereichen, um ihre Perspektive auf die Frage darzulegen: Ist Virtual Reality die Zukunft der historischen Bildung? 

Autoreninfo

Christian Kuchler ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg. Von 2012 bis 2023 leitete er das Lehr- und Forschungs- gebiet Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen und stand dort von 2015 bis 2019 dem Lehrerbildungszentrum vor.Kristopher Muckel, geb. 1991, vertritt seit Mai 2025 die Lehreinheit Geschichtsdidaktik an der Universität Bayreuth. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg für das Projekt ReTransferVR - Virtual Reality als digitale Erinnerungsräume sowie an der RWTH Aachen für das gesellschaftswissenschaftlichen Lehr-Lern-Labors ¯goAIX! - historische Orte erforschen® verantwortlich. 

Mehr vom Verlag:

Wallstein Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Maße: 220 x 138 mm
Gewicht: 242 g
ISBN-10: 383535826X
ISBN-13: 9783835358263

Herstellerkennzeichnung

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen

Bestell-Nr.: 39805452 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 133427
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,29 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,45 €

LIBRI: 3124140
LIBRI-EK*: 17.01 € (30%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17210 

KNO: 97766086
KNO-EK*: 17.01 € (30%)
KNO-VK: 26,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Historische Bildung und Public History 3
P_ABB: mit 31 z.T. farb. Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2025. 160 S. mit 31 z.T. farb. Abb. 222 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Kuchler, Christian; Muckel, Kristopher
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie