PORTO-
FREI

Autonome Systeme

Was Fahrzeuge aus der Robotik lernen können

von Schrödel, Frank / Echim, Mitja   (Autor)

Autonome Fahrzeuge und Roboter liegen stark im Fokus von Industrie und Forschung. Das vorliegende Buch führt Leserinnen und Leser in die gesamte Wirkkette moderner autonomer Fahrzeuge und automatisierter Robotiklösungen ein. Im ersten Teil des Buches erfolgt eine ausführliche Darstellung der Grundlagen der Robotik, automatisierter Fahrzeugführung sowie eine Beleuchtung moderner Entwicklungsmethoden autonomer Systeme. Aufbauend darauf werden im zweiten Teil die theoretischen Grundlagen für die Entwicklung autonomer Systeme vermittelt. Dabei liegt ein starker Fokus auf der Darstellung systemtheoretischer, industriemathematischer und regelungstechnischer Werkzeuge sowie auf einer Einführung in die Modellbildung mechatronischer Systeme. Im dritten Teil des Buches kommen die zuvor erläuterten Grundlagen und Werkzeuge konkret zum Einsatz. So wird mit Bezug zum neuesten Stand der Technik beschreiben, mittels welcher konkreter Algorithmen und Verfahren autonome Systeme in die Lage versetzt werden: - ihr Umfeld wahrzunehmen und zu interpretieren, - ihre Bewegungen zu planen und intelligente Entscheidungen zu treffen sowie - die zuvor geplanten Aktionen mittels regelungstechnischer Ansätze umzusetzen. Die konkrete Funktionsweise der jeweiligen Algorithmen und deren Verbund werden durch Simulationen und praxisnahe Realfahrtdaten veranschaulicht. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und ausführliche Übungen werden die Inhalte praxisnah und anwendungsorientiert vermittelt. So dient das Buch sowohl als Grundlagenwerk für Studierende als auch als Nachschlagewerk für Praktiker:innen.

Buch (Gebunden)

EUR 49,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Autonome Fahrzeuge und Roboter liegen stark im Fokus von Industrie und Forschung. Das vorliegende Buch führt Leserinnen und Leser in die gesamte Wirkkette moderner autonomer Fahrzeuge und automatisierter Robotiklösungen ein. Im ersten Teil des Buches erfolgt eine ausführliche Darstellung der Grundlagen der Robotik, automatisierter Fahrzeugführung sowie eine Beleuchtung moderner Entwicklungsmethoden autonomer Systeme. Aufbauend darauf werden im zweiten Teil die theoretischen Grundlagen für die Entwicklung autonomer Systeme vermittelt. Dabei liegt ein starker Fokus auf der Darstellung systemtheoretischer, industriemathematischer und regelungstechnischer Werkzeuge sowie auf einer Einführung in die Modellbildung mechatronischer Systeme. Im dritten Teil des Buches kommen die zuvor erläuterten Grundlagen und Werkzeuge konkret zum Einsatz. So wird mit Bezug zum neuesten Stand der Technik beschreiben, mittels welcher konkreter Algorithmen und Verfahren autonome Systeme in die Lage versetzt werden: - ihr Umfeld wahrzunehmen und zu interpretieren, - ihre Bewegungen zu planen und intelligente Entscheidungen zu treffen sowie - die zuvor geplanten Aktionen mittels regelungstechnischer Ansätze umzusetzen. Die konkrete Funktionsweise der jeweiligen Algorithmen und deren Verbund werden durch Simulationen und praxisnahe Realfahrtdaten veranschaulicht. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und ausführliche Übungen werden die Inhalte praxisnah und anwendungsorientiert vermittelt. So dient das Buch sowohl als Grundlagenwerk für Studierende als auch als Nachschlagewerk für Praktiker:innen. 

Leseprobe

Teil I Einführung- Einführung in die Robotik- Einführung in die automatisierte Fahrzeugführung- Entwicklungsmethoden komplexer SystemeTeil II Theoretische Grundlage- Mathematische und systemtheoretische Grundlagen- Grundlagen der Industriemathematik- Modellbildung mechatronischer Systeme- Regelung mechatronischer SystemeTeil III Komponenten eines AD-Systems- Wahrnehmung und Interpretation- Planung und Entscheidungsfindung- Regelungsverfahren der Robotik 

Autoreninfo

Frank Schrödel ist Professor für Antriebs-, Automatisierungs- und Robotertechnik an der HS Schmalkalden.Dr.-Ing. Mitja Echim ist CEO der TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH (Transferzentrum für optimierte, assistierte, hoch-automatisierte und autonome Systeme). 

Mehr vom Verlag:

Hanser Fachbuchverlag

Mehr vom Autor:

Schrödel, Frank / Echim, Mitja

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XII, 512
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Sonstiges: 554/46968
Maße: 238 x 172 mm
Gewicht: 952 g
ISBN-10: 3446469680
ISBN-13: 9783446469686
Verlagsbestell-Nr.: 554/46968

Herstellerkennzeichnung

Hanser Fachbuchverlag
Kolberger Str. 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 39825313 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 66351
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 554/46968

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,68 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 8,93 €

LIBRI: 3125341
LIBRI-EK*: 35.04 € (25%)
LIBRI-VK: 49,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16830 

KNO: 97766997
KNO-EK*: 24.53 € (25%)
KNO-VK: 49,99 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: Komplett in Farbe
KNOABBVERMERK: 2025. 524 S. 240 mm
KNOSONSTTEXT: 554/46968
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie