PORTO-
FREI

Agnes von Ungarn 1280-1364

Die einflussreichste Habsburgerin des Mittelalters

von Meier, Bruno   (Autor)

Agnes von Habsburg nannte sich seit der Heirat mit König Andreas von Ungarn bis zu ihrem Lebensende Agnes von Ungarn. Als junge Witwe und einflussreiche Frau nimmt sie in der Schweizer Geschichte eine besondere Stellung ein. In den Jahren zwischen etwa 1315 und 1360 galt sie als Repräsentantin der habsburgischen Familie in den Vorlanden, dem Raum westlich des Arlbergs. Damit war sie eine der wenigen Frauenfiguren im Spätmittelalter, die auch politische Bedeutung besass. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren Brüdern war sie Stifterin des Klosters Königsfelden, das zum ersten Memorialort der Dynastie wurde. Bruno Meier erzählt die Biografie über thematische Zugänge, die das Umfeld der Habsburgerin in den Blick nehmen: die Beziehungen zu ihren Geschwistern und Dienstleuten, ihre Bedeutung für die Dynastie, ihre Rolle gegenüber der entstehenden Eidgenossenschaft, das Leben als fromme Witwe und Stifterin.

Buch (Gebunden)

EUR 39,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Agnes von Habsburg nannte sich seit der Heirat mit König Andreas von Ungarn bis zu ihrem Lebensende Agnes von Ungarn. Als junge Witwe und einflussreiche Frau nimmt sie in der Schweizer Geschichte eine besondere Stellung ein. In den Jahren zwischen etwa 1315 und 1360 galt sie als Repräsentantin der habsburgischen Familie in den Vorlanden, dem Raum westlich des Arlbergs. Damit war sie eine der wenigen Frauenfiguren im Spätmittelalter, die auch politische Bedeutung besass. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren Brüdern war sie Stifterin des Klosters Königsfelden, das zum ersten Memorialort der Dynastie wurde. Bruno Meier erzählt die Biografie über thematische Zugänge, die das Umfeld der Habsburgerin in den Blick nehmen: die Beziehungen zu ihren Geschwistern und Dienstleuten, ihre Bedeutung für die Dynastie, ihre Rolle gegenüber der entstehenden Eidgenossenschaft, das Leben als fromme Witwe und Stifterin. 

Autoreninfo

Bruno Meier ist Historiker und Verleger aus Baden. Er ist Spezialist für schweizerische und habsburgische Geschichte des Mittelalters und veröffentlichte u.¿a. 'Ein Königshaus aus der Schweiz. Die Habsburger, der Aargau und die Eidgenossenschaft im Mittelalter' (2008), 'Von Morgarten bis Marignano. Was ¿wir über die Entstehung der Eidgenossenschaft wissen' (2015), '1291. Geschichte eines Jahres' (2017). 39.00 

Mehr vom Verlag:

Hier und Jetzt Verlag

Mehr vom Autor:

Meier, Bruno

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 279
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Maße: 200 x 142 mm
Gewicht: 510 g
ISBN-10: 3039196405
ISBN-13: 9783039196401

Herstellerkennzeichnung

Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
E-Mail: info@brocom.de

Bestell-Nr.: 39886418 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 314679
Libri-Relevanz: 250 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,76 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 10,01 €

LIBRI: 3128797
LIBRI-EK*: 23.69 € (35%)
LIBRI-VK: 39,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15550 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: farbige Abbildungen
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie