PORTO-
FREI

Anatomie lernen durch Malen

in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

von Gehart, Rosemarie / Hasselblatt, Theresa   (Autor)

Anatomie und Physiologie ganz leicht verstehen - unterhaltsam und fast wie von selbst! Über 200 herausragende Zeichnungen laden dazu ein, ausgemalt zu werden - alles, was benötigt wird, sind zwölf Farbstifte und dieses Buch. Das Lernen der Anatomie durch Malen fördert spielerisch das Verständnis von anatomischen und (patho-)physiologischen Zusammenhängen und unterstützt so schnelle Lernerfolge. Lerntexte mit den wichtigsten Fakten zur Anatomie und Physiologie sowie Übungsaufgaben mit Bezug zur Krankheitslehre ergänzen die Inhalte dieses Buches und helfen Ihnen beim Lernen. Neu in der 5. Auflage: Kapitel zu Nase/Mund sowie zu den äußeren Geschlechtsorganen.

Buch (Kartoniert)

EUR 30,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Anatomie und Physiologie ganz leicht verstehen - unterhaltsam und fast wie von selbst! Über 200 herausragende Zeichnungen laden dazu ein, ausgemalt zu werden - alles, was benötigt wird, sind zwölf Farbstifte und dieses Buch. Das Lernen der Anatomie durch Malen fördert spielerisch das Verständnis von anatomischen und (patho-)physiologischen Zusammenhängen und unterstützt so schnelle Lernerfolge. Lerntexte mit den wichtigsten Fakten zur Anatomie und Physiologie sowie Übungsaufgaben mit Bezug zur Krankheitslehre ergänzen die Inhalte dieses Buches und helfen Ihnen beim Lernen.

Neu in der 5. Auflage: Kapitel zu Nase/Mund sowie zu den äußeren Geschlechtsorganen. 

Inhaltsverzeichnis

1 Zellenlehre (Zytologie)
1.1 Übersicht
1.2 Zelltypen
1.3 Zellkern
1.4 Zellorganellen
1.5 Mitose und Meiose
1.6 Lösungen der Übungsaufgaben

2 Gewebelehre (Histologie)
2.1 Übersicht
2.2 Epithelgewebe
2.3 Bindegewebe
2.4 Stützgewebe
2.5 Muskelgewebe
2.6 Nervengewebe
2.7 Lösungen der Übungsaufgaben

3 Sinnesorgane
3.1 Übersicht
3.2 Auge
3.3 Ohr
3.4 Nase und Mund
3.5 Haut
3.6 Schmerz
3.7 Lösungen der Übungsaufgaben

4 Nervensystem
4.1 Übersicht
4.2 Lappengliederung und Rindenfelder des Großhirns
4.3 Gliederung des Gehirns
4.4 Rückenmark
4.5 Bahnen
4.6 Hirnarterien
4.7 Liquorräume und Hirnhäute
4.8 Hirnnerven
4.9 Spinalnerven
4.10 Lösungen der Übungsaufgaben

5 Bewegungsapparat (allgemein)
5.1 Übersicht
5.2 Skelett
5.3 Schädelknochen
5.4 Gelenke
5.5 Muskeln (von vorn)
5.6 Muskeln (von hinten)
5.7 Lösungen der Übungsaufgaben

6 Bewegungsapparat (speziell)
6.1 Übersicht
6.2 Schädelbasis
6.3 Kopf und Hals
6.4 Wirbelsäule
6.5 Rücken 6.6 Brust und Bauch
6.7 Schulter und Arm
6.8 Becken und Bein
6.9 Hand und Fuß
6.10 Lösungen der Übungsaufgaben

7 Herz-Kreislauf-System
7.1 Übersicht
7.2 Herz (von außen)
7.3 Herz (von innen)
7.4 Reizleitungssystem und EKG
7.5 Aorta
7.6 Arterien
7.7 Kapillaren und Venen
7.8 Lösungen der Übungsaufgaben

8 Atemsystem
8.1 Übersicht
8.2 Nase und Nasennebenhöhlen
8.3 Rachen und Kehlkopf
8.4 Tracheobronchialbaum
8.5 Lunge
8.6 Atmung
8.7 Lösungen der Übungsaufgaben

9 Blut und Lymphe
9.1 Übersicht
9.2 Blutzellen
9.3 Lebenszyklus der Erythrozyten
9.4 Lymphatisches System
9.5 Lösungen der Übungsaufgaben

10 Verdauungssystem
10.1 Übersicht
10.2 Mundhöhle
10.3 Speiseröhre und Magen
10.4 Dünndarm
10.5 Dickdarm
10.6 Leber
10.7 Bauchspeicheldrüse und Gallenwege
10.8 Lösungen der Übungsaufgaben

11 Harnsystem
11.1 Übersicht
11.2 Niere
11.3 Nephron
11.4 Nierenkörperchen
11.5 Ableitendes Harnsystem
11.6 Miktion (Entleerung der Harnblase)
11.7 Lösungen der Übungsaufgaben

12 Männliches und weibliches Geschlechtssystem
12.1 Übersicht
12.2 Hoden und Eierstock
12.3 Hodenabstieg (Descensus testis) und Leistenkanal
12.4 Äußeres Genital
12.5 Samen- und Eitransport
12.6 Menstruationszyklus
12.7 Weibliche Brust
12.8 Schwangerschaft
12.9 Lösungen der Übungsaufgaben

13 Endokrines System
13.1 Übersicht
13.2 Hypothalamus und Hypophyse
13.3 Schilddrüse
13.4 Nebennieren
13.5 Inselorgan des Pankreas
13.6 Knochenstoffwechsel
13.7 Lösungen der Übungsaufgaben 

Autoreninfo

Dr. med. Rosemarie Gehart
war Dozentin für Anatomie an Krankenpflegeschulen und medizinisch-radiologisch technischer Assistenzschulen, und viele Jahre Mitglied der Lehrplankommission.

Theresa Hasselblatt (M.Sc.)
ist Ärztin und Gerontologin und arbeitet seit vielen Jahren als Medizinische Dozentin in der Ausbildung von Pflegefachkräften. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: VIII, 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Auflage: 5. Auflage
Sonstiges: Spiralbindung
Maße: 270 x 220 mm
Gewicht: 778 g
ISBN-10: 3437251627
ISBN-13: 9783437251627

Herstellerkennzeichnung

Urban & Fischer/Elsevier
Bernhard-Wicki-Straße 5
80636 München
E-Mail: debitorenservice@hgv-online.de

Bestell-Nr.: 39886803 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 49983
Libri-Relevanz: 250 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,26 €

LIBRI: 3129031
LIBRI-EK*: 21.03 € (25%)
LIBRI-VK: 30,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16920 

KNO: 97786847
KNO-EK*: 21.03 € (25%)
KNO-VK: 30,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 174 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2025. VIII, 200 S. 174 SW-Abb. 270 mm
KNOSONSTTEXT: Spiralbindung
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.88690758.
KNOMITARBEITER: Illustration:Raichle, Gerda
Einband: Kartoniert
Auflage: 5. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie