PORTO-
FREI

Die diverse Universität

Gefahr für die Demokratie oder Garantin des Gemeinwohls?

von Günther, Oliver   (Autor)

Universitäten weltweit sind nach Jahren politischer Zurückhaltung wieder Plattformen des gesellschaftlichen Diskurses geworden. Wurden sie dabei Brutstätten von Extremisten? Oder sind sie nicht gerade in ihrer neuen Rolle Garantinnen des Gemeinwesens, offene Räume, in denen Meinungen sich im Kontext von akademischer Forschung und Lehre behaupten müssen?

Buch (Kartoniert)

EUR 29,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Rolle der öffentlichen Universitäten in unseren demokratischen Gemeinwesen hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Nicht nur sollen sie sich in der extrem kompetitiven globalen Spitzenforschung behaupten und unter Einsatz digitaler Werkzeuge eine diverse Studierendenschaft auf die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte vorbereiten. Sie sollen über ihre Transferaktivitäten lokale Start-up-Ökosysteme aufbauen, die langfristig für Wohlstand und Lebensqualität sorgen. Und schließlich müssen sie sich vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen schwierigen Fragen hinsichtlich Rede- und Meinungsfreiheit auf dem Campus zuwenden. All dies, während die Haushalte der Universitäten stagnieren, unabhängig davon, ob sie sich - wie in Deutschland - fast ausschließlich aus Steuergeldern finanzieren oder - wie in vielen anderen Ländern - mit durchaus berechtigten Protesten gegen absurd hohe Studiengebühren konfrontiert sehen. Der seit vielen Jahren als Universitätspräsident tätige Autor greift diese Entwicklungen auf und macht konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung der Institution öffentliche Universität. 

Autoreninfo

Oliver Günther, geboren 1961, ist Wirtschaftsingenieur und Informatiker. Nach seiner Promotion in Berkeley war er viele Jahre Professor für Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2012 ist er Präsident der Universität Potsdam. 

Mehr vom Verlag:

Passagen Verlag Ges.M.B.H

Mehr aus der Reihe:

Passagen Wissenschaft und Bildung

Mehr vom Autor:

Günther, Oliver

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 224
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Maße: 233 x 154 mm
Gewicht: 384 g
ISBN-10: 3709206278
ISBN-13: 9783709206270

Herstellerkennzeichnung

Passagen Verlag Ges.M.B.H
Walfischgasse 15/14
1010 Wien / Österreich

Bestell-Nr.: 39888475 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 74025
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,77 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,93 €

LIBRI: 3129901
LIBRI-EK*: 20.33 € (25%)
LIBRI-VK: 29,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17230 

KNO: 97784375
KNO-EK*: 18.22 € (25%)
KNO-VK: 29,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Passagen Wissenschaft und Bildung
KNOABBVERMERK: 1. 2025. 224 S. 235 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie