Jüdische Familien

Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz

von Buch + Kunstvlg.Oberpfalz

Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in Weiden rund 200 Juden in etwa 40 Familien. 1945 war keiner von ihnen übrig. Mindestens 56 Weidener Juden sind im Holocaust ermordet worden. Alle anderen flohen in die ganze Welt. Wer waren diese Menschen? Und was ist aus ihnen geworden? Dieses Buch eröffnet unfassbare Schicksale. Der Weidener Jude Justin Kohner ging als Widerstandskämpfer in die Résistance. Er kam 1945 als Rächer zurück. Die Familienväter Hugo Hutzler und Julius Kahn wurden als "Enemy Aliens" nach Australien verbannt; ihre Frauen und Töchter starben in Vernichtungslagern. Das Buch erzählt auch die Geschichte des kleinen Jungen Daniel Heiman, der 2024 - mit 98 Jahren - ein Paket seiner ermordeten Eltern erhielt. Das vorliegende Buch enthält bislang unveröffentlichte Briefe und Fotos. Erstmalig wird zudem Material aus Archiven aus der ganzen Welt publiziert, das erst jetzt zugänglich wurde.

Buch (Gebunden)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in Weiden rund 200 Juden in etwa 40 Familien. 1945 war keiner von ihnen übrig. Mindestens 56 Weidener Juden sind im Holocaust ermordet worden. Alle anderen flohen in die ganze Welt. Wer waren diese Menschen? Und was ist aus ihnen geworden? Dieses Buch eröffnet unfassbare Schicksale. Der Weidener Jude Justin Kohner ging als Widerstandskämpfer in die Résistance. Er kam 1945 als Rächer zurück. Die Familienväter Hugo Hutzler und Julius Kahn wurden als "Enemy Aliens" nach Australien verbannt; ihre Frauen und Töchter starben in Vernichtungslagern. Das Buch erzählt auch die Geschichte des kleinen Jungen Daniel Heiman, der 2024 - mit 98 Jahren - ein Paket seiner ermordeten Eltern erhielt. Das vorliegende Buch enthält bislang unveröffentlichte Briefe und Fotos. Erstmalig wird zudem Material aus Archiven aus der ganzen Welt publiziert, das erst jetzt zugänglich wurde. 

Autoreninfo

Christine Ascherl, Jahrgang 1973, lebt mit ihrem Mann und den zwei Töchtern in Weiden in der Oberpfalz. Seit 1993 schreibt sie als Redakteurin über ihre Heimat. Am liebsten sind ihr historische Themen und Kriminalfälle, manchmal lässt sich beides sogar verbinden. Als Berichterstatterin begleitete sie die großen Strafprozesse der Region. 2005 wurde sie mit dem Eberhard-Woll-Preis des Presseclubs Regensburg ausgezeichnet, 2022 mit der bayerischen Justizmedaille. 

Mehr vom Verlag:

Buch + Kunstvlg.Oberpfalz

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Maße: 209 x 139 mm
Gewicht: 420 g
ISBN-10: 3955871150
ISBN-13: 9783955871154

Herstellerkennzeichnung

Buch + Kunstvlg.Oberpfalz
Pfälzer Straße 11
93128 Regenstauf
E-Mail: info@battenberg-bayerland.de

Bestell-Nr.: 39896340 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 72356
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,67 €

LIBRI: 3129377
LIBRI-EK*: 12.09 € (35%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15510 

KNO: 97806794
KNO-EK*: 12.09 € (35%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK: 2

P_ABB: schwarz-weiß bebildert
KNOABBVERMERK: 2025. 2025. 128 S. schwarz-weiß bebildert. 20 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Ascherl, Christine
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie